Loomis Aktie: Analysten bremsen Euphorie
Trotz Umsatzrekord und gestiegener Profitabilität senkt die SEB Bank das Kursziel für Loomis und korrigiert die Gewinnprognosen nach unten.
Während der schwedische Sicherheitsdienstleister Loomis mit soliden Quartalszahlen glänzt, bleiben die Analysten merkwürdig zurückhaltend. Trotz Umsatzrekord und gestiegener Profitabilität senkt eine große Bank das Kursziel – ein klares Signal, dass die Märkte vor schwierigeren Vergleichen im kommenden Jahr zurückschrecken.
Starke operative Performance
Das dritte Quartal 2025 entwickelte sich für Loomis erfreulich robust. Der Umsatz kletterte auf 7,6 Milliarden Schwedische Kronen, was einem organischen Wachstum von 3,9 Prozent entspricht. Noch beeindruckender: Die operative Marge (EBITA) verbesserte sich auf 13,2 Prozent, während der Gewinn je Aktie auf 7,80 Kronen stieg.
Die starke Cash-Generierung von 978 Millionen Kronen unterstreicht die finanzielle Gesundheit des Unternehmens. Zudem treibt Loomis die Expansion strategisch voran – vier Akquisitionen, darunter der Zukauf von Burroughs in den USA, sollen das Dienstleistungsportfolio stärken.
Dämpfer von der SEB
Doch die positiven Zahlen allein überzeugen die Analysten nicht. Die SEB Bank bestätigte zwar ihre “Hold”-Empfehlung, senkte jedoch das Kursziel deutlich von 450 auf 425 Kronen. Als Grund nennt die Bank erwartete schwierigere Vergleichswerte in den kommenden Perioden.
Konsequenterweise wurden auch die Gewinnprognosen für die Jahre 2025 bis 2027 um 2-3 Prozent nach unten korrigiert. Diese Zurückhaltung spiegelt sich im aktuellen Kurs, der sich deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch bewegt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Loomis ABr. B?
Kaufsignal oder Warnung?
Die Diskrepanz zwischen soliden Fundamentaldaten und analystenseitiger Skepsis wirft Fragen auf. Steckt in der aktuellen Schwächephase eine Einstiegschance – oder sehen die Profis tatsächlich dunklere Wolken am Horizont?
Mit einem laufenden Aktienrückkaufprogramm über 200 Millionen Kronen zeigt der Konzern jedenfalls weiterhin Vertrauen in die eigene Zukunft. Ob die Märkte diesem Optimismus folgen werden, bleibt die entscheidende Frage für Anleger.
Loomis ABr. B-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Loomis ABr. B-Analyse vom 7. November liefert die Antwort:
Die neusten Loomis ABr. B-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Loomis ABr. B-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 7. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Loomis ABr. B: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


