Lufax Holding Aktie: Dividendenausschüttung unverändert
Lufax verzeichnet deutliche Kursgewinne vor Quartalsbericht, während Analysten trotz Erholung weiterhin vorsichtig bewerten und NYSE-Compliance-Frist droht.
Die Lufax-Aktie legte am Freitag spürbar zu und schloss mit einem Plus von 3,43% bei 3,32 US-Dollar. Seit zwei Wochen verbucht der Titel bereits ein Plus von über 10%, getrieben von wachsender Erwartungshaltung vor den Quartalszahlen am Mittwoch.
Kursrally bei geringerem Handelsvolumen
Am Freitag gewann die Aktie 0,11 US-Dollar und bewegte sich zwischen 3,21 und 3,39 US-Dollar. Bereits am Mittwoch hatte es ein Plus von 6,9% gegeben – allerdings bei deutlich gesunkenem Handelsvolumen. Die Märkte rechnen für den Tag nach der Ergebnisveröffentlichung mit einer möglichen Schwankungsbreite von +/- 5,79%.
Trotz der jüngsten Erholung bewerten viele Analysten den Titel weiterhin mit „Reduce“ und sehen ein durchschnittliches Kursziel von lediglich 3,20 US-Dollar. Einige haben ihre Einschätzung jedoch kürzlich von „Verkaufen“ auf „Halten“ angehoben.
Unternehmensführung im Wandel
Am 14. August kam es zu personellen Veränderungen im Aufsichtsrat: Herr Li Weidong trat als unabhängiger Direktor zurück. Seine Nachfolgerin wurde Ms. Li Hui Ping, die auch den Prüfungsausschuss und den Vergütungsausschuss verstärkt.
Eine außerordentliche Hauptversammlung am 30. September in Shanghai steht ganz im Zeichen der geplanten Anpassungen der Zusammenarbeit mit Ping An Consumer Finance. Lufax hält indirekt 70% an dieser Tochtergesellschaft.
Die wichtigsten Änderungen:
* Anhebung der Servicegebühren-Obergrenze von 1,18 Mrd. Yuan auf 1,84 Mrd. Yuan
* Erhöhung der Garantiegebühren von 749,3 Mio. Yuan auf 1,15 Mrd. Yuan
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufax Holding?
NYSE-Compliance unter Druck
Am 13. Mai erhielt Lufax eine Mitteilung der NYSE wegen Nichteinhaltung der Börsenregeln. Grund ist die verspätete Einreichung des Jahresberichts 2024 (Form 20-F). Das Unternehmen hat bis zum 30. Oktober Zeit, die Compliance wiederherzustellen. Die Verzögerung wird auf einen geplanten Wechsel des Wirtschaftsprüfers zu Ernst & Young zurückgeführt.
Der Titel notiert weiterhin parallel an der NYSE und seit April 2023 auch an der Hong Kong Stock Exchange. Rund 67% der Anteile halten Unternehmen der Ping-An-Gruppe, institutionelle Anleger besitzen etwa 14%.
Steht die Aktie nach der Ergebnisveröffentlichung vor der nächsten Bewährungsprobe? Die technischen Indikatoren zeigen mit einem 50-Tage-Durchschnitt von 2,94 US-Dollar und einem 200-Tage-Durchschnitt von 2,88 US-Dollar zumindest eine kurzfristige Outperformance.
Lufax Holding-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufax Holding-Analyse vom 21. September liefert die Antwort:
Die neusten Lufax Holding-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufax Holding-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufax Holding: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...