Lufthansa Aktie: Streik-Chaos!
Gescheiterte Tarifverhandlungen mit Piloten und steigende Ölpreise führen zu massivem Aktienverfall. Die Lufthansa-Aktie erreicht den tiefsten Stand seit Juni unter Streikdrohungen.
Die Lage eskaliert: Gescheiterte Tarifverhandlungen, eine drohende Streikwelle der Piloten und steigende Ölpreise setzen die Lufthansa massiv unter Druck. Während die Gewerkschaft über das weitere Vorgehen berät, stürzt die Aktie auf den tiefsten Stand seit Juni. Können die anstehenden Quartalszahlen das Ruder noch herumreißen?
Piloten-Revolte: Das Damoklesschwert schwebt
Die Verhandlungen zwischen Lufthansa und der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit über die betriebliche Altersvorsorge sind am Freitag endgültig geplatzt. Ein ergebnisloser Abbruch, der die Streikgefahr akut werden lässt. Die Gewerkschaft kündigte an, in der kommenden Woche über die nächsten Schritte zu beraten – ein Arbeitskampf rückt damit in greifbare Nähe.
Besonders brisant: Eine Urabstimmung Ende September hatte bereits eine überwältigende Mehrheit der Piloten für einen Streik mobilisiert. Ausgerechnet vor den Herbstferien drohen nun massive Flugausfälle und schwere finanzielle Verluste für den MDAX-Konzern.
Die wichtigsten Belastungsfaktoren im Überblick:
• Gescheiterte Tarifgespräche: Verhandlungen über Altersvorsorge ohne Ergebnis beendet
• Akute Streikgefahr: Gewerkschaft berät über Eskalation, Arbeitskampf jederzeit möglich
• Timing-Problem: Herbstferien verstärken das Schadenspotenzial erheblich
• Hohe Streikbereitschaft: Urabstimmung zeigte überwältigende Zustimmung für Arbeitskampf
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Lufthansa?
Giftiger Cocktail drückt Kurs ins Minus
Als wäre der Tarifkonflikt nicht genug, verstärken externe Faktoren den Abwärtsdruck zusätzlich. Steigende Ölpreise verteuern das Kerosin und belasten die ohnehin angespannten Margen des Konzerns. Eine negative Studie der Citigroup vom Donnerstag setzte dem Ganzen die Krone auf.
Die Reaktion der Börse ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie durchbrach wichtige charttechnische Unterstützungen und fiel auf den tiefsten Stand seit Juni. Der RSI-Wert von 30,4 signalisiert bereits überverkaufte Verhältnisse.
Quartalszahlen als letzte Rettung?
Am 30. Oktober steht der nächste Prüfstein an: Die Veröffentlichung der Q3-Zahlen wird zeigen, wie robust Lufthansa finanziell wirklich aufgestellt ist. In der aktuell angespannten Lage könnte bereits die kleinste negative Überraschung den Kurs weiter in die Tiefe reißen. Die Frage bleibt: Können starke operative Ergebnisse die Streik-Ängste überwinden?
Lufthansa-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Lufthansa-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Lufthansa-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Lufthansa-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Lufthansa: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


