Marvell Technology Aktie: Ungünstiger Trend?
Die Marvell-Aktie verzeichnete einen Kursrückgang von über 3 Prozent, obwohl das Unternehmen exklusiver Hersteller der Amazon Trainium-Prozessoren ist. Analysten zeigen sich gespalten.
Marvell Technology galt kürzlich noch als Amazon-Gewinner – exklusiver Hersteller der begehrten Trainium-Prozessoren. Doch statt Höhenflug folgte ein harter Aufprall: Die Aktie sackte im jüngsten Handel um über 3 Prozent ab und ignorierte damit die eigentlich positive Partnerschaft. Was läuft hier schief? Und wie bewerten Analysten die Lage?
Kursrutsch trotz Rückenwind von Amazon
Am gestrigen Handelstag schloss die Aktie bei 87,59 US-Dollar – ein Minus von 3,08 Prozent. Damit lief das Papier deutlich schwächer als der breite Markt und selbst der technologielastige Nasdaq. Besonders auffällig: Das Handelsvolumen brach um 31 Prozent gegenüber dem Durchschnitt ein. Nur rund 13,2 Millionen Aktien wechselten den Besitzer – ein Signal für nachlassendes Interesse oder Zurückhaltung unter Investoren.
Der Rückschlag kommt zur Unzeit. Erst kürzlich hatte Amazon bekannt gegeben, dass das Geschäft mit seinen Trainium-Prozessoren massiv wächst – und Marvell ist der einzige Hersteller dieser Chips. Was eigentlich ein Katalysator sein sollte, verpuffte an der Börse offenbar wirkungslos.
Wall Street uneins: Kaufen oder Vorsicht?
Die Analystengemeinde zeigt sich gespalten. Im Konsens lautet das Rating zwar noch “Moderate Buy”, doch die jüngsten Kurszielanpassungen zeichnen ein durchwachsenes Bild:
- UBS Group erhöhte das Ziel optimistisch auf 105 US-Dollar.
- Morgan Stanley dagegen senkte es deutlich auf 76 US-Dollar.
- Bank of America stufte ebenfalls herunter – Ziel nur noch 78 US-Dollar.
Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt zwischen 93 und 94,68 US-Dollar. Gemessen am aktuellen Kurs bedeutet das theoretisch noch Luft nach oben – doch die Unsicherheit bleibt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Marvell Technology?
Wichtige Kennzahlen zur Einordnung:
- Forward-KGV: 32,25
- PEG-Ratio: 0,84 (deutet auf Bewertung unter Wachstumsrate hin)
- Erwarteter Gewinn pro Aktie im nächsten Quartal: 0,74 US-Dollar
- Umsatzprognose Q4: 2,06 Milliarden US-Dollar – ein starker Anstieg gegenüber dem Vorjahr
Quartalszahlen als Moment der Wahrheit
Am 2. Dezember 2025 wird Marvell seine nächsten Quartalszahlen vorlegen. Dann zeigt sich, ob die Amazon-Partnerschaft tatsächlich im Geschäft ankommt oder ob die Skepsis der Börse berechtigt ist. Investoren werden vor allem auf die Umsatzentwicklung und den Ausblick für 2026 achten.
Das Management selbst gibt sich optimistisch: Ende September genehmigte der Vorstand ein neues Aktienrückkaufprogramm über 5 Milliarden US-Dollar. Zudem zahlt das Unternehmen weiterhin eine vierteljährliche Dividende von 0,06 US-Dollar je Aktie. Solche Maßnahmen signalisieren meist, dass die Führung die eigene Aktie für unterbewertet hält – und an die Zukunft glaubt.
Marvell Technology-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Marvell Technology-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Marvell Technology-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Marvell Technology-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Marvell Technology: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


