MAX Power schreitet mit der Entwicklung eines Next Generation Erdmodells voran, das die Spitzentechnologie im Bereich der Förderung von Natürlichem Wasserstoff neu definieren wird
Max Power Mining Corp. / CA57778R1001
Diese Pressemitteilung darf nicht über US-amerikanische Medienkanäle verbreitet werden.
Die Integration der Untergrunddaten von Saskatchewan und KI-gestützte Analysen positionieren MAX Power an vorderster Front bei der Gestaltung der Zukunft der Exploration und Erschließung von natürlichem Wasserstoff.
MAX Power Saskatchewan Natural Hydrogen Documentary Video
https://www.maxpowermining.com/NaturalHydrogen-NewEra/
Saskatoon, SK 28. Oktober 2025 Max Power Mining Corp. (Max Power oder das Unternehmen) (CSE: MAXX WKN: A3DJYU OTCQX: MAXXF), freut sich, die Entwicklung des MAX Power Large Earth Model Integration (MAXX LEMI) für natürliches Wasserstoff bekannt zu geben, das bald durch künstliche Intelligenz unterstützt werden soll und einen weiteren wichtigen Schritt auf dem Weg zur weltweit ersten kommerziellen Entdeckung von natürlichem Wasserstoff darstellt. Am oder um den 7. November herum wird Kanadas erste Tiefbohrung, die speziell auf natürlichen Wasserstoff abzielt, auf dem 200 km langen Genesis Trend von MAX Power im Süden von Saskatchewan beginnen. Weitere Bohrungen sind auf Genesis und an anderen Stellen auf dem 1,3 Millionen Acres großen Landpaket des Unternehmens geplant, wobei weitere 5,7 Millionen Acres beantragt sind.
Die Zielgebiete Lawson, Lucky Lake und Bracken sind das Ergebnis einer erfolgreichen frühzeitigen Integration großer regionaler Datensätze und haben zur Entstehung von MAXX LEMI beigetragen, das nun bereit ist, zum Vorteil von MAX Power skaliert zu werden, mit potenziellen globalen Auswirkungen für die Bewegung für natürlichen Wasserstoff.
MAXX LEMI entwickelt sich zu einem Blaupause für die Exploration und potenzielle Kommerzialisierung von natürlichem Wasserstoff nicht nur in Saskatchewan, sondern auch in anderen Teilen Nordamerikas und der Welt und könnte daher dazu beitragen, die wachsende Dynamik des Sektors für natürlichen Wasserstoff weiter anzukurbeln. Das Modell wird im Rahmen der Präsentation von MAX Power auf dem weltweit größten Natural Hydrogen Summit in Paris, Frankreich, vom 13. bis 14. November 2025 vorgestellt.
Highlights
In den kommenden Monaten wird MAXX LEMI von seiner aktuellen Version zu einem KI-gestützten System weiterentwickelt, das von Steve Halabura, P.Geo., Chief Geoscientist bei MAX Power, unter Mitwirkung des technischen Teams des Unternehmens und in Zusammenarbeit mit dem weltweit anerkannten Petroleum Technology Research Centre (PTRC) mit Sitz in Saskatchewan betreut wird.
MAXX LEMI Version 1.0 besteht aus drei primären Datenbanken und einer Reihe von sekundären Datenbanken, die einen großen Datenbestand aus staatlichen und kommerziellen Quellen in Saskatchewan integrieren, das für seine reichhaltige Sammlung geologischer und geophysikalischer Altdaten bekannt ist. Obwohl diese Integration derzeit noch vom Betreiber gesteuert wird, hat sie es MAX Power bereits in dieser frühen Phase ermöglicht, beispielsweise eine Vielzahl regionaler PBE-Karten (Play-Based Exploration) zu erstellen, die dem MAX Power-Team bei der Bewertung der Gesamtprospektivität, der Priorisierung erster Bohrziele und der Risikominimierung für Kanadas größtes genehmigtes Landpaket für natürlichen Wasserstoff helfen.
MAXX LEMI Version 2.0 wird maschinelles Lernen (KI) in den Prozess einbringen, unterstützt durch einen proprietären Suchalgorithmus, wodurch der betreibergesteuerte intuitive Aspekt der Exploration von natürlichem Wasserstoff entfällt. Die Stärke von MAXX LEMI liegt in dieser Phase in seiner Fähigkeit, große Mengen von Variablen auf granularer Ebene zu überprüfen und zu interpretieren, um wichtige Zusammenhänge zwischen Daten zu verstehen und Strategien zu formulieren, für die ein menschlicher Explorationsspezialist selbst mit fortschrittlichen technischen Werkzeugen Monate, wenn nicht Jahre benötigen würde. Dies wird das technische Team von MAX Power weiter stärken.
MAXX LEMI Version 3.0 wird die Versionen 1.0 und 2.0 auf eine globale Ebene heben, indem es das gesamte in Saskatchewan entwickelte Wissen über das natürliche Wasserstoffsystem nutzt und dieses in große Daten-/Informationssätze aus allen Rechtsgebieten der Welt einfließen lässt, um die Entdeckungsmöglichkeiten auf möglichst kosteneffiziente Weise zu beschleunigen und zu verbessern.
Steve Halabura P.Geo., Chefgeowissenschaftler bei MAX Power, kommentierte: Die Daten, die wir in Kürze aus der ersten natürlichen Wasserstoffquelle Kanadas gewinnen werden, werden zusätzlich zu dem, was wir bereits in Saskatchewan gelernt haben, und in Kombination mit nachfolgenden Bohrungen von immensem Wert sein, wenn man bedenkt, wie diese einzigartigen Daten an anderen Orten der Welt angewendet werden können. MAXX LEMI hat das Potenzial, die Exploration von natürlichem Wasserstoff auf globaler Ebene voranzutreiben und die Zeit bis zur Entdeckung und Kommerzialisierung drastisch zu verkürzen, wodurch MAX Power auf dem besten Weg ist, ein weltweit führendes Unternehmen in dieser spannenden neuen Branche zu werden.
Mansoor Jan, CEO von MAX Power, kommentierte: MAXX LEMI nutzt Technologie auf eine Weise, die unseren Explorationserfolg in Saskatchewan beschleunigen und gleichzeitig neue Möglichkeiten und Wege zur Steigerung des Shareholder Value schaffen wird. Dies ist eine bahnbrechende, völlig neue Art, die Exploration von natürlichem Wasserstoff mit globalen Auswirkungen zu verstehen.
Der Datenvorteil von Saskatchewan
Saskatchewan bildet eine ideale Grundlage für MAXX LEMI durch seine reichhaltigen und leicht verfügbaren Datensätze, die aus Daten älterer Bohrlöcher, historischen geologischen und geophysikalischen Daten (aeromagnetisch und gravimetrisch) sowie einer Datenbank mit Helium- und Wasserstoffgasanalysen mit rund 6.700 einzelnen Vorkommen bestehen. Die provinzeigenen Archive mit Bohrkernen, Bohrklein und Unternehmensaufzeichnungen ergänzen die kommerziell verfügbaren Datensätze.
Die Informationen in jeder Primärdatenbank reichen vom tiefen Untergrund bis zur Oberfläche und ermöglichen so die Erstellung von Sekundärdatenbanken, die aus spezifischen Abfragen stammen. Dieser Prozess bezieht sich auf die Integration des LEMI-Prozesses. Diese Datenbanken können dann zur Erstellung sehr spezifischer Prospektivitätskarten verwendet werden.
Abbildung 1: Der Genesis-Trend

MAXX LEMI und der Genesis-Trend
Die Größe des Genesis-Trends 200 km lang und bis zu 75 km breit unterstreicht die Bedeutung von MAXX LEMI und zeigt, wie die Ausstattung von MAXX LEMI mit maschinellem Lernen ein großes Explorationsvorhaben, bei dem bereits das erste Lawson-Bohrziel und mindestens 20 potenzielle Lawson-Look-a-likes auf dem Trend abgegrenzt wurden, rasch vorantreiben kann.
Der Genesis-Trend, der an seiner Ostseite vom massiven Prairie Evaporite flankiert wird, hat ein für jedes Ressourcenprojekt ungewöhnliches Potenzial und weist alle fünf Schlüsselelemente eines natürlichen Wasserstoffsystems auf: 1) Muttergestein; 2) Migrationswege; 3) Reservoirs; 4) Abdichtungen; 5) Fallen.
Warum dies für Investoren wichtig ist
Die Einführung von MAXX LEMI markiert einen entscheidenden Meilenstein in der Entwicklung der Exploration von natürlichem Wasserstoff. Die beispiellosen geologischen Datenbestände von Saskatchewan in Kombination mit der technischen Kompetenz von MAX Power und der frühzeitigen Integration künstlicher Intelligenz schaffen einen Rahmen, der globale Best Practices für die Exploration von natürlichem Wasserstoff und die Ressourcenmodellierung definieren könnte. Mit der Erweiterung des Systems wird MAXX LEMI eine präzisere Zielausrichtung, ein geringeres Explorationsrisiko und eine schnellere Skalierbarkeit in Richtung Kommerzialisierung ermöglichen. Für Investoren etabliert diese Initiative MAX Power nicht nur als Vorreiter in diesem Bereich, sondern auch als das Unternehmen, das den globalen Standard für das Verständnis, die Kartierung und die Entwicklung von natürlichen Wasserstoffsystemen prägt und damit die Voraussetzungen für zukünftige Kooperationen und langfristige Wertschöpfung schafft.
Aktuelles zur strategischen Investition
Im Anschluss an seine Pressemitteilung vom 24. September 2025 bestätigt MAX Power weitere Fortschritte bei der Fertigstellung der zuvor angekündigten strategischen Investition in Höhe von 5 Millionen US-Dollar durch einen führenden südostasiatischen Mischkonzern mit umfangreichen Interessen im globalen Energiesektor (der Unternehmensinvestor).
Die Transaktion, die als nicht vermittelte Privatplatzierung zu einem Preis von 0,30 Dollar pro Einheit strukturiert ist, soll nach Erhalt der üblichen Unternehmens- und behördlichen Genehmigungen in der ersten Novemberhälfte abgeschlossen werden. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie und einem halben Stammaktienkaufwarrant, wobei jeder ganze Warrant innerhalb von 24 Monaten nach Abschluss zu einem Preis von 0,45 Dollar ausgeübt werden kann. Nach Abschluss der Transaktion wird der Unternehmensinvestor etwa 16 % der ausgegebenen und im Umlauf befindlichen Stammaktien von MAX Power auf nicht verwässerter Basis halten. Die Parteien haben sich auf die Investorenrechte und die Aktionärsvereinbarung geeinigt, die dem Unternehmensinvestor eine anteilige Beteiligung an zukünftigen Finanzierungen und Beobachterrechte im Vorstand einräumen sollen, wobei er mindestens 7 % der Anteile halten wird.
Diese Partnerschaft ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung des langfristigen Wachstums und der strategischen Entwicklung von MAX Power im aufstrebenden Sektor für natürlichen Wasserstoff.
Gewährung von RSUs
Das Unternehmen gibt bekannt, dass es 6.200.000 Restricted Stock Units (RSUs) an das Management, die Direktoren und Berater des Unternehmens gewährt hat. Die RSUs werden gemäß den vom Management festzulegenden Ausübungsbedingungen und vorbehaltlich der Bedingungen des Restricted Stock Unit-Plans des Unternehmens unverfallbar.
MAX Power Saskatchewan Dokumentarvideo über natürlichen Wasserstoff
https://www.youtube.com/watch?v=TXGDtTUbJ2c
MAX Power Präsentation über natürlichen Wasserstoff
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von MAX Power im Bereich natürlicher Wasserstoff in Nordamerika, indem Sie auf den folgenden Link klicken:
https://www.maxpowermining.com/Maxpower_Hydrogen_Oct3_2025.pdf
Folgen Sie uns auf:
X (ehemals Twitter) x.com/MaxPowerMining
LinkedIn: linkedin.com/company/max-power-mining-corp
und indem Sie unserem Telegram-Kanal beitreten: t.me/MaxpowerMining
Über MAX Power
MAX Power ist ein innovatives Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Umstellung Nordamerikas auf Dekarbonisierung konzentriert. Das Unternehmen ist ein Vorreiter im schnell wachsenden Sektor für natürlichen Wasserstoff, wo es eine dominante Landposition auf Distriktebene mit etwa 1,3 Millionen Acres (521.000 Hektar) an Genehmigungen aufgebaut hat, die vielversprechende Explorationsgebiete mit großem Potenzial für natürliche Wasserstoffvorkommen abdecken. Für den Beginn der Bohrungen im vierten Quartal 2025 wurden erste Bohrziele mit hoher Priorität identifiziert. MAX Power verfügt außerdem über ein Portfolio von Grundstücken in den Vereinigten Staaten und Kanada, die sich auf kritische Mineralien konzentrieren. Diese Grundstücke werden durch eine Diamantbohrentdeckung aus dem Jahr 2024 im Willcox Playa Lithium Project im Südosten von Arizona hervorgehoben.
Im Namen des Vorstands:
Mansoor Jan, CEO
Max Power Mining Corp.
15 Innovation Boulevard
Saskatoon, SK, S7N 2X8
Kanada
Investor Relations:
Chad Levesque
Tel.: +1-306-981-4753
Über diese Pressemitteilung:
Die deutsche Übersetzung dieser Pressemitteilung wird Ihnen bereitgestellt von https://www.aktien.news Ihrem Nachrichtenportal für Edelmetall- und Rohstoffaktien. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.akt.ie/nnews.
Rechtliche Hinweise
Bestimmte Aussagen in dieser Pressemitteilung können zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze darstellen, einschließlich National Instrument 51-102 Continuous Disclosure Obligations. Zukunftsgerichtete Informationen basieren auf den aktuellen Erwartungen, Annahmen und Schätzungen des Managements zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung und unterliegen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse oder Ereignisse wesentlich von den hierin ausgedrückten oder implizierten Ergebnissen abweichen.
Zukunftsgerichtete Aussagen sind häufig, aber nicht immer, durch Wörter wie antizipieren, glauben, anstreben, schätzen, erwarten, planen, beabsichtigen, können, werden, könnten, würden, sollten oder ähnliche Ausdrücke gekennzeichnet. Diese Aussagen sind keine Garantien für zukünftige Leistungen, und die Leser werden darauf hingewiesen, sich nicht übermäßig auf sie zu verlassen. Zu den zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung gehören unter anderem das geplante Bohrprogramm des Unternehmens und dessen Zeitplan.
Solche zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Annahmen, die das Management zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für angemessen hält, einschließlich Annahmen hinsichtlich der Verfügbarkeit von Kapital und Finanzierungen zu akzeptablen Bedingungen, des rechtzeitigen Erhalts der erforderlichen Genehmigungen sowie der allgemeinen Geschäfts-, Wirtschafts- und Kapitalmarktbedingungen.
Zukunftsgerichtete Informationen beinhalten erhebliche Risiken und Ungewissheiten, von denen viele außerhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen, und die tatsächlichen Ergebnisse können erheblich von den ausdrücklichen oder impliziten Ergebnissen abweichen. Zu diesen Risiken und Ungewissheiten zählen unter anderem: Marktbedingungen und Anlegerstimmung; Schwankungen der Rohstoffpreise; Risiken, die mit der Mineralexploration und -erschließung verbunden sind, einschließlich Betriebsrisiken, unerwarteter geologischer Bedingungen, Unfällen und Verzögerungen; die Verfügbarkeit und der Zeitpunkt der Finanzierung; die Fähigkeit, Genehmigungen und behördliche Zulassungen zu erhalten; die Ungewissheit der Bohr- und Explorationsergebnisse; die Abhängigkeit von Schlüsselpersonal; sowie Veränderungen des politischen, regulatorischen oder rechtlichen Umfelds, die sich auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens auswirken könnten.
Leser werden darauf hingewiesen, dass die vorstehende Liste nicht vollständig ist. Weitere Informationen zu Risiken, Annahmen und Unsicherheiten finden Sie in den laufenden Offenlegungsunterlagen des Unternehmens, die auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca verfügbar sind. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu revidieren, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen.
Weder die CSE noch ihr Regulierungsdienstleister übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Pressemitteilung.


