Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 16:50 Uhr

Medical Properties Aktie: Kampf um die Wende

Der Healthcare-REIT verzeichnet deutlich geringere Verluste und startet ein 150-Millionen-Dollar-Aktienrückkaufprogramm. Die Prospect-Insolvenz nähert sich einer Lösung mit neuen Mieteinnahmen.

Der Healthcare-REIT kämpft sich mühsam aus der Krise – mit gemischten Quartalszahlen und einem mutigen Aktienrückkauf. Während die Verluste schrumpfen, bleibt der Ausblick angespannt. Kann der milliardenschwere Rückkauf den Abwärtstrend stoppen?

Düstere Zahlen mit Lichtblicken

Medical Properties Trust meldet für das dritte Quartal 2025 einen Nettoverlust von 78 Millionen Dollar, was 0,13 Dollar pro Aktie entspricht. Gegenüber dem Vorjahresquartal mit einem Verlust von 801 Millionen Dollar zeigt sich zwar eine deutliche Verbesserung, doch die enttäuschten Analystenerwartungen wiegen schwer. Der Normalized Funds From Operations (NFFO) fiel auf 0,13 Dollar pro Aktie und verfehlte die Erwartungen von 0,15 Dollar. Auch der Umsatz von 237,5 Millionen Dollar blieb hinter den Prognosen zurück.

Ein Lichtblick: Der aktuelle Verlust enthält eine Abschreibung von 82 Millionen Dollar im Zusammenhang mit der Insolvenz des ehemaligen Hauptmieters Prospect Medical Group. Diese Belastung spiegelt die laufenden Bemühungen wider, das Portfolio zu stabilisieren.

Rettungsanker Aktienrückkauf

In einer mutigen Geste hat der Vorstand ein Aktienrückkaufprogramm über 150 Millionen Dollar genehmigt. Diese strategische Entscheidung signalisiert Vertrauen in die aktuelle Bewertung und zielt darauf ab, den Aktienkurs zu stützen. Der massive Rückkauf deutet darauf hin, dass das Unternehmen seine eigenen Aktien als unterbewertet ansieht – eine klare Botschaft an skeptische Anleger.

Prospect-Insolvenz: Ende in Sicht?

Die langwierige Prospect Medical Group-Pleite könnte sich endlich auflösen. Ein Gericht hat eine Vergleichsvereinbarung genehmigt, die den Verkauf von Prospects Krankenhausbetrieben ermöglicht. Bis Ende 2025 soll NOR Healthcare System die kalifornischen Standorte übernehmen, was Medical Properties schrittweise Mieteinnahmen von etwa 45 Millionen Dollar jährlich bringen könnte.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Medical Properties?

Für drei Connecticut-Krankenhäuser erwartet das Unternehmen sogar Erlöse, die die aktuellen Darlehen übersteigen. Diese Entwicklungen markieren einen wichtigen Schritt zur Reduzierung des Mieterkonzentrationsrisikos.

Cash-Flow zeigt Erholung

Die Mieteinnahmen entwickeln sich positiv: Bis Oktober waren die Zahlungen der neuen Mieter vollständig aktuell, mit Ausnahme von drei Einrichtungen, die immerhin 96% der fälligen Beträge beglichen. Die Bareinnahmen stiegen im dritten Quartal auf 16 Millionen Dollar und sollen im vierten Quartal sogar 22 Millionen Dollar erreichen. Bis Ende 2026 peilt das Unternehmen jährliche Mieteinnahmen von über einer Milliarde Dollar an.

Trotz der ermutigenden Signale bleibt die Aktie unter Druck. Der aktuelle Kurs von 4,35 Euro liegt deutlich unter dem Jahreshoch von 5,74 Euro. Die entscheidende Frage: Reichen die strategischen Maßnahmen aus, um den Abwärtstrend nachhaltig zu brechen?

Anzeige

Medical Properties-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Medical Properties-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:

Die neusten Medical Properties-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Medical Properties-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Medical Properties: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.