Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

31.10.2025 - 13:19 Uhr

Mercedes-Benz Aktie: Kampf der Giganten

Trotz dramatischem Gewinneinbruch und Umsatzrückgang setzt Mercedes-Benz weiter auf Premium-Strategie. Top-Modelle boomen, während Restrukturierungskosten die Bilanz belasten.

Die Premium-Strategie von Mercedes-Benz wird auf eine harte Probe gestellt. Während die Top-Modelle boomen, stürzt das operative Ergebnis um 70 Prozent ab. Kann der Stuttgarter Autoriese seinen Luxuskurs gegen die Marktkräfte durchhalten?

Düstere Zahlen schockieren Anleger

Das dritte Quartal entwickelte sich zum Albtraum für Mercedes-Benz. Das operative Ergebnis brach dramatisch um 70 Prozent auf nur noch 750 Millionen Euro ein. Gleichzeitig sank der Konzernumsatz um 7 Prozent auf 32,1 Milliarden Euro. Besonders hart traf es das Kerngeschäft mit Pkw: Die Fahrzeugverkäufe brachen um 12,3 Prozent ein.

Die Gründe für diese Entwicklung sind vielschichtig:
– Schwierige Marktlage in China, die CEO Ola Källenius als “Multi-Jahres-Aufgabe” bezeichnet
– Belastende US-Importzölle, die die Profitabilität drücken
– Massive Investitionen in die kostspielige E-Mobility-Transformation

Premium-Segment als Rettungsanker?

Doch es gibt Lichtblicke in der ansonsten düsteren Bilanz. Während das Volumengeschäft einbrach, konnten die Top-Modelle überzeugen. Die Verkäufe im Premium-Segment stiegen um 10 Prozent, mit deutlichen Zuwächsen bei Maybach und AMG.

Die bereinigte Umsatzrendite bei Mercedes-Benz Cars erreichte immerhin 4,8 Prozent. Zudem stieg der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge auf 21,8 Prozent – ein Indiz, dass die Elektro-Offensive langsam Früchte trägt.

Restrukturierung frisst Gewinne

Der massive Umbau des Konzerns hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz. Das umfassende Restrukturierungsprogramm, das bis 2027 Einsparungen von 5 Milliarden Euro bringen soll, belastet das aktuelle Ergebnis erheblich. Abfindungszahlungen und Sonderbelastungen drückten das bereinigte EBIT auf 2,1 Milliarden Euro.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mercedes-Benz?

Dennoch zeigt sich der Konzern optimistisch und kündigte ein neues Aktienrückkaufprogramm über bis zu 2 Milliarden Euro an. Möglich macht dies der freie Cashflow von 1,4 Milliarden Euro im dritten Quartal.

Kann die Luxus-Strategie aufgehen?

Die entscheidende Frage bleibt: Reicht die Fokussierung auf hochmargige Fahrzeuge aus, um die strukturellen Herausforderungen zu meistern? Die intensive Konkurrenz in China durch lokale Hersteller und der europäische Druck durch Emissionsziele stellen den Premium-Kurs auf eine harte Probe.

Trotz der gemischten Signale reagierten die Märkte zunächst positiv auf die Zahlen. Die Aktie stieg um 6 Prozent auf ein Sieben-Monats-Hoch. Offenbar vertrauen Anleger darauf, dass die Premium-Strategie langfristig die bessere Wahl ist – auch wenn der Weg dorthin voller Hindernisse liegt.

Anzeige

Mercedes-Benz-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mercedes-Benz-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Mercedes-Benz-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mercedes-Benz-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Mercedes-Benz: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.