Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

03.11.2025 - 03:22 Uhr

Microsoft überarbeitet Windows 11 mit KI-Power

Microsofts neuestes Windows-11-Update bringt ein komplett überarbeitetes Startmenü, KI-gestützte Datei-Explorer-Funktionen und verbesserte Taskleisten-Performance für ein effizienteres Nutzererlebnis.

Windows 11 wird intelligenter: Microsoft rollt eine Welle von Neuerungen aus, die das Betriebssystem grundlegend verändern. Mit einem redesignten Startmenü, KI-gestützten Funktionen im Datei-Explorer und smarten Taskleisten-Features wird das Computing-Erlebnis deutlich persönlicher und effizienter.

Die aktuellen Updates, darunter der Windows 11 Insider Preview Build 26220.7051 und das optionale Update KB5067036, bringen diese Änderungen sowohl zu Testern als auch zur breiten Öffentlichkeit. Der Fokus liegt auf verbesserter Nutzerkontrolle, KI-optimierten Arbeitsabläufen und einer verfeinerten Benutzeroberfläche.

Startmenü wird dynamisch und anpassbar

Das längst überfällige Redesign des Windows 11-Startmenüs ist da. Microsoft verabschiedet sich vom starren Layout zugunsten einer dynamischen, scrollbaren Oberfläche. Das neue Design vereint verschiedene Seiten in einem größeren Layout, das sich an die Bildschirmgröße anpasst – auf großen Displays werden mehr Apps angezeigt.

Nutzer können jetzt zwischen einer klassischen alphabetischen Ansicht, einer neuen Rasteransicht und einer Kategorieansicht wählen, die installierte Anwendungen automatisch gruppiert. Ein wichtiger Punkt: Der oft kritisierte Bereich “Empfohlen” lässt sich komplett ausblenden – endlich eine saubere Oberfläche ohne unerwünschte Vorschläge.

Die Taskleiste profitiert ebenfalls von Qualitätsverbesserungen. Sie reagiert spürbar schneller, besonders beim Aufwecken des PCs aus dem Ruhezustand. Das Akkusymbol zeigt nun permanent den Ladezustand in Prozent an, und neue Animationen beim Überfahren offener Apps sorgen für ein flüssigeres Erlebnis.

KI macht den Datei-Explorer zum Multitalent

Die KI-Integration wird zur tragenden Säule von Windows 11. Der Datei-Explorer erhält sogenannte “KI-Aktionen”, die komplexe Aufgaben direkt über das Kontextmenü ermöglichen. Ein Rechtsklick auf Bilddateien bietet jetzt Optionen wie “Bing Visual Search”, “Hintergrund unscharf stellen”, “Objekte entfernen” oder “Hintergrund löschen” – alles ohne zusätzliche Software.
Anzeige: Apropos Windows 11 – die neuen Funktionen machen Lust aufs Upgrade, doch Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“? Es gibt einen legalen Weg, Windows 11 trotzdem zu installieren – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF‑Report vom Windows‑Experten Manfred Kratzl erklärt den Ablauf Schritt für Schritt, auch für Einsteiger verständlich. Jetzt den Gratis‑Report sichern
Der KI-Assistent Copilot wird zugänglicher. Das neueste Preview-Build integriert “Ask Copilot” direkt in die Taskleiste. Diese optionale Funktion bietet schnellen Zugang zu Copilot Vision und Voice für Text- und Sprachinteraktionen. Möglicherweise ersetzt diese taskleistenbasierte Lösung künftig die Windows-Suche.

Für Copilot+ PCs wurde die KI-gestützte “Recall”-App mit einer neuen Startseite ausgestattet, die kürzliche Schnappschüsse und Top-Inhalte übersichtlicher präsentiert.

Versteckte Verbesserungen mit großer Wirkung

Jenseits der Hauptfeatures stecken die Updates voller kleinerer, aber wirkungsvoller Verbesserungen. Der Windows Hello-Anmeldebildschirm erhielt neue Animationen für ein moderneres Authentifizierungserlebnis. In den Einstellungen ersetzt eine neue “Erweitert”-Seite die bisherige “Für Entwickler”-Sektion und gruppiert verwandte Einstellungen logischer.

Gamer profitieren von der Ausweitung des Vollbild-Modus (FSE) auf weitere Geräte wie MSI Claw-Modelle – bisher war diese Funktion bestimmten ASUS ROG-Handhelds vorbehalten. Ein neues Feature namens “Shared Audio” nutzt Bluetooth LE Audio, damit zwei separate Bluetooth-Geräte gleichzeitig denselben Audiostream wiedergeben können.

Selbst Windows Update wird benutzerfreundlicher: Statt kryptischer Bezeichnungen erscheinen jetzt verständliche Namen wie “Sicherheitsupdate” oder “Vorschau-Update”.

Microsofts Doppelstrategie zahlt sich aus

Diese Updates zeigen Microsofts zweigleisige Strategie für Windows 11: Die Verfeinerung der Benutzererfahrung basierend auf langjährigem Feedback kombiniert mit der nahtlosen Integration fortgeschrittener KI-Funktionen.

Das redesignte Startmenü und die Taskleisten-Verbesserungen adressieren grundlegende Usability-Probleme seit dem OS-Launch. Gleichzeitig signalisiert die tiefere KI-Integration in zentrale Tools wie den Datei-Explorer eine Entwicklung hin zu einem proaktiven, unterstützenden Betriebssystem.

Die aktuell bei Windows Insidern getesteten Features wie die Copilot-Taskleisten-Integration und Shared Audio dürften in den kommenden Wochen auch für alle anderen Nutzer verfügbar werden. Microsofts Fokus auf Copilot+ PCs deutet auf noch leistungsfähigere, hardware-abhängige KI-Features hin, die den Horizont bereits erreichen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.