Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 17:21 Uhr

Microsoft bringt KI-Assistent Copilot direkt in die Taskleiste

Taskleiste wird zur KI-Zentrale

Microsoft revolutioniert Windows 11 mit einem großen Update für Insider-Tester: Der KI-Assistent Copilot wandert direkt in die Taskleiste, während eine neue Audio-Sharing-Funktion das gemeinsame Hören ermöglicht. Das könnte die Art verändern, wie wir täglich mit unserem PC arbeiten.

Der neueste Windows 11 Insider Preview Build 26220.7051 steht ab sofort für die Dev- und Beta-Kanäle bereit. Herzstück des Updates: “Ask Copilot in Taskbar” – eine tiefgreifende Integration der KI direkt ins Betriebssystem.

Schluss mit der klassischen Suchleiste: Microsoft testet eine fundamentale Änderung der Windows-Oberfläche. Die neue “Ask Copilot”-Funktion ersetzt auf Wunsch die Standard-Windowssuche durch eine direkte Schnittstelle zum KI-Assistenten.

Nutzer können die Funktion über Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste aktivieren. Einmal eingeschaltet, verwandelt sich das gewohnte Suchfeld in eine KI-Kommandozentrale. Vision und Sprache sind integriert – natürliche Interaktion mit dem Computer wird Realität.

Das Besondere: Die Funktion kombiniert KI-Chat mit herkömmlicher Dateisuche. Während der Nutzer tippt, erscheinen Ergebnisse in Echtzeit – egal ob lokale Apps, Dateien oder KI-Antworten. Microsoft verspricht dabei: Datenschutz bleibt gewährleistet. Copilot erhält keinen automatischen Zugriff auf persönliche Inhalte.
Anzeige: Sie möchten die neuen Windows‑11‑Features wie „Ask Copilot“ nutzen, aber Ihr PC gilt als „inkompatibel“? Ein legaler Trick macht das Upgrade trotzdem möglich – schnell, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die kostenlose Schritt‑für‑Schritt‑PDF erklärt den Ablauf verständlich, ideal auch für Einsteiger. Jetzt kostenlosen Report herunterladen

Gemeinsam hören ohne Kabel-Chaos

Parallel führt Microsoft “Shared Audio” ein – eine Premiere für Copilot+ PCs. Die Bluetooth LE Audio-Technologie ermöglicht es, Ton gleichzeitig an zwei separate Bluetooth-Geräte zu senden.

Praktische Anwendung? Zwei Personen können im Flugzeug denselben Film auf einem Laptop schauen oder Studenten teilen sich Musik zum Lernen – ganz ohne Kabel-Splitter.

Die Aktivierung erfolgt über die Schnelleinstellungen: “Shared audio (preview)” wählen, zwei unterstützte Bluetooth-Geräte auswählen und “Teilen” klicken. Fertig.

Schrittweise Einführung geplant

Zunächst funktioniert das Audio-Sharing nur auf ausgewählten Surface Laptop und Surface Pro-Modellen. Weitere Copilot+ PCs sollen in den kommenden Monaten folgen, sobald Hersteller entsprechende Treiber bereitstellen.

Bei “Ask Copilot” setzt Microsoft auf Freiwilligkeit: Die Opt-in-Funktion lässt Nutzer selbst entscheiden, wann sie bereit für den KI-Sprung sind. Kluger Schachzug – niemand wird zu radikalen Veränderungen gedrängt.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Microsoft macht ernst mit der KI-Revolution des Desktop. Wer Copilot täglich nutzen will, muss bald nicht mehr zwischen Apps wechseln – die KI wird zum zentralen Betriebssystem-Element.

Das Shared Audio-Feature zeigt zudem: Copilot+ PCs sollen sich durch exklusive Funktionen vom Standard abheben. Ein Vorgeschmack darauf, wie sich Premium-Hardware künftig differenzieren könnte.

Die finale Veröffentlichung für alle Windows 11-Nutzer wird für 2026 erwartet – genug Zeit, um die Funktionen basierend auf Insider-Feedback zu verfeinern.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.