Microsoft bringt KI-Revolution zu Excel
Die Oktober-2025-Updates verwandeln Excel in ein intelligentes Analysewerkzeug mit KI-gesteuerter Sprachsteuerung, Python-Code-Ausführung und automatisierten Datenbereinigungsfunktionen für alle Microsoft 365-Nutzer.
Diese Woche rollt Microsoft eine bahnbrechende Aktualisierung für Excel aus: Künstliche Intelligenz und Python-Integration verwandeln die Tabellenkalkulation in ein mächtiges Datenanalyse-Tool. Die neuen Features erreichen alle Microsoft 365-Abonnenten und versprechen, komplexe Datenauswertungen für Millionen von Nutzern zu vereinfachen.
Die Oktober-2025-Updates markieren einen Wendepunkt für Excel. Statt nur Zahlen zu verwalten, wird die Software zum intelligenten Analyseassistenten. Herzstück ist die erweiterte Copilot-Integration, die auf natürliche Sprache reagiert und sogar Python-Code direkt in Arbeitsblättern ausführt. Was früher Datenwissenschaftler mit speziellen Tools erledigten, schafft Excel jetzt quasi von selbst.
KI übernimmt das Kommando
Der größte Durchbruch: Excel versteht jetzt normale Sprache. Nutzer können Copilot einfach fragen: „Prognostiziere die Verkaufszahlen der nächsten 12 Monate mit Python” – und die KI erstellt automatisch den nötigen Code, führt ihn aus und zeigt das Ergebnis an.
Diese Verschmelzung bringt die Leistung von Jupyter Notebooks und Power BI direkt ins vertraute Excel-Interface. Besonders praktisch: KI-gestützte Datenbereinigung erkennt und behebt Formatierungsfehler automatisch. Das erspart Stunden mühsamer Detailarbeit, die jeden Datenanalysten nervt.
Auch mobil wird Excel schlauer. Die Smartphone-Apps können jetzt Zusammenfassungen erstellen und Erkenntnisse aus Tabellen extrahieren – alles per Sprachbefehl während der Bahnfahrt.
Formeln werden endlich einfach
Schluss mit SVERWEIS-Albträumen: Die neuen GROUPBY– und PIVOTBY-Funktionen fassen große Datenmengen mit einer einzigen, verständlichen Formel zusammen. Ein simples =GROUPBY(kategorien, verkaufswerte, SUMME) ersetzt komplizierte Pivot-Tabellen.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-Funktionen: Wollen Sie sofort produktiver arbeiten, ohne lange Formeln zu bauen? Kostenlose, sofort einsetzbare Excel‑Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte, Fahrtenbuch & Kalender – und funktionieren in allen Excel‑Versionen. Inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps für Ihren Arbeitsalltag. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern
Revolutionär ist auch die LAMBDA-Funktion, mit der Nutzer eigene Formeln erstellen können – ganz ohne VBA-Programmierung. Und für Textverarbeitung unterstützt Excel jetzt reguläre Ausdrücke durch neue Funktionen wie REGEXTEST und REGEXEXTRACT.
Automatisierung für den Alltag
Microsoft hat auch alltägliche Ärgernisse beseitigt. Pivot-Tabellen aktualisieren sich endlich automatisch, ohne dass jemand daran denken muss. Die neue „Fokus-Zelle” hebt aktive Zeilen und Spalten hervor – das verhindert Tippfehler in großen Tabellen.
Power Query, Excels Datenimport-Tool, lädt Informationen schneller und verbindet sich nahtlos mit Salesforce und Google Analytics. Eine direkte Microsoft Forms-Integration sammelt Umfrageantworten live in Excel-Tabellen.
Was das für Unternehmen bedeutet
Diese Neuerungen demokratisieren Datenanalyse. Plötzlich können Millionen Excel-Nutzer komplexe Auswertungen durchführen, ohne Python lernen oder teure Business Intelligence-Software kaufen zu müssen. Das verschärft den Konkurrenzkampf mit Tableau und Google Sheets erheblich.
Für Unternehmen entstehen neue Möglichkeiten: Mitarbeiter ohne IT-Hintergrund können jetzt selbständig aussagekräftige Berichte erstellen. Excel wird vom passiven Datenlager zum aktiven Analyseberater.
Die Innovationsgeschwindigkeit bleibt hoch. Microsoft testet weitere Features bereits im Insider-Programm, bevor sie alle Nutzer erreichen. Der Global Excel Summit im Februar 2025 wird zeigen, wohin die Reise geht – vermutlich zu noch tieferer KI-Integration in allen Datenverarbeitungsschritten.


