Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 19:56 Uhr

Microsoft Excel gets KI-Revolution mit =COPILOT-Funktion

Microsoft integriert KI-Sprachmodelle direkt in Excel-Zellen und ermöglicht datenanalytische Aufgaben per natürlicher Sprache. Die Funktion steht zunächst Beta-Nutzern zur Verfügung.

Excel wird intelligent: Microsoft rollt diese Woche seine bahnbrechende =COPILOT-Funktion aus, die erstmals große KI-Sprachmodelle direkt in Tabellenzellen einbettet. Für Millionen von Office-Nutzern bedeutet das einen Quantensprung – weg von manuellen Formeln, hin zur conversationalen Datenanalyse.

Die Integration künstlicher Intelligenz direkt in Excel-Formeln markiert die größte Revolution bei Tabellenkalkulationen seit Jahren. Unternehmenskunden und Beta-Tester erhalten Zugang zu Werkzeugen, die komplexe Aufgaben per natürlicher Sprache ermöglichen. Der Schritt ist Teil von Microsofts milliardenschwerer OpenAI-Strategie und bringt Copilot-KI in das gesamte Microsoft 365-Ökosystem.

KI-Power direkt in der Zelle: So funktioniert =COPILOT

Das Herzstück der neuen Excel-Version ist die =COPILOT-Funktion, die generative KI für textlastige Aufgaben direkt in Arbeitsblätter integriert. Nutzer können jetzt Anweisungen in normalem Deutsch eingeben – etwa „Fasse Kundenfeedback zusammen“ oder „Kategorisiere Umfrageantworten“ – und erhalten KI-generierte Ergebnisse, die sich automatisch aktualisieren.

Die Funktion steht zunächst Microsoft 365 Copilot Beta-Nutzern auf Windows und Mac zur Verfügung. Eine breitere Markteinführung ist für die kommenden Monate geplant. Microsoft verspricht, dass die Technologie „die Macht großer Sprachmodelle direkt ins Raster bringt und Textanalyse, Content-Generierung und schnelleres Arbeiten ermöglicht“.
Anzeige: Passend zum Thema Excel und Microsoft 365: Wussten Sie, dass Sie Word & Excel völlig legal und kostenlos im Browser nutzen können? Ein kostenloser Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – ganz ohne Installation. Ideal, wenn Sie Excel ausprobieren möchten, ohne ein Abo zu buchen. Jetzt den kostenlosen Office-im-Web-Guide sichern

Neue Formeln für Daten-Profis: TRIMRANGE und SCAN

Neben der KI-Revolution erweitert Microsoft auch Excels traditionelle Formel-Bibliothek. Die neue TRIMRANGE-Funktion vereinfacht das Management dynamischer Datensätze, indem sie leere Zeilen und Spalten automatisch entfernt – eine Aufgabe, die bisher komplexe OFFSET- oder INDEX-Funktionen erforderte.

Die SCAN-Funktion revolutioniert laufende Berechnungen und sequenzielle Kalkulationen. Sie wendet LAMBDA-Funktionen auf Array-Elemente an und akkumuliert Ergebnisse dynamisch. Das eliminiert manuelle Formel-Anpassungen bei neuen Daten und spart Analysten erheblich Zeit. Die parallel laufende Python-Integration für Bildanalysen erweitert Excels Analysekraft zusätzlich.
Anzeige: Für alle, die ihre Arbeit in Excel zusätzlich beschleunigen wollen: Kostenlose, sofort einsetzbare Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr sparen jeden Tag Zeit. Funktioniert in allen Excel-Versionen, inklusive E-Mail-Kurs mit Praxistipps. Ideal, um neue KI-Workflows mit klassischen Tabellen zu kombinieren. Kostenlose Excel-Vorlagen jetzt herunterladen

Praxis-Test: Was die KI heute schon kann

Early Adopters nutzen =COPILOT bereits für Sentiment-Analysen von Kundenrezensionen, Daten-Normalisierung und das Extrahieren von Schlüsselthemen aus großen Textblöcken. Die Kombination mit klassischen Excel-Funktionen wie IF oder SWITCH ermöglicht raffinierte, KI-gesteuerte Outputs mit Bedingungslogik.

Microsoft warnt jedoch vor Grenzen: Die KI kann „halluzinieren“ und ungenaue Informationen produzieren. Für kritische Finanzberechnungen ist sie daher ungeeignet. Aktuell gelten auch Nutzungslimits von 100 Aufrufen pro zehn Minuten. Live-Webdaten oder interne Unternehmensdokumente kann die Funktion noch nicht einbeziehen.

Demokratisierung der Datenanalyse

Die Excel-KI-Integration senkt die Einstiegshürden für komplexe Datenanalysen dramatisch. Mitarbeiter ohne tiefe technische Expertise können nun anspruchsvolle Operationen per natürlicher Sprache durchführen. Excel wird vom Rechentool zum intelligenten Daten-Assistenten.

Branchenexperten sehen darin eine Antwort auf die wachsende Nachfrage nach zugänglichen Business Intelligence-Tools. Während traditionelle Automatisierung wie Makros und Power Query für strukturierte Aufgaben relevant bleiben, adressiert die KI-Funktion die Herausforderungen unstrukturierter Daten. Das verschärft den Konkurrenzkampf mit Google Sheets (Duet AI) und spezialisierten KI-Tabellenprogrammen wie Rows.com.

Ausblick: Der Weg zur intelligenten Tabellenkalkulation

Die KI-Revolution in Excel steht erst am Anfang. Microsoft plant Erweiterungen basierend auf Beta-Feedback, darunter native Datumsformatierung und zusätzliche Datenquellen-Anbindungen.

Für Unternehmen wird diese Entwicklung entscheidend: Tabellenkalkulationen wandeln sich von statischen Zahlenrastern zu dynamischen Plattformen für intelligente Analysen. Die Grenzen zwischen traditionellen Tabellenfunktionen und fortgeschrittenen KI-Fähigkeiten verschwimmen – und machen mächtige Dateneinblicke für jeden zugänglich.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.