Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 19:13 Uhr

Microsoft Excel: KI-Assistent revolutioniert Datenanalyse

Excel integriert KI-gesteuerte Automatisierung für komplexe Datenprozesse per Sprachbefehl. Die Technologie ermöglicht erhebliche Produktivitätssteigerungen und demokratisiert fortgeschrittene Datenanalyse.

Microsoft hat Excel mit einem bahnbrechenden KI-Agent-Modus ausgestattet, der die Art der Datenautomatisierung grundlegend verändert. Die neue Funktion, die auf der Copilot-Technologie basiert, ermöglicht es Nutzern, komplexe und wiederkehrende Datenverarbeitungsprozesse via natürlicher Sprache an einen KI-Assistenten zu delegieren.

Diese Entwicklung markiert einen gewaltigen Sprung von herkömmlichen Tabellenkalkulationen hin zu intelligenten, automatisierten Datenworkflows. Berufstätige aller Branchen können künftig unzählige Stunden sparen und menschliche Fehler drastisch reduzieren. Die KI-gesteuerte Funktionalität demokratisiert die Datenanalyse und macht hochentwickelte Automatisierung ohne tiefgreifende technische Expertise zugänglich.

Der Durchbruch: Einfache Sprache steuert komplexe Prozesse

Der neue KI-Agent-Modus bedeutet eine fundamentale Evolution für die bewährte Tabellenkalkulations-Software. Anstatt mühsam komplexe Makros oder Skripte zu erstellen, können Nutzer jetzt der KI mit einfachen Befehlen auftragen, umfassende Berichte zu generieren, Datensätze zu bereinigen oder wichtige Trends zu identifizieren.

Diese Funktionalität integriert sich nahtlos in die Excel-Umgebung und nutzt die Kraft großer Sprachmodelle, um Nutzerintentionen zu verstehen und Aufgaben eigenständig auszuführen. Laut Microsoft kann der KI-Assistent Modelle und Dashboards in Sekunden erstellen – ein Prozess, der traditionell stundenlange akribische Arbeit erforderte. Über 70 Prozent der Unternehmen berichten bereits von erheblichen Produktivitätssteigerungen durch ähnliche KI-erweiterte Excel-Lösungen.

Anzeige: Während Excel dank Copilot immer mehr Aufgaben automatisiert, sparen Sie im Alltag zusätzliche Zeit mit kostenlosen, sofort einsetzbaren Excel-Vorlagen – für Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr. Ideal, wenn Sie schnelle Ergebnisse ohne langes Formelbasteln brauchen. Die Vorlagen sind mit allen Excel-Versionen kompatibel und kommen inklusive E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps. Jetzt kostenlose Excel-Vorlagen sichern

Moderne Automatisierung: Power Query und Office Scripts im Fokus

Während der KI-Agent die Hauptrolle spielt, basiert die moderne Excel-Automatisierung auf einem mächtigen Werkzeugkasten, der stetig gewachsen ist. Power Query bleibt eine zentrale Komponente und ermöglicht das nahtlose Importieren, Bereinigen und Umformen von Daten aus verschiedensten Quellen – ganz ohne Programmierung.

Für maßgeschneiderte Lösungen etabliert sich Office Scripts als moderner, cloudbasierter Nachfolger traditioneller VBA-Makros. Mit TypeScript können Nutzer wiederkehrende Aufgaben in Excel für das Web automatisieren und diese über Power Automate mit über tausend anderen Anwendungen wie SharePoint, Teams oder Outlook verbinden. Dadurch entstehen ausgeklügelte Automatisierungen – etwa das automatische Versenden von E-Mail-Berichten bei Datenänderungen oder die Verfolgung von Planner-Aufgaben innerhalb einer Tabelle.

Python-Integration bringt Data Science in die Tabelle

Microsoft verwischt die Grenzen zwischen Tabellenkalkulationen und fortgeschrittener Datenwissenschaft durch die tiefere Integration von Python direkt in Excel. Datenanalysten können nun mächtige Python-Bibliotheken wie pandas und openpyxl nutzen, um große Datensätze zu manipulieren, komplexe statistische Analysen durchzuführen und sogar Bilder direkt in Arbeitsblattzellen zu analysieren.

Dies wird ergänzt durch erweiterte Copilot-Funktionen, die intelligentere Formelvorschläge bieten, schrittweise Erklärungen komplexer Formeln direkt im Raster liefern und Formeln aus natürlichen Sprachanfragen generieren können. Diese KI-gesteuerten Verbesserungen senken die Einstiegshürden für fortgeschrittene Datenanalysen erheblich.

Marktimpakt: 30 Prozent Wachstum bis 2025 erwartet

Die Integration von KI-Agenten und zugänglicheren Automatisierungstools in Excel ist mehr als nur ein Feature-Update – sie repräsentiert einen fundamentalen Wandel in Business Intelligence und Datenanalyse auf Unternehmensebene. Der Markt für KI in der Excel-Automatisierung soll bis 2025 jährlich um über 30 Prozent wachsen, während Unternehmen um Wettbewerbsvorteile kämpfen.

Durch die Automatisierung arbeitsintensiver Datenaufbereitung und -analyse können Firmen ihre Mitarbeiter für strategischere Aufgaben mit höherem Mehrwert freisetzen. Diese Entwicklung stellt jedoch auch wichtige Fragen zu Datenschutz und robusten Sicherheitsmaßnahmen für sensible Informationen in den Fokus.

Ausblick: Richtung autonome Modellierung

Die Zukunft von Excel zeigt in Richtung noch tieferer KI-Integration und autonomerer Funktionalität. Branchenexperten erwarten die Entwicklung von Echtzeitdatenintegration über Live-APIs und die Fähigkeit der KI, ganze Suiten miteinander verbundener Finanzmodelle zu verwalten.

Künftige Versionen könnten “Conversational Debugging” beinhalten, bei dem die KI Fehler in bestehenden Modellen erklärt und behebt, sowie prädiktive Modellierung, wo die KI proaktiv relevante Analysen basierend auf Datenmustern vorschlägt. Excel festigt seine Position nicht nur als Tabellenkalkulations-Programm, sondern als zentrale Drehscheibe für zugängliche, mächtige und hochautomatisierte Datenanalyse im modernen Unternehmen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.