Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 09:23 Uhr

Microsoft Excel: KI-Revolution macht Datenanalyse zum Kinderspiel

Das größte Excel-Update 2025 integriert KI-Assistent Copilot für automatisierte Datenanalysen, erspart Nutzern komplexe Formeln und revolutioniert den Umgang mit Tabellenkalkulationen weltweit.

Microsoft bringt sein bisher größtes Excel-Update heraus und setzt dabei voll auf Künstliche Intelligenz. Das Herbst-Update 2025 verwandelt die Tabellenkalkulation in eine intelligente Analyseplattform, die komplexe Datenauswertungen automatisch erledigt und millionenfache Routineaufgaben überflüssig macht.

Jahrzehntelang galt Excel-Kompetenz als Grundvoraussetzung für digitale Produktivität. Diese Ära geht nun zu Ende: Statt mühsam Formeln zu basteln, übernimmt künftig die KI die schwere Arbeit. Copilot, Microsofts KI-Assistent, analysiert Datensätze automatisch und schlägt passende Lösungen vor – ohne dass Nutzer programmieren können müssen.

Die neuen Funktionen richten sich an die 750 Millionen Excel-Nutzer weltweit, die täglich mit Problemen kämpfen: veraltete Pivot-Tabellen, komplizierte Textbearbeitung und zeitaufwändige Datenaufbereitung. Was früher Stunden dauerte, erledigt die Software künftig in Sekunden.

KI-Assistent übernimmt das Kommando

Copilot wird zum zentralen Dreh- und Angelpunkt des neuen Excel. Die KI erkennt Muster und Anomalien in Datensätzen, ohne dass Nutzer komplexe Modelle erstellen müssen. Besonders clever: Sobald jemand ein Gleichheitszeichen (=) in eine Zelle tippt, analysiert Copilot die umliegenden Daten und schlägt passende Formeln vor – komplett mit korrekter Syntax und Zellbezügen.

Noch einen Schritt weiter geht der neue “Agent-Modus” aus den Excel Labs. Hier können Anwender in natürlicher Sprache mit der KI kommunizieren: “Erstelle einen Bericht über die Verkaufszahlen nach Regionen” oder “Kombiniere die beiden Arbeitsblätter nach Kundennummer”. Die KI erledigt diese Aufgaben selbstständig und erklärt dabei ihre Vorgehensweise.

Diese Demokratisierung der Datenanalyse könnte ein Wendepunkt sein. Operationen, die bisher Programmierkenntnisse erforderten, stehen plötzlich jedem zur Verfügung.
Anzeige: Während Excel dank KI immer mehr Aufgaben übernimmt, können Sie Word & Excel gleichzeitig völlig kostenlos nutzen – legal, ohne Installation. Ein kompakter Gratis‑Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive‑Speicherung und gemeinsames Arbeiten – so sparen Sie das Microsoft‑365‑Abo. Jetzt kostenlosen Office‑Guide sichern

Pivot-Tabellen werden endlich intelligent

Eine der meistgewünschten Funktionen wird Realität: automatische Aktualisierung von Pivot-Tabellen. Bisher mussten Millionen von Nutzern täglich ihre Auswertungen manuell auffrischen – ein zeitraubender Prozess, der oft vergessen wurde und zu veralteten Berichten führte.

Das neue Excel löst dieses Problem elegant: Pivot-Tabellen aktualisieren sich automatisch, sobald sich die Quelldaten ändern. Bei neuen Tabellen ist die Funktion standardmäßig aktiviert, bestehende Arbeitsmappen lassen sich mit wenigen Klicks umstellen.

Für Unternehmen, die auf dynamische Dashboards und aktuelle Berichte angewiesen sind, bedeutet das einen enormen Produktivitätsgewinn. Controller und Analysten können sich endlich auf die Interpretation der Daten konzentrieren, statt ständig an der Technik zu schrauben.

Neue Funktionen für alte Probleme

Microsoft spendiert Excel eine ganze Reihe mächtiger neuer Funktionen. REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE ermöglichen die Bearbeitung komplexer Textmuster – eine Aufgabe, die bisher umständliche Formeln oder manuelle Arbeit erforderte.

Besonders interessant sind GROUPBY und PIVOTBY: Diese Funktionen erstellen Zusammenfassungen mit einer einzigen Formel und bieten eine schlanke Alternative zu kompletten Pivot-Tabellen. Für internationale Teams kommen TRANSLATE() und DETECTLANGUAGE() hinzu, die Übersetzungen direkt in der Tabelle erledigen.

Was bedeutet das für deutsche Unternehmen? SAP-Berichte lassen sich einfacher aufbereiten, internationale Daten schneller harmonisieren und komplexe Analysen ohne externe Tools durchführen.

Angriff auf die Business-Intelligence-Konkurrenz

Microsoft positioniert Excel mit diesem Update als direkten Konkurrenten zu spezialisierten Analyse-Plattformen wie Tableau oder der eigenen Power BI-Suite. Die Integration von Python, die 2025 für mehr Nutzer freigeschaltet wurde, verstärkt diesen Trend zusätzlich.

Branchenexperten sehen darin einen fundamentalen Wandel: Excel entwickelt sich von der einfachen Tabellenkalkulation zur vollwertigen Datenanalyse-Plattform. Die neuen KI-Funktionen senken die Einstiegshürden für fortgeschrittene Analysen, erhöhen aber gleichzeitig die Möglichkeiten für Experten.

Für den deutschen Arbeitsmarkt, wo Excel-Kenntnisse in praktisch jeder Stellenanzeige stehen, könnte das neue Anforderungsprofile schaffen. Wer künftig mit KI-unterstützter Datenanalyse umgehen kann, dürfte deutliche Karrierevorteile haben.

Ausblick: KI übernimmt das Steuer

Microsoft hat bereits angekündigt, ähnliche KI-Features bald auch für Android-Geräte zu veröffentlichen. Funktionen, die derzeit in der Vorschau für Microsoft-Insider verfügbar sind – etwa erweiterte Python-Integration und verbesserte Formel-Vervollständigung – sollen in den kommenden Monaten allgemein verfügbar werden.

Die Vision ist klar: eine Zukunft, in der praktisch alle Datenanalysen über natürlichsprachliche Befehle möglich sind. Excel, vor 40 Jahren als simple Tabellenkalkulation gestartet, könnte damit zum mächtigsten Werkzeug für Datenanalyse im Büroalltag werden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.