Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

28.10.2025 - 17:01 Uhr

Microsoft Excel: KI-Revolution mit Agent Mode

Microsoft integriert KI-Technologie tief in Excel und führt Agent Mode für natürliche Sprachbefehle ein. Die Updates umfassen Python-Integration, REGEX-Funktionen und automatische Formelvorschläge.

Microsoft revolutioniert Excel mit künstlicher Intelligenz und macht komplexe Datenanalyse für alle zugänglich. Das Herzstück der neuen Features: Ein KI-Agent, der natürliche Sprache versteht.

Der Softwarekonzern stellte heute eine umfassende Excel-Aktualisierung vor, die das Arbeiten mit Tabellen grundlegend verändert. Im Mittelpunkt steht der neue “Agent Mode” – eine KI-Funktion, die Nutzeraufträge in natürlicher Sprache entgegennimmt und eigenständig Lösungen entwickelt.

Die Neuerungen signalisieren Microsofts Strategie, künstliche Intelligenz tief in die Kernanwendungen zu integrieren. Damit reagiert der Konzern auf die wachsende Konkurrenz durch KI-Unternehmen wie Anthropic, die ebenfalls Excel-Integrationen entwickeln.

KI übernimmt das Kommando

Der Agent Mode verwandelt Excel in einen intelligenten Arbeitspartner. Nutzer beschreiben komplexe Aufgaben einfach in Worten – die KI plant, führt aus und optimiert selbstständig. Zunächst erhalten Microsoft 365 Copilot-Kunden im Frontier-Programm Zugang zur Webversion.

Parallel dazu erweitert Microsoft den Copilot Chat. Diese abgespeckte Version der KI-Assistenz steht nun allen Microsoft 365-Abonnenten zur Verfügung, nicht mehr nur Premium-Kunden. Die KI beantwortet Fragen zu Arbeitsmappen, identifiziert Trends und erstellt automatisch Diagramme.
Anzeige: Apropos Excel im Web – zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein neuer Gratis-Report zeigt, wie Sie Word, Excel & Co. sofort legal und ohne Installation kostenlos nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. Perfekt, um Office-Funktionen ohne Abo auszuprobieren und Kosten zu sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Praktischer Nutzen: Datenbereinigung, Trendanalysen und Visualisierungen laufen künftig weitgehend automatisch ab. Das reduziert manuelle Arbeit und minimiert Fehlerquellen erheblich.

Langersehnte Formel-Updates endlich da

Microsoft erfüllt jahrelange Nutzerwünsche: “Formula by Example” ist jetzt für alle Windows-Nutzer verfügbar. Das Tool erkennt Muster bei der Dateneingabe und schlägt automatisch passende Formeln vor.

Pivot-Tabellen erhalten zwei wichtige Verbesserungen. Die Auto-Refresh-Funktion aktualisiert Daten automatisch bei Änderungen in der Quelle – manuelles Aktualisieren entfällt. Zusätzlich führt Microsoft die “#SPILL!”-Fehlerbehandlung ein, die blockierte Tabellenerweiterungen klar anzeigt.

Python und REGEX werden Standard

Bereits 2025 machte Microsoft “Python in Excel” für alle Nutzer verfügbar. Programmcode läuft direkt in Arbeitsmappen und ermöglicht fortgeschrittene Analysen mit Bibliotheken wie Matplotlib. Neuerdings analysiert Python sogar Bilder in Tabellenzellen.

Die neuen REGEX-Funktionen REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE bringen reguläre Ausdrücke ins Tabellenraster. Das ändert alles: Komplexe Textmuster lassen sich jetzt mit einfachen Formeln extrahieren oder ersetzen – perfekt für die Bereinigung unstrukturierter Daten wie Adressen oder Logdateien.

Konkurrenz um die Daten-Zukunft

Die Oktober-Updates positionieren Excel als vollwertige Analyseplattform, nicht nur als Tabellentool. Microsoft antwortet damit direkt auf Konkurrenten wie Anthropic, die kürzlich “Claude for Excel” ankündigten.

Der Plan dahinter: Excel soll vom passiven Rechentool zum aktiven Partner bei Datenanalyse und Entscheidungsfindung werden. Die Integration von KI-Sprachmodellen folgt dem branchenweiten Trend, macht aber Microsoft zum Vorreiter bei der Tiefe der Integration.

Die Roadmap ist klar erkennbar: Agent Mode wird robuster und erreicht alle Microsoft 365-Nutzer. Features wie die #SPILL!-Funktionalität wandern in den kommenden Monaten in den allgemeinen Release-Kanal.

Microsofts Release-Rhythmus deutet darauf hin, dass im Herbst getestete Features oft im darauffolgenden Frühjahr breit verfügbar werden. Die KI-Entwicklung beschleunigt sich – Excel verwandelt sich zunehmend in einen vorausschauenden Assistenten für komplexe Datenaufgaben.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.