Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

25.10.2025 - 18:59 Uhr

Microsoft Excel: KI-Revolution trifft auf iOS-Desaster

Microsofts Excel erhält revolutionäre Datenanalyse-Funktionen für Desktop, während die iOS-App nach fehlerhaftem Update abstürzt und unbrauchbar geworden ist.

Während Excel-Nutzer neue Analysefunktionen feiern, macht ein fehlerhaftes iOS-Update die App für iPhone-Besitzer komplett unbrauchbar. Die Kluft zwischen Desktop-Innovation und mobiler Zuverlässigkeit wird zum Problem.

Für Microsoft 365-Nutzer bringt diese Woche Licht und Schatten: Excel erhält mächtige neue Funktionen für Datenanalyse und Buchhaltung – doch zeitgleich kämpfen iPhone- und iPad-Nutzer mit einer komplett defekten App. Version 2.102.1 für iOS, die Apples neue iOS 26-Version unterstützen sollte, sorgt für Abstürze und Einfrieren.

Nutzer beschreiben die Situation in Foren drastisch: “völlig unbrauchbar” sei die App geworden. Was als Unterstützung für Apples neuestes System gedacht war, entwickelte sich zum Alptraum für mobile Excel-Nutzer.
Anzeige: Bis Microsoft den iOS-Fehler behebt, müssen Excel-Nutzer nicht pausieren: Word & Excel lassen sich sofort legal im Browser nutzen – kostenlos, ohne Installation. Ein kompakter Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten – ideal als Übergangslösung auf iPhone, iPad und PC. Jetzt kostenlosen Office‑Guide sichern

Power Query wird zum Datenwunder

Die Desktop-Version hingegen glänzt mit revolutionären Neuerungen. Power Query, Excels integriertes Datenimport-Tool, automatisiert jetzt noch intelligenter das Bereinigen und Umformen von Daten aus verschiedensten Quellen.

Dynamische Arrays verändern fundamental, wie Formeln funktionieren. Eine einzige Formel kann jetzt mehrere Ergebnisse liefern, die sich automatisch in Nachbarzellen “ausbreiten”. Neue Funktionen wie FILTER, SORTBY und UNIQUE machen komplexe Datenextraktion zum Kinderspiel.

Besonders beeindruckend: Excel kann jetzt Tabellendaten direkt aus Fotos extrahieren und in bearbeitbare Arbeitsblätter verwandeln. Ein simpler Schnappschuss genügt.

Buchhaltung: Direktanbindung macht den Unterschied

Für Steuerberater und Controller bringen die Updates echte Zeitersparnis. Excel kann sich jetzt direkt mit zentralen ERP-Systemen verbinden – Schluss mit fehleranfälligem manuellen Datenimport.

PivotTables arbeiten nahtlos mit den neuen dynamischen Funktionen zusammen. Ergänzt durch SUMIFS und AVERAGEIFS entstehen komplexe Finanzmodelle fast von selbst. Microsofts No-Code-Finanzberichterstellung kann leere Zeilen ausblenden und benutzerdefinierte Templates speichern.

Das bedeutet: Weniger Routine, mehr Analyse. Genau das, was deutsche Unternehmen in Zeiten des Fachkräftemangels brauchen.

Navigation: Überblick in chaotischen Mappen

Das neue Navigationsmenü bringt Ordnung in komplexe Arbeitsmappen. Über die Registerkarte “Ansicht” erreichbar, listet es alle Tabellenblätter, Tabellen und Diagramme übersichtlich auf. Ein Klick genügt zum direkten Sprung.

Die “Fokuszelle” hebt die aktuelle Zeile und Spalte hervor – ein Segen bei dichten Tabellen. Gleichzeitige Bearbeitung durch mehrere Nutzer funktioniert flüssiger denn je.

KI-Power trifft auf Plattform-Chaos

Microsofts Strategie ist klar: Mehr Intelligenz, weniger manuelle Arbeit. Die “Daten analysieren”-Funktion schlägt per KI automatisch passende Diagramme und Pivot-Tabellen vor.

Doch der iOS-Skandal offenbart die Schattenseite der Multi-Plattform-Strategie. Während Desktop-Excel neue Höhen erreicht, versagt die mobile Version komplett. Ein Warnzeichen für die zunehmend mobile Arbeitswelt.

Ausblick: KI-Revolution und Schadensbegrenzung

Microsoft arbeitet fieberhaft an einem iOS-Patch – die Glaubwürdigkeit steht auf dem Spiel. Parallel entwickelt das Unternehmen Excel zur KI-Zentrale weiter: Natürliche Spracherkennung für Berichte und sogar Augmented Reality für Datenvisualisierung stehen in den Startlöchern.

Für deutsche Unternehmen bedeutet das: Excel bleibt unverzichtbar, wird aber intelligenter. Wer jetzt die neuen Funktionen meistert, verschafft sich einen deutlichen Wettbewerbsvorsprung. Vorausgesetzt, die App funktioniert.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.