Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

27.10.2025 - 10:25 Uhr

Microsoft Excel: KI revolutioniert die Datenanalyse

Excel erhält KI-Assistent Copilot und revolutionäre Aggregationsfunktionen wie GROUPBY, die komplexe Datenanalysen automatisieren und für alle Nutzer zugänglich machen.

Microsoft bringt Excel auf ein neues Level: Mit fortschrittlicher KI-Integration und revolutionären Aggregationsfunktionen wird die Tabellenkalkulation zur intelligenten Analyseplattform. Die jüngsten Updates für Microsoft 365 setzen auf Automatisierung komplexer Datenanalysen und machen anspruchsvolle Erkenntnisse für Anwender aller Erfahrungsstufen zugänglich.

Durch die Verlagerung manueller Formel-Erstellung und Datenbereinigung auf die intelligente Plattform festigt Excel seine Position als unverzichtbares Werkzeug für moderne Datenanalyse. Die Neuerungen zielen darauf ab, wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz in der Tabellenverwaltung grundlegend zu steigern.

Schluss mit VLOOKUP: Die neuen Aggregationsfunktionen

Jahrelang galt VLOOKUP als Standard für Datenabfragen in Excel, doch seine Grenzen sind längst überwunden. XLOOKUP bietet überlegene Funktionen: Suche in alle Richtungen, automatische exakte Übereinstimmung und dynamische Array-Verarbeitung ohne Formelbruch beim Einfügen von Spalten.

Die neuesten Updates führen die bahnbrechenden Funktionen GROUPBY und PIVOTBY ein. Diese ermöglichen komplexe Datenaggregationen und Zusammenfassungsberichte mit einer einzigen dynamischen Array-Formel – Aufgaben, die früher umständliche Mehrschrittprozesse oder Pivot-Tabellen erforderten.

Mit GROUPBY kann ein Anwender beispielsweise Verkaufsdaten nach Region und Produktkategorie mit einer einzigen prägnanten Formel zusammenfassen. Die Ergebnisse aktualisieren sich automatisch bei Änderungen der Quelldaten, ohne manuelle Aktualisierungen oder statische Berichte.

KI-Assistent Copilot: Intelligente Datenanalyse auf Kommando

Die Integration von Microsofts KI-Assistent Copilot direkt in Excel markiert einen Wendepunkt für die Produktivität. Copilot fungiert als intelligenter Partner, der natürlichsprachige Anweisungen versteht und komplexe Formeln generiert, Diagramme erstellt sowie Trends identifiziert.

Anwender können Copilot einfach auffordern: “Hebe die besten 10 Prozent der Verkäufe hervor” oder “Erstelle ein Prognosediagramm basierend auf den Daten des letzten Quartals” – die KI führt die Anfrage sofort aus.

Diese KI-gestützte Funktionalität erstreckt sich auf die Datenbereinigung, einen der zeitaufwändigsten Aspekte der Datenanalyse. Copilot identifiziert Inkonsistenzen, schlägt Korrekturen vor, formatiert Daten in saubere Tabellen und unterstützt sogar beim Schreiben von Python-Skripten innerhalb von Excel. Copilot erfordert ein Microsoft 365-Abonnement und erscheint nach der Aktivierung im Menüband.

Power Query automatisiert komplette Arbeitsabläufe

Während Formeln und KI die Analyse übernehmen, bleibt Power Query der Champion für die Automatisierung der gesamten Datenvorbereitung. Das in Excels Daten-Tab integrierte Tool verbindet sich mit verschiedensten Datenquellen – von lokalen Dateien bis zu Webseiten und Datenbanken.

Das “Extract, Transform, Load”-Werkzeug (ETL) ist unverzichtbar für Aufgaben wie das Entfernen von Duplikaten, Spaltenaufteilung und automatische Dateizusammenführung. Ein Beispiel: Ein Anwender kann eine Abfrage einrichten, die monatliche Verkaufsberichte aus einem Ordner kombiniert, die Daten einheitlich formatiert und in eine Haupttabelle lädt.

Nach der einmaligen Einrichtung werden neue Dateien im Ordner automatisch mit einem Klick auf “Aktualisieren” einbezogen – das spart unzählige Stunden manueller Arbeit.
Anzeige: Passend zu Excels KI- und Automationsschub: Warum Zeit mit Standard-Tabellen verschwenden? Fertige, praxiserprobte Excel-Vorlagen bringen sofort Ordnung in Budget, Projekte und Fahrtenbuch – inklusive kostenlosem E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps. Funktioniert in allen Excel-Versionen und spart täglich Klicks. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Demokratisierung der Datenanalyse

Diese Entwicklungen signalisieren einen klaren Branchentrend: die Demokratisierung der Datenanalyse. Durch KI-Einbettung und vereinfachte komplexe Funktionen senkt Microsoft die Einstiegshürde für fortgeschrittene Analytik erheblich.

Tools wie Copilot und GROUPBY befähigen Anwender ohne Data-Science-Hintergrund, aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen, die früher hinter komplexer Software oder Programmiersprachen verborgen waren. Die direkte Python-Integration in Excel schafft eine Hybrid-Umgebung, in der schnelle Analysen nahtlos zu komplexerem Scripting skalieren können.

Branchenexperten betonen: Während spezialisierte Tools wie Python und R für anspruchsvolle Datenmodellierung unverzichtbar bleiben, sichert Excels Evolution seine Relevanz als vielseitiges und zugängliches Werkzeug für Business Intelligence.

Ausblick: Tiefere KI-Integration und intelligente Automation

Die Zukunftsrichtung für Excel ist klar definiert: tiefere KI-Integration und intelligentere Automatisierung. Die offizielle Microsoft 365-Roadmap deutet auf kontinuierliche Copilot-Verbesserungen hin, einschließlich fortgeschrittener Analysefähigkeiten und proaktiver Vorschläge.

KI wird künftig nicht nur Daten analysieren, sondern auch die beste Visualisierungsform vorschlagen und narrative Zusammenfassungen wichtiger Erkenntnisse generieren. Mit zunehmender Integration dieser intelligenten Features in den täglichen Workflow wird die verfügbare Effizienz und Analysekraft für durchschnittliche Anwender exponentiell wachsen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.