Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.10.2025 - 08:23 Uhr

Microsoft Excel: Neue KI-Features revolutionieren Datenanalyse

Das umfassende Excel-Update führt einen KI-Assistenten für komplexe Aufgaben ein, erweitert um REGEX-Funktionen und automatische PivotTable-Aktualisierungen zur Vereinfachung der Datenarbeit.

Microsoft hat Anfang der Woche ein umfassendes Update für Excel veröffentlicht, das die Art der Datenarbeit grundlegend verändert. Die wichtigste Neuerung: ein KI-Agent, der komplexe Aufgaben eigenständig erledigt.

Das Herbst-Update 2025 bringt den sogenannten “Agent-Modus” mit sich – einen KI-Assistenten, der mehrschrittige Arbeitsabläufe anhand einfacher Sprachanweisungen durchführt. Zusätzlich erweitert Microsoft Excel um REGEX-Funktionen für die Datenbereinigung und automatische PivotTable-Updates. Was bedeutet das für die tägliche Büroarbeit?

Die Neuerungen zielen darauf ab, zeitraubende Standardaufgaben zu automatisieren und fortgeschrittene Datenanalyse für alle Nutzer zugänglicher zu machen. Besonders der Agent-Modus könnte die Arbeitsweise mit Tabellenkalkulation erheblich vereinfachen.

KI übernimmt das Steuer: Der neue Agent-Modus

Das Herzstück des Updates ist der “Agent-Modus” – ein KI-Assistent, der als digitaler Arbeitspartner fungiert. Über das Excel Labs-Add-in steht die Funktion zunächst für Web-Nutzer zur Verfügung.

Anzeige: Passend zum neuen Excel im Web: Sie können Word, Excel & Co. sofort kostenlos nutzen – legal, ohne Installation und ohne Abo. Ein Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit, damit Sie in Minuten startklar sind. Jetzt kostenlosen Office-Guide herunterladen

Der entscheidende Unterschied zu bisherigen Chat-Funktionen: Der Agent kann komplette mehrstufige Projekte abwickeln. Nutzer können Anfragen stellen wie “Erstelle einen Kreditrechner für monatliche Raten” oder “Führe Daten aus drei Tabellen zusammen und baue ein Dashboard”. Die KI entwickelt daraufhin einen Schritt-für-Schritt-Plan und setzt ihn mit Excel-Bordmitteln um.

Was macht den Agent-Modus besonders? Er arbeitet transparent – Nutzer sehen seine Logik und können Anpassungen vornehmen. Microsoft nennt dies “Vibe Working”: ein iterativer Prozess, bei dem das KI-System auf Rückfragen reagiert und das Ergebnis verfeinert. Während Copilot Chat bei einzelnen Fragen hilft, orchestriert der Agent-Modus vollständige Berichte und Modelle.

Datenbereinigung wird zum Kinderspiel

Eine weitere Neuerung dürfte Datenanalysten aufhorchen lassen: Excel unterstützt jetzt nativ REGEX-Funktionen. Die drei neuen Befehle REGEXTEST, REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE ermöglichen die Bearbeitung komplexer Textmuster.

Reguläre Ausdrücke (Regex) galten bisher als Expertenwissen. Excel integriert diese mächtigen Tools nun direkt in die Benutzeroberfläche. Praktisches Beispiel: Mit REGEXEXTRACT lassen sich alle E-Mail-Adressen aus einem unstrukturierten Textblock herausfiltern. REGEXREPLACE bereinigt tausende Zeilen mit einer einzigen Formel von unerwünschten Sonderzeichen.

Besonders interessant wird REGEXTEST in Kombination mit der Datenvalidierung: Damit lassen sich bereits bei der Eingabe Fehler vermeiden, indem das System prüft, ob Kundennummern oder Artikelcodes dem gewünschten Format entsprechen.

Mehr Komfort im Arbeitsalltag

Neben den großen KI-Features bringt das Update auch praktische Verbesserungen für den Büroalltag. PivotTables aktualisieren sich künftig automatisch, sobald sich die Quelldaten ändern. Das erspart manuelles Auffrischen und verhindert Fehler durch veraltete Berichte.

Die neue “Fokus-Zelle”-Funktion erleichtert die Arbeit mit großen Datensätzen erheblich. Sie hebt automatisch die gesamte Zeile und Spalte der aktiven Zelle hervor. Das reduziert Augenbelastung und verbessert die Genauigkeit bei der Dateneingabe – besonders bei der Nutzung von Suchen-und-Ersetzen-Funktionen ein Segen.

Die Demokratisierung der Datenanalyse

Die Excel-Updates spiegeln einen größeren Branchentrend wider: KI macht komplexe technische Fähigkeiten einer breiteren Nutzerschaft zugänglich. Aufgaben, die früher VBA-Kenntnisse oder Python-Programmierung erforderten, lassen sich nun per natürlicher Sprache erledigen.

Für Unternehmen aller Größen dürfte das erhebliche Auswirkungen haben. Excel bildet das Rückgrat vieler Geschäftsprozesse. Wenn mehr Mitarbeiter repetitive Aufgaben automatisieren und komplexe Datentransformationen durchführen können, entstehen beträchtliche Zeitersparnisse.

Während Power Query weiterhin für strukturierte Datenverarbeitung zentral bleibt, schaffen die neuen KI-Features einen intuitiveren Zugang zu unstrukturierten und mehrstufigen Analyseworkflows.

Ausblick: Das intelligente Tabellenblatt

Die Richtung ist klar: Excel entwickelt sich zur aktiven Analyseplattform. Der Agent-Modus läuft aktuell noch in der Vorschau und hauptsächlich in der Web-Version – die Ausweitung auf Desktop-Anwendungen ist aber absehbar.

Künftig könnte die KI nicht nur auf Anfrage reagieren, sondern proaktiv Analyseworkflows vorschlagen. Die Evolution vom passiven Rechenwerkzeug zum aktiven Analysepartner ist in vollem Gang. Der Fokus verschiebt sich von manueller Datenbearbeitung zu strategischer Analyse und datengetriebenen Entscheidungen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.