Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

22.10.2025 - 04:05 Uhr

Microsoft Excel revolutioniert Datenanalyse mit KI-Features

Microsoft stattet Excel mit GROUPBY und PIVOTBY für dynamische Datenanalyse aus, integriert KI-gestützte Berechnungen und Python-Support als strategischen Angriff auf BI-Tools.

Microsoft hat Excel grundlegend überarbeitet und stattet die Tabellenkalkulation mit leistungsstarken neuen Funktionen aus. Das Update für Microsoft 365-Abonnenten bringt erweiterte Tools für dynamische Datenanalyse, automatisierte Berechnungen und KI-Integration – ein direkter Angriff auf spezialisierte Business Intelligence-Tools.

Im Zentrum der Neuerungen steht die erweiterte dynamische Array-Funktionalität, die es Formeln ermöglicht, mehrere Ergebnisse automatisch in benachbarte Zellen zu übertragen. Diese moderne Herangehensweise macht veraltete Array-Formeln überflüssig und ebnet den Weg für intuitivere Datenmanipulation.

Pivot-Power direkt in Formeln: GROUPBY und PIVOTBY

Die wohl bedeutendsten Ergänzungen sind die Funktionen GROUPBY und PIVOTBY, die die Macht von Pivot-Tabellen direkt in Arbeitsblatt-Formeln bringen. Nutzer können jetzt dynamische Zusammenfassungen erstellen, die sich automatisch aktualisieren, sobald sich die Quelldaten ändern – ohne manuelles Aktualisieren von Pivot-Tabellen.

GROUPBY ermöglicht die Aggregation von Daten basierend auf einer oder mehreren Spalten und wendet Berechnungen wie SUM, AVERAGE oder COUNT mit einer einzigen, übersichtlichen Formel an. PIVOTBY erweitert diese Fähigkeit, indem es Daten sowohl nach Zeilen als auch Spalten gruppiert und zweidimensionale Zusammenfassungen erstellt.

Branchenexperten sehen darin einen Quantensprung: Diese Funktionen bieten eine flexiblere und automatisierte Alternative zu herkömmlichen Pivot-Tabellen für Dashboards und Live-Reports.
Anzeige: Passend zum Thema Excel – möchten Sie ohne viel Formelei schneller zu Ergebnissen kommen? Kostenlose, praxiserprobte Vorlagen und Tools bringen sofort Ordnung in Budget, Projekte, Kalender, Fahrtenbuch und mehr – inklusive E‑Mail‑Kurs mit konkreten Praxistipps. Funktioniert in allen Excel‑Versionen und spart jeden Tag Zeit. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

KI-Integration und erweiterte Array-Funktionen

Excel verfügt nun über vielseitige Funktionen für fortgeschrittene Datenverarbeitung. VSTACK und HSTACK vereinfachen das Kombinieren unterschiedlicher Datenbereiche vertikal oder horizontal. TAKE und DROP ermöglichen es, gezielt Zeilen oder Spalten aus einem Array zu extrahieren oder zu entfernen.

Copilot unterstützt jetzt bei komplexer Datenbereinigung, Trendanalyse und generiert sogar Erkenntnisse aus Datensätzen über natürliche Sprachbefehle. Für Microsoft 365-Insider kommt Python direkt in Excel – eine mächtige Funktion für Datenwissenschaftler und Analysten, die erweiterte Datenanalyse und Visualisierung direkt in der Arbeitsmappe ermöglicht.

Textverarbeitung neu gedacht

Die Updates adressieren auch die oft mühsame Textmanipulation mit Regular Expressions (REGEX)-Funktionen. REGEXTEST, REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE ermöglichen komplexe Textvalidierung, -extraktion und -ersetzung, die bisher umständliche Formeln oder externe Tools erforderte.

Die SCAN-Funktion führt eine effizientere Methode für laufende Summen und sequenzielle Berechnungen ein. Moderne Checkboxen lassen sich per Klick einfügen und integrieren sich nahtlos in Formeln für interaktive Dashboards.

Strategischer Schachzug gegen BI-Tools

Kann Excel spezialisierte Business Intelligence-Plattformen verdrängen? Diese Update-Welle positioniert Excel als direkten Konkurrenten zu BI-Tools und Datenanalyseplattformen. Mit formelbasierten Pivot-Funktionen und erweiterten Array-Manipulationen adressiert Microsoft gezielt Power-User, die dynamische, aktualisierungsfreie Berichte benötigen.

Die Integration von Python und KI-gestützter Analyse über Copilot markiert einen strategischen Wandel: Excel wird von einer einfachen Tabellenkalkulation zu einer umfassenden Analysewerkbank für den gesamten Workflow – von der Datenbereinigung bis zur Erkenntnisgewinnung.

Ausblick: Microsoft wird Copilots Fähigkeiten weiter ausbauen und noch ausgefeiltere Datenanalysen über Gesprächsbefehle ermöglichen. Die kontinuierliche Entwicklung dynamischer Array-Funktionen verspricht elegantere Lösungen für alltägliche Geschäftsprobleme – und macht komplexe Analysen einem breiteren Nutzerkreis zugänglich, ohne umfassende Programmierkenntnisse vorauszusetzen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.