Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 14:21 Uhr

Microsoft: Excel wird zum KI-Assistenten

Microsoft integriert KI tief in Excel: Erweiterte Formel-Assistenten, verbesserte PivotTables und ein gesprächsbasierter Agent-Modus verwandeln die Tabellenkalkulation in einen interaktiven Lernpartner.

Microsoft stattet Excel mit einer ganzen Palette neuer KI-Funktionen aus. Diese sollen nicht nur die Produktivität steigern, sondern Nutzer auch beim Erlernen komplexer Tabellenkalkulations-Techniken unterstützen.

Die Ende Oktober 2025 vorgestellten Updates verwandeln Excel von einem passiven Werkzeug in einen aktiven Lernpartner. Kernstück ist die Erweiterung der „Formel nach Beispiel”-Funktion auf Windows-Desktop-Versionen sowie ein früher Einblick in den revolutionären „Agent-Modus” für Excel im Web. Diese Entwicklungen zeigen deutlich: Microsoft will die Tabellenkalkulation neu erfinden.

KI als Tutor: „Formel nach Beispiel” erobert den Desktop

Die wichtigste Neuerung ist die Ausweitung der „Formel nach Beispiel”-Funktion von der Web-Version auf Excel für Windows. Diese intelligente Funktion beobachtet Dateneingabe-Muster und schlägt automatisch passende Formeln vor.

Ein praktisches Beispiel: Extrahiert ein Nutzer manuell Vornamen aus einer Spalte mit vollständigen Namen, erkennt Excel das Muster. Die Software bietet dann an, die entsprechende Formel für den gesamten Datensatz zu erstellen und anzuwenden.

Das ist ein gewaltiger Fortschritt gegenüber der bekannten „Blitzvorschau”-Funktion. Während diese ebenfalls Muster erkannte und vervollständigte, fügte sie nur statische Daten ein. Änderten sich die Quelldaten, blieben die Ergebnisse unverändert.

„Formel nach Beispiel” löst dieses Problem durch die Generierung dynamischer Formeln. Änderungen an den ursprünglichen Zellen lösen automatisch Updates in den abhängigen Zellen aus. Das schafft nicht nur robustere Tabellen, sondern wird zum wertvollen Lernmoment. Nutzer können die generierten Formeln studieren und verstehen, wie Funktionen wie TEXTSPLIT oder LINKS funktionieren.

Für diese Funktion ist eine Copilot-Lizenz erforderlich, die in Microsoft 365 Personal-, Family- oder Premium-Abonnements enthalten ist.

Intelligenteres Feedback: PivotTable-Verbesserungen und Barrierefreiheits-Assistent

Microsoft testet derzeit neue Features, die klareres Feedback liefern sollen. Das neue „PivotTable Spill”-Verhalten geht einen häufigen Frustrationspunkt an: Wenn sich eine PivotTable nicht erweitern kann, weil Daten oder verbundene Zellen im Weg stehen, zeigt Excel jetzt den vertrauten „#ÜBERLAUF!”-Fehler an.

Diese klare Fehlermeldung signalisiert sofort, wo das Problem liegt. Nutzer können das Problem effizient diagnostizieren und beheben – und dabei gleich noch ordentliche Tabellengestaltung erlernen.

Parallel dazu wurde der Barrierefreiheits-Assistent überarbeitet. Die Verbesserungen reduzieren falsche Warnungen und bieten genauere Anleitungen für zugängliche Tabellen. Der verbesserte Assistent prüft Tabellen und verbundene Zellen zuverlässiger und hilft dabei, die wichtigsten Barrierefreiheitsprobleme zu identifizieren.

Die Zukunft ist gesprächsbasiert: „Agent-Modus” in der Vorschau

Der aufregendste Einblick in Excels Zukunft ist der „Agent-Modus” für Excel im Web. Diese neue Copilot-Funktion erlaubt es Nutzern, Aufgaben in natürlicher Sprache zu beschreiben. Die KI plant dann eigenständig die notwendigen Schritte und führt sie aus.
Anzeige: Passend zu Excel im Web und dem neuen Agent-Modus: Wussten Sie, dass Sie Word & Excel auch völlig gratis online nutzen können? Ohne Installation, legal und mit Zusammenarbeit über OneDrive. Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Report zeigt Anmeldung, Speichern und Teamwork – ideal, um sofort loszulegen und Abo-Kosten zu sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Ein Beispiel: „Analysiere die Verkaufsdaten, identifiziere die drei erfolgreichsten Regionen und erstelle ein Balkendiagramm ihrer Umsätze.” Die KI würde neue Arbeitsblätter generieren, Formeln anwenden und die Datenvisualisierung erstellen – ganz ohne manuelle Eingriffe.

Dieser gesprächsbasierte Ansatz für Datenanalyse senkt die Hürden für komplexe Auswertungen erheblich. Nutzer erreichen anspruchsvolle Ergebnisse, indem sie einfach ihre Ziele beschreiben. Als Lernwerkzeug ist das unschlagbar: User sehen jeden Schritt der KI und lernen, wie sie diese später selbst umsetzen können.

Der Agent-Modus ist derzeit als frühe Vorschau im Frontier-Programm verfügbar und soll „bald auch für Desktop” kommen.

Strategische Bedeutung für Microsoft

Diese Updates verdeutlichen Microsofts Strategie, KI fest in die DNA seiner Produktivitäts-Software zu integrieren. Die Transformation von Excel in eine interaktive Lernumgebung steigert nicht nur den Wert der Microsoft 365-Abonnements, sondern schließt auch die Kompetenzlücke vieler Nutzer.

In einem zunehmend umkämpften Markt, in dem Konkurrenten wie Anthropic eigene KI-Tools für Excel entwickeln, ist die native Copilot-Integration ein entscheidender Schritt. Microsoft sichert sich so eine nahtlose Nutzererfahrung und festigt Excels Position als dominantes Werkzeug für Datenmanagement.

Ausblick: Excel wird zum Kollaborationspartner

Die derzeit getesteten Features sollen nach Abschluss der Testphase für alle Microsoft 365-Abonnenten verfügbar werden. Besonders spannend wird die geplante Ausweitung des Agent-Modus auf Desktop-Versionen.

Mit diesen intelligenten Werkzeugen wandelt sich die Definition von Excel-Kompetenz grundlegend. Statt komplexer Funktionen auswendig zu lernen, wird es wichtiger, die richtigen Fragen zu stellen und KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten. Die Zukunft deutet auf echte Zusammenarbeit zwischen menschlichen Nutzern und ihren KI-Assistenten hin.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.