Microsoft: KI-Revolution für Windows 11 läuft
Microsoft integriert umfassende KI-Funktionen in Windows 11 mit neuem Startmenü, Sprachsteuerung und erweiterten Copilot-Fähigkeiten, die das Betriebssystem grundlegend verändern.
Microsoft treibt die KI-Integration in Windows 11 massiv voran und rollt diese Woche eine Flut neuer Funktionen aus. Das umfassende Update 25H2 erreicht nun alle berechtigten Nutzer und bringt ein komplett überarbeitetes Startmenü, erweiterte Copilot-Fähigkeiten und wegweisende Preview-Updates für Windows Insider mit.
Besonders nach dem offiziellen Support-Ende von Windows 10 am 14. Oktober intensiviert der Konzern seine Innovationsoffensive. Jeder Windows 11-PC soll zum “AI-PC” werden – eine klare Ansage an die Konkurrenz. Die neuesten Insider-Builds zeigen bereits, wohin die Reise geht: zu einem Betriebssystem, das auf natürliche Sprache und intelligente Assistenz setzt.
Anzeige: Apropos Windows 11 und KI-Offensive: Ihr PC wird als „inkompatibel“ eingestuft? Es geht trotzdem – legal, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ein kostenloser PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie das Upgrade gelingt, verständlich auch für Einsteiger. Jetzt den Gratis-Report sichern
Startmenü wird zur Kommandozentrale
Das neue Startmenü markiert den wohl größten Designwechsel seit Jahren. Microsoft testet die Neuerung bereits im Release Preview Channel und verspricht deutlich schnellere App-Zugriffe. Die Highlights: Eine scrollbare “Alle”-Sektion, eine Kategorie-Ansicht für bessere Übersicht und ein responsives Design, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst.
Richtig spannend wird es durch die Phone Link-Integration. Ein neuer Button neben der Suchleiste verbindet Android- und iOS-Geräte direkt mit dem Startmenü. Dateien vom Smartphone? Kein Problem mehr.
Auch der File Explorer bekommt einen intelligenten Feed spendiert. Die neue “Empfohlen”-Sektion zeigt kürzlich geöffnete Dateien und geteilte Dokumente an. Der Clou: Ein Hover über Dateien aktiviert Copilot-Abfragen – praktisch wie ein persönlicher Assistent für jede Datei.
“Hey Copilot” – KI auf Zuruf
Microsoft macht Ernst mit der Sprachsteuerung. Das Wake-Word “Hey Copilot” rollt global aus und funktioniert ähnlich wie andere Sprachassistenten. Noch beeindruckender ist Copilot Vision – eine Art Google Lens für Windows, die Bildschirminhalte und Kamera-Feeds analysiert.
Besitzer von Copilot+ PCs bekommen die volle Dröhnung KI ab: Ein AI-Agent in den Einstellungen versteht natürliche Sprache und konfiguriert das System fast wie von selbst. Semantic Indexing macht die Windows-Suche endlich intelligent – sie versteht, was Nutzer wirklich meinen, nicht nur was sie tippen.
Der File Explorer wird zur Produktivitätszentrale mit “AI-Aktionen” im Kontextmenü. Dokumente zusammenfassen oder Bilder bearbeiten – alles direkt aus dem Dateimanager heraus.
Insider verraten die Zukunft
Die Windows Insider bekommen regelmäßig Einblicke in Microsofts Pläne. Am 21. Oktober erreichten neue Builds die Release Preview Channels (26100.7015 und 26200.7015) mit etlichen Bugfixes für Display-Probleme und PC-Entsperrung.
Barrierefreiheit wird großgeschrieben: Voice Access unterstützt jetzt Japanisch und korrigiert auf Copilot+ PCs Grammatik und Interpunktion in Echtzeit. Der Narrator bekommt einen neuen Braille-Viewer für sehbehinderte Nutzer.
Gamer dürfen sich über Gaming Copilot in der Game Bar freuen – KI-Hilfe direkt im Spiel.
Holpriger Start zeigt Komplexität
Nicht alles läuft rund bei Microsofts KI-Offensive. Ein Sicherheitsupdate (KB5066835) vom 14. Oktober legte die Windows Recovery Environment lahm – Maus und Tastatur funktionierten nicht mehr. Die Reaktion: Binnen einer Woche folgte der Notfall-Patch KB5070773.
Der Vorfall zeigt, wie komplex die Verwaltung unzähliger Hardware-Konfigurationen bei häufigen Updates wird. Microsoft beweist aber auch: Kritische Probleme werden schnell angegangen.
Vision: Windows wird zum KI-Partner
Die Preview-Features zeichnen eine klare Zukunft vor. Microsoft will Windows 11 zu einem “KI-nativen” Betriebssystem entwickeln. Die Richtung: Weg von direkten Befehlen, hin zur Zusammenarbeit zwischen Mensch und System.
Die getesteten Features wie das neue Startmenü und erweiterte Copilot-Aktionen dürften in den kommenden Monaten für alle Nutzer verfügbar werden. Besitzer von Copilot+ PCs bekommen dabei den vollen Funktionsumfang – ein klarer Hardware-Upgrade-Anreiz.
Die fundamentale Veränderung steht bevor: Sprache und Intention ersetzen zunehmend Maus und Tastatur. Windows wird vom Werkzeug zum intelligenten Partner.