Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 07:59 Uhr

Microsoft: Learn Live macht Copilot zum KI-Tutoren

Microsoft erweitert Copilot um sprachgesteuerte Lernfunktionen mit sokratischer Methode und senkt gleichzeitig die Preise für Bildungseinrichtungen deutlich.

Microsoft startet mit “Learn Live” eine sprachgesteuerte Nachhilfe-Funktion in Copilot. Das am 23. Oktober vorgestellte Feature verwandelt den KI-Assistenten in einen interaktiven Lernpartner, der mit der sokratischen Methode durch komplexe Themen führt.

Die Ankündigung ist der jüngste Coup des Technologie-Riesen in einem Monat voller Bildungs-Initiativen. Microsoft-KI-Chef Mustafa Suleyman stellte insgesamt zwölf neue Funktionen vor, die Copilot zu einem persönlicheren “KI-Begleiter” machen sollen. Learn Live gilt dabei als direkter Angriff auf den KI-Nachhilfe-Markt.

Socratic Method statt schnelle Antworten

Der Clou von Learn Live: Statt fertige Antworten zu liefern, stellt das System gezielte Fragen. Die sofort in den USA verfügbare Funktion nutzt sprachgesteuerte Dialoge, visuelle Hinweise und interaktive Whiteboards. “Das System verwendet Fragen, visuelle Hilfsmittel und interaktive Whiteboards, damit das Lernen haften bleibt”, erklärt Microsoft.

Ob Klausurvorbereitung, Sprachtraining oder neue Fachgebiete – die Methode soll kritisches Denken fördern statt auswendig lernen. Als optionaler Begleiter steht “Mico” zur Verfügung: eine animierte Figur, die auf Gespräche reagiert und dem Ganzen ein freundliches Gesicht verleiht.

Umfassende Bildungs-Offensive nimmt Fahrt auf

Learn Live ist nur die Spitze des Eisbergs. Bereits am 15. Oktober hatte Microsoft eine Bildungs-Offensive gestartet. Das “Teach”-Modul in Microsoft 365 Copilot soll Lehrern helfen: Unterrichtspläne erstellen, Tests entwickeln, Bewertungsraster designen – alles ohne Zusatzkosten für viele Bildungskunden.

Für Schüler und Studenten kommt im November 2025 der “Study and Learn”-Agent als Vorschau. Der persönliche Lernassistent erklärt komplexe Themen und bietet Übungen mit Karteikarten, Tests und angeleiteten Reviews. Auch hier entstehen keine zusätzlichen Kosten für berechtigte Nutzer.

Bildung wird bezahlbar: 18 Euro statt 30 Euro

Microsoft hat die Preishürden erkannt und senkt sie drastisch. Ab Dezember 2025 kostet Microsoft 365 Copilot für Schulen und Universitäten nur noch 15,4 Euro pro Nutzer monatlich (18 US-Dollar) – fast die Hälfte des Standard-Preises von 25,6 Euro (30 US-Dollar).

Noch wichtiger: Die Integration in gängige Lernplattformen. Ab Dezember können Nutzer Copilot direkt in Canvas, Schoology, Brightspace, Blackboard und Moodle verwenden. Das macht die KI zu einem nahtlosen Bestandteil des digitalen Schulalltags.
Anzeige: Passend zu Microsofts Bildungs-Offensive – wussten Sie, dass Sie Word, Excel & Co. auch völlig kostenlos nutzen können? Ohne Installation, legal und direkt im Browser. Ein kompakter Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit – ideal, um teure Abos zu sparen. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Angriff auf Khan Academy und Google

Die Strategie ist klar erkennbar: Microsoft greift gleichzeitig etablierte Lernplattformen wie Khan Academy und Googles Bildungs-KI Gemini an. Learn Live zielt auf individuelle Lerner aller Altersgruppen, während die institutionellen Tools direkt im vertrauten Microsoft-Ökosystem landen.

Diese Doppelstrategie könnte sich auszahlen. Viele Schulen nutzen bereits Microsoft 365 – der Schritt zur KI-Nachhilfe wird damit zum logischen nächsten Klick.

Erste Berichte zeigen bereits deutliche Zeitersparnisse für Lehrkräfte. Wenn die spezialisierten Tools im kommenden Jahr flächendeckend verfügbar werden, könnte sich das Lehren und Lernen für Millionen grundlegend verändern.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.