Microsoft: Neues Windows-11-Update bringt Start-Menü-Revolution
Microsoft veröffentlicht optionales Preview-Update mit komplett überarbeitetem Start-Menü und wichtigen Fehlerbehebungen vor der Pflicht-Veröffentlichung am 11. November 2025.
Microsoft rollt diese Woche ein bedeutsames optionales Update für Windows 11 aus. Das Preview-Update KB5067036 verspricht nicht nur ein komplett überarbeitetes Start-Menü, sondern auch wichtige Fehlerbehebungen vor der geplanten Pflicht-Veröffentlichung am 11. November 2025.
Das Unternehmen reagiert damit direkt auf jahrelange Nutzerkritik und liefert erstmals echte Personalisierungsoptionen für das seit dem Windows-11-Start stark kritisierte Start-Menü. Doch während die Benutzeroberfläche endlich flexibler wird, sorgt eine Vereinfachung bei den Update-Namen für Unmut bei IT-Profis.
Start-Menü wird endlich personalisierbar
Die größte Neuerung: Microsoft krempelt das Start-Menü grundlegend um. Die bisher starren Vorgaben weichen einem deutlich flexibleren System.
Die wichtigsten Verbesserungen im Überblick:
– Einheitliche App-Liste: Alle installierten Programme sind jetzt in einer durchgängigen Liste verfügbar – ohne separaten Bereich
– Anpassbare Bereiche: Der oft störende “Empfohlen”-Bereich lässt sich endlich ausblenden, auch die App-Kacheln sind komplett individualisierbar
– Verschiedene Ansichten: Nutzer können zwischen Kategorie-, Raster- und klassischer Listen-Ansicht wählen
– Phone Link-Integration: Inhalte vom verbundenen Smartphone erscheinen direkt im Start-Menü
Diese Änderungen stehen zunächst nur Nutzern zur Verfügung, die sich für Vorab-Updates entschieden haben.
Anzeige: Passend zu den Windows‑11-Neuerungen: Wenn Sie die Start-Menü-Änderungen und die kommenden November-Features verstehen und gleichzeitig den Umstieg sauber vorbereiten möchten, hilft der kostenlose Report „Windows 11 Komplettpaket“. Er führt Schritt für Schritt durch Installation sowie Daten- und Programmübernahme und fasst die wichtigsten Neuerungen kompakt zusammen – ideal auch für Einsteiger. Jetzt kostenlosen Report sichern
Update-Namen: Vereinfachung sorgt für Ärger
Microsoft möchte den Update-Prozess für Normalnutzer verständlicher machen. Statt kryptischer Bezeichnungen wie “Kumulatives Update 2025-10 für Windows 11 Version 25H2” heißen Updates jetzt schlicht “Sicherheitsupdate” oder “Treiber-Update”.
Was gut gemeint ist, stößt bei IT-Experten auf Widerstand. Die Profis kritisieren: Ohne Jahr-Monat-Format und genaue Versionsnummer wird die Verwaltung mehrerer Systeme unnötig kompliziert. Besonders der Begriff “Preview Update” sorgt für Verwirrung – ist das ein optionales Update oder ein Beta-Build?
Wichtige Fixes – aber neuer Bug entdeckt
Das Update behebt mehrere hartnäckige Probleme. Der Treiber-Installationsfehler 0x80070103 sollte seltener auftreten, und PCs starten nicht mehr ungewollt neu, wenn man “Aktualisieren und herunterfahren” wählt.
Doch es gibt einen Wermutstropfen: Der Task-Manager hat einen neuen Bug. Schließt man das Fenster mit dem X-Button, läuft der Prozess weiter im Hintergrund. Bei mehrmaligem Öffnen und Schließen sammeln sich die Instanzen und verbrauchen unnötig Speicher.
Rollout-Plan steht fest
Die Preview-Features werden am 11. November 2025 Teil des offiziellen November-Sicherheitsupdates. Wer das optionale Update nicht installiert hat, erhält die Neuerungen dann automatisch. Ein Fix für den Task-Manager-Bug dürfte zeitnah folgen.
Microsoft zeigt mit diesem Update deutlich: Das Unternehmen nimmt Nutzerfeedback ernst und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung von Windows 11. Ob die Balance zwischen Vereinfachung für Privatnutzer und den Bedürfnissen von IT-Profis gelingt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen.


