Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 08:53 Uhr

Microsoft: Notfall-Update nach Patch-Desaster

Microsoft verteilt dringenden Patch KB5070773, nachdem ein Sicherheitsupdate USB-Geräte in der Wiederherstellungsumgebung lahmlegte und Entwicklertools beeinträchtigte.

Microsoft rollt derzeit ein dringendes Notfall-Update für Windows 11 aus, nachdem der jüngste Sicherheitspatch massive Systemprobleme verursacht hatte. Das neue Update KB5070773 soll die schwerwiegenden Fehler beheben, die das obligatorische Oktober-Update KB5066835 mit sich brachte.

Das größte Problem: Die Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE) wurde komplett lahmgelegt. Nutzer konnten bei Systemfehlern weder Tastatur noch Maus verwenden – eine Katastrophe für jeden, der sein System reparieren wollte.

Systemrettung komplett ausgefallen

Der verheerendste Fehler des Updates vom 14. Oktober machte USB-Geräte in der Windows-Wiederherstellungsumgebung unbrauchbar. Wer versuchte, einen defekten PC zu reparieren, stand plötzlich vor toten Eingabegeräten. Systemwiederherstellung, Startreparatur oder der abgesicerte Modus – alles unerreichbar.

Da WinRE das wichtigste Werkzeug zur PC-Rettung ist, war dieser Fehler besonders dramatisch. Microsoft bestätigte, dass das Problem die Windows 11-Versionen 24H2 und 25H2 betrifft. Während USB-Geräte im normalen Betrieb funktionierten, versagten sie ausgerechnet dann, wenn sie am dringendsten gebraucht wurden.
Anzeige: Nach solchen WinRE-Ausfällen ist es sinnvoll, für den Ernstfall vorzusorgen. Ein kostenloser Schritt‑für‑Schritt‑Ratgeber zeigt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und ihn für Reparaturen oder Neuinstallationen richtig einsetzen – ideal, wenn Windows nicht mehr startet. Inklusive Checkliste der nötigen Komponenten und typischer Fehler, die Sie vermeiden sollten. Gratis‑Ratgeber „Windows 11 Boot‑Stick“ herunterladen

Entwickler-Tools und Hardware betroffen

Das Chaos beschränkte sich nicht auf die Wiederherstellung. Eine schwerwiegende Regression im HTTP-Server des Kernels zerstörte localhost-Verbindungen – ein Albtraum für Software-Entwickler. Tools wie IIS Express und Node.js waren plötzlich nutzlos.

Dazu kamen weitere Probleme: Bestimmte Logitech-Hardware funktionierte nicht mehr, der Datei-Explorer zeigte falsche Sicherheitswarnungen an, und bei vielen Nutzern schlug die Installation komplett fehl. Experten sprachen von einer “totalen Katastrophe” – ein vernichtendes Urteil über Microsofts Qualitätskontrolle.

Notfall-Patch soll Schäden begrenzen

Microsoft reagiert jetzt mit dem Notfall-Update KB5070773. Solche außerplanmäßigen Patches sind nur ernsten Problemen vorbehalten, die nicht bis zum nächsten Patch-Tuesday warten können.

Das Update wird automatisch über Windows Update verteilt und soll vor allem die USB-Probleme in der Wiederherstellungsumgebung lösen. Die localhost-Konnektivität hatte Microsoft bereits über eine serverseitige Änderung repariert.

Nutzern wird dringend empfohlen, manuell nach Updates zu suchen: Einstellungen > Windows Update > Nach Updates suchen.

Vertrauen in Microsofts Update-Politik erschüttert

Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie problematischer Windows-Updates ein. Besonders brisant: Microsoft hatte gerade erst den Support für Windows 10 beendet, um Millionen Nutzer zum Umstieg auf Windows 11 zu bewegen.

Die Häufung solcher Pannen wirft ernste Fragen zu Microsofts Testverfahren auf. Kann das Unternehmen zukünftig stabile Updates garantieren? Eine grundlegende Überarbeitung der Update-Strategie scheint unausweichlich.

Das November-Update soll den Hotfix regulär enthalten. Bis dahin bleibt nur zu hoffen, dass KB5070773 hält, was es verspricht – und nicht selbst neue Probleme schafft.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.