Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

02.11.2025 - 18:52 Uhr

Microsoft Office 2024: Dauerlizenz 70 Dollar günstiger

Microsoft reduziert den Preis für Office 2024 um 60 Euro auf 152 Euro und stärkt damit die Einmalkauf-Option als Alternative zum Abonnement-Modell Microsoft 365.

Microsoft überrascht mit einem kräftigen Preisnachlass für Office 2024 – ein Zeichen dafür, dass auch der Software-Riese die anhaltende Nachfrage nach Einmalkauf-Software ernst nimmt. Die “Home & Business 2024”-Edition kostet derzeit nur noch 152 Euro statt der üblichen 212 Euro. Das ist eine Kampfansage an das eigene Abo-Modell Microsoft 365.

Die Aktion zeigt: Nicht alle Nutzer wollen monatlich zahlen. Während Microsoft seit Jahren auf cloudbasierte Abonnements setzt, beweist diese Preisoffensive, dass die klassische Software-Lizenz noch längst nicht tot ist. Für viele Anwender könnte sich der Einmalkauf bereits nach zwei Jahren rechnen.

Was bietet die Dauerlizenz?

Das reduzierte Angebot umfasst die komplette Office-Suite mit Word, Excel, PowerPoint, Outlook und OneNote. Der entscheidende Unterschied zu Microsoft 365: Nach dem Kauf gehört die Software dem Nutzer dauerhaft. Keine monatlichen Gebühren, keine Sorge um gekündigte Abos.

Microsoft garantiert fünf Jahre Support bis Ende 2029 – mit Sicherheitsupdates und Fehlerbehebungen. Neue Features gibt es allerdings nicht mehr. Wer kann, wer will nicht auf Cloud-Features und KI-Tools wie Copilot verzichtet, findet hier eine solide Alternative.

Die Rechnung ist einfach: Ein Microsoft 365 Personal-Abo kostet jährlich etwa 70 Euro. Nach gut zwei Jahren hat sich der Einmalkauf amortisiert.
Anzeige: Für alle, die keine Abogebühren mehr zahlen wollen: Sie können Word, Excel & Co. sofort kostenlos im Browser nutzen – legal, ohne Installation und ohne Microsoft‑365‑Abo. Ein Gratis-Report erklärt Schritt für Schritt Anmeldung, OneDrive-Speicherung und gemeinsames Arbeiten, sodass Sie in wenigen Minuten startklar sind. So sparen Sie sich die jährlichen 70 € und bleiben dennoch bei Microsoft Office. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Office 2024 bringt wichtige Neuerungen

Microsoft spendierte Office 2024 deutliche Verbesserungen gegenüber dem Vorgänger aus 2021. Das Design wurde modernisiert, die neue “Aptos”-Schriftart ersetzt Calibri als Standard.

Excel 2024 erhielt mächtige Analysewerkzeuge. Dynamische Arrays und neue Funktionen vereinfachen komplexe Berechnungen erheblich. Zusätzlich stehen neue Diagrammtypen für bessere Datenvisualisierung bereit.

PowerPoint 2024 überrascht mit der “Cameo”-Funktion: Präsentatoren können ihr Live-Webcam-Bild direkt in Folien einblenden. Das neue Recording Studio ermöglicht professionelle Aufnahmen mit Stimme, Video und handschriftlichen Notizen.

Outlook 2024 punktet mit verbesserter Suchfunktion und erweiterten Meeting-Optionen. Generell wurde die Barrierefreiheit deutlich gestärkt.

Dauerlizenz gegen Abo-Modell

Microsofts Herzstück bleibt Microsoft 365 mit 1 TB OneDrive-Speicher, Echtzeit-Kollaboration und KI-Features. Diese cloud-abhängigen Funktionen bleiben Office 2024-Käufern verwehrt.

Doch der aggressive Rabatt zeigt: Microsoft will auch jene Nutzer halten, die Abos grundsätzlich ablehnen. Das betrifft besonders Unternehmen in regulierten Bereichen oder Privatanwender, die klassische Software-Eigentumsmodelle bevorzugen.

Statt diese Kunden an kostenlose Alternativen zu verlieren, bietet Microsoft ihnen einen attraktiven Mittelweg. Die Strategie könnte aufgehen – zumal weitere Perpetual-Versionen bereits angekündigt sind.

Die Entscheidung liegt beim Nutzer: Wer neueste Features, Cloud-Integration und KI braucht, bleibt bei Microsoft 365. Alle anderen erhalten mit Office 2024 eine ausgereifte, zukunftssichere Lösung zum Festpreis.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.