Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.09.2025 - 07:56 Uhr

Microsoft Outlook: Nach großem Ausfall wieder stabil

Nach einem 14-stündigen Blackout von Microsoft Outlook und weiteren 365-Diensten ist der Betrieb wieder normal. Die Ursache war eine unerwartet hohe CPU-Auslastung der Server.

Microsoft Outlook läuft wieder normal, nachdem ein schwerwiegender Ausfall Millionen Nutzer in Nord- und Südamerika betroffen hatte. Das Problem ist vollständig behoben – doch was steckte hinter dem 14-stündigen Blackout?

Der Störfall begann am Donnerstag, 11. September 2025, am frühen Morgen. Nutzer meldeten massive Probleme beim Login, bei Serververbindungen und beim E-Mail-Versand. Auch andere Microsoft-365-Dienste wie Teams und Hotmail waren teilweise lahmgelegt. Auf Downdetector explodierten die Beschwerden regelrecht.

Nach rund 14 Stunden gab Microsoft Entwarnung: Die meisten betroffenen Server liefen wieder, die Dienste waren zurück im Netz.

Der Grund: Server am Limit

Überlastung durch hohe CPU-Auslastung – so lautete Microsofts Diagnose. Die Prozessoren der betroffenen Server waren unerwartet stark beansprucht, was zu Verbindungsfehlern und Ausfällen bei den E-Mail-Postfächern führte.

Microsoft-Ingenieure analysierten Telemetrie-Daten und Protokolle, um das Problem zu lokalisieren. Unter der Kennung EX1151485 verfolgten sie den Vorfall über die offizielle Status-Seite. Während hauptsächlich Nordamerika betroffen war, spürten auch südamerikanische Nutzer die Auswirkungen.

Das Unternehmen setzte schnell „Optimierungen“ ein, die bereits erste Verbesserungen brachten. Die Überwachung läuft weiter – schließlich will niemand eine Wiederholung.

Anzeige: Apropos Outlook-Störungen: Häufig steckt auch eine fehlerhafte Einrichtung oder veraltete Kontoeinstellungen hinter Sync- und Versandproblemen. Ein kostenloser Schritt-für-Schritt-Guide zeigt, wie Sie Outlook in wenigen Minuten korrekt aufsetzen, typische Fehler beseitigen und Mails, Kalender und Kontakte sauber synchronisieren – von Outlook 2003 bis 365. Jetzt die Outlook-Installationsanleitung gratis herunterladen

Neue Features trotz Turbulenzen

Parallel zum Ausfall arbeitet Microsoft fleißig am neuen Outlook für Windows. Die jüngsten Updates bringen handfeste Verbesserungen:

Am 12. September erhielt der People-Hub ein Upgrade für eine übersichtlichere Kontaktverwaltung. Bereits Anfang September kamen Online-Archive für geteilte Postfächer hinzu – plus die Möglichkeit, Dateien per Drag & Drop zwischen Konten als Anhänge zu verschieben.

Besonders praktisch: Offline-Funktionen wurden ausgebaut. Nutzer können jetzt Anhänge auch ohne Internetverbindung öffnen, Postfächer automatisch als PST-Dateien exportieren lassen.

Anzeige: Wer Offline-Funktionen nutzt oder PST-Exporte erstellt, sollte wissen, wo Outlook seine Datendateien speichert – sonst droht Datenverlust beim Umzug oder Crash. Der kostenlose Ratgeber erklärt verständlich, wie Sie Ihre Outlook-Daten sicher sichern, Konten korrekt einrichten und mit 7 Zeitspar-Tipps schneller arbeiten. Outlook-Daten richtig sichern und optimal einrichten – gratis zum Download

Wenn digitale Lebensadern stillstehen

Der Outlook-Ausfall zeigt, wie abhängig Unternehmen und Privatnutzer von großen Kommunikationsplattformen geworden sind. Als Herzstück der Microsoft-365-Suite kann jede Störung massive Produktivitäts- und Finanzeinbußen bedeuten.

Solche Großausfälle sind zwar nicht alltäglich, aber auch kein Einzelfall. Bereits im Juli 2025 und November 2024 gab es ähnliche Zwischenfälle – ein Zeichen dafür, wie herausfordernd die Wartung globaler Dienste ist.

Immerhin: Microsoft informierte diesmal schnell und transparent über Social Media und die Service-Status-Seite. Für Nutzer bleibt die Lehre: Notfallpläne für Kommunikationsausfälle sind unverzichtbar.

Ausblick: Stabilität vor Neuheiten

Nach der September-Panne steht für Microsoft die Stabilität im Vordergrund. Das Unternehmen überwacht seine Infrastruktur intensiver, um eine Wiederholung der CPU-Überlastung zu verhindern.

Trotzdem geht die Feature-Entwicklung weiter. Die regelmäßigen Updates in den vergangenen Monaten zeigen: Microsoft investiert weiterhin massiv in Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

Hundertprozentige Ausfallsicherheit gibt es nicht – aber die Kombination aus proaktiver Überwachung und kontinuierlicher Verbesserung soll künftige Störungen minimieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.