Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

20.09.2025 - 11:31 Uhr

Microsoft rüstet Windows-Notepad mit KI-Superkraft aus

Microsoft integriert KI-Texterstellung, Umschreibung und Zusammenfassung direkt in Notepad - vollständig offline nutzbar ohne Abonnement auf Copilot+ PCs mit NPU.

Microsoft hat dem schlichten Notepad-Editor völlig neue Fähigkeiten verliehen: Künstliche Intelligenz direkt auf dem Gerät. Die neueste Windows 11 Preview für Insider integriert mächtige KI-Features, die Texte generieren, umschreiben und zusammenfassen können – und das alles offline.

Diese bedeutsame Neuerung rollt derzeit für Insider in den Dev- und Canary-Kanälen aus und markiert einen wichtigen Schritt in Microsofts Strategie, KI tief in Windows 11 zu verankern. Produktivitäts-Tools werden dadurch für jeden zugänglicher.

Die neuen KI-Features funktionieren auf Copilot+ PCs vollständig offline und benötigen kein Microsoft 365-Abo. Damit demokratisiert Microsoft den Zugang zu generativen KI-Tools, die bisher hinter kostenpflichtigen Abonnements versteckt waren. Das Update ist Teil einer umfassenden Verbesserungswelle für Windows-Insider, die auch nahtlosere Copilot-Integration und Produktivitätsschübe für Paint und das Snipping-Tool umfasst.

Anzeige: Passend zum Thema Windows 11 – möchten Sie die neuen Funktionen gefahrlos testen und den Umstieg ohne Stress vorbereiten? Ein kostenloser PDF-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 sicher ausprobieren und reibungslos wechseln. Jetzt das Windows‑11‑Starterpaket gratis anfordern

Aus dem simplen Editor wird ein KI-Schreibassistent

Das Herzstück des Updates ist der überarbeitete Notepad mit drei KI-Kernfunktionen: „Schreiben“, „Umschreiben“ und „Zusammenfassen“. Diese Tools sind über ein einfaches Rechtsklick-Menü erreichbar. Auf Copilot+ PCs mit Neural Processing Unit (NPU) nutzen diese Features lokale KI-Modelle – funktionieren also ohne Internetverbindung und benötigen weder Microsoft-Konto noch kostenpflichtiges Abo.

„Notepad unterstützt jetzt KI-Features wie Zusammenfassen, Schreiben und Umschreiben auf Copilot+ PCs – ohne Abo-Pflicht“, erklärt Dave Grochocki, Principal Group Product Manager für Windows Inbox Apps. Für Abonnenten gibt es Flexibilität: „Wer ein Abo hat, kann nahtlos zwischen lokalen und Cloud-Modellen wechseln.“

Dieses Hybrid-Modell gewährleistet Privatsphäre und Offline-Funktionalität durch lokale Verarbeitung, bietet Abonnenten aber gleichzeitig die Kraft cloudbasierter Modelle. Aktuell funktionieren die Features nur auf Englisch – breitere Sprachunterstützung folgt.

Copilot wird tiefer ins System integriert

Microsoft webt seinen KI-Assistenten Copilot noch enger in die Windows 11-Oberfläche ein. Der neueste Dev-Channel-Build führt neue Interaktionsmöglichkeiten ein, die die Produktivität steigern sollen.

Ein zentrales Feature: Der neue „Mit Copilot teilen“-Button, der beim Hovern über offene Apps in der Taskleiste erscheint. Ähnlich der Bildschirmfreigabe in Microsoft Teams können Nutzer schnell einen Snapshot eines Anwendungsfensters an Copilot Vision senden – für Analyse und Einblicke.

Eine weitere Neuerung für Copilot+ PCs: KI-gestützte Übersetzung direkt in der „Click to Do“-Oberfläche. Markiert ein Nutzer Text in einer Fremdsprache, erscheint ein Übersetzungsvorschlag, der den Text nahtlos an Copilot weiterleitet.

Produktivitätsschub für Paint und Snipping-Tool

Die Verbesserungen betreffen auch andere Windows-Kernanwendungen. Die Paint-App erhält Unterstützung für Projektdateien und Transparenz-Kontrollen für Pinsel- und Stift-Tools – erweiterte Bearbeitungsfunktionen für den simplen Grafikeditor.

Gleichzeitig bekommt das Snipping-Tool eine „Schnelle Kommentierung“-Funktion. Diese beschleunigt das Annotieren von Screenshots direkt nach der Aufnahme, noch vor dem Speichern.

Diese koordinierten Updates für Notepad, Paint und Snipping-Tool zeigen Microsofts konzertierte Anstrengung, den nativen Windows-Anwendungen erheblichen Mehrwert zu verleihen.

Die hybride KI-Strategie im Detail

Microsofts neueste Insider-Updates unterstreichen eine Schlüsselstrategie: den hybriden Ansatz bei der KI-Integration. Mit mächtigen On-Device-KI-Fähigkeiten für Copilot+ PCs adressiert Microsoft entscheidende Nutzersorgen bezüglich Privatsphäre, Kosten und Offline-Verfügbarkeit.

Die Entscheidung, Abonnenten Zugang zu leistungsstärkeren Cloud-Modellen zu gewähren, schafft ein gestuftes System: Alle Nutzer erhalten eine Basis nützlicher KI-Tools, Power-User und Geschäftskunden können erweiterte Fähigkeiten hinzubuchen. Diese Strategie könnte die Adoption KI-gestützter Workflows beschleunigen, da die Einstiegshürde sinkt.

Ausblick: Windows wird intelligenter

Die Features, die derzeit für Windows-Insider ausrollen, bieten einen klaren Einblick in Windows 11s Zukunft. KI wird noch tiefer ins Betriebssystem eingebettet – von eigenständigen Apps hin zu kontextuellen Aktionen in der Benutzeroberfläche.

Der Fokus auf Copilot+ Hardware deutet darauf hin, dass künftige Highlight-Features an die Fähigkeiten von PCs mit dedizierten NPUs gekoppelt sein werden.

Anzeige: Ihr PC gilt offiziell als „inkompatibel“ für Windows 11 – oder es fehlt die neue NPU‑Hardware? Ein legaler, einfacher Weg ermöglicht das Upgrade trotzdem, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die Schritt‑für‑Schritt‑Anleitung gibt es als Gratis‑PDF. Jetzt kostenlosen Report sichern

Insider können erwarten, dass diese neuen Features für Notepad, Copilot und andere Apps basierend auf Feedback verfeinert werden, bevor sie in den kommenden Monaten öffentlich verfügbar werden.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.