Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 18:05 Uhr

Microsoft revolutioniert Excel mit KI-Assistenten

Microsoft integriert mächtige KI-Funktionen in Excel, die komplexe Datenanalysen per Sprachbefehl ermöglichen. Der neue Agent Mode erstellt automatisch Tabellen und Formeln.

Microsoft startet die größte Excel-Revolution seit Jahren: Der Softwarekonzern stattet seine Tabellenkalkulation mit mächtigen KI-Funktionen aus, die komplexe Datenanalysen per Sprachbefehl ermöglichen. Die im Oktober 2025 eingeführten Features rund um den Copilot-Assistenten verwandeln mühsame Formel-Arbeit in intuitive Unterhaltungen mit der Software.

Das Herzstück der Neuerungen ist der “Agent Mode” – ein digitaler Assistent, der eigenständig Tabellen erstellt und bearbeitet. Statt komplizierte Formeln zu basteln, können Nutzer dem System einfach sagen: “Bereinige diese Daten und erstelle eine Grafik dazu.” Die KI führt dann automatisch alle nötigen Schritte aus.

KI übernimmt die Formel-Arbeit

Besonders beeindruckend: Sobald Nutzer das “=”-Zeichen für eine neue Formel eingeben, schlägt Copilot bereits vollständige, kontextgerechte Lösungen vor. Die Funktion analysiert die Datenstruktur und errät, was der Benutzer erreichen möchte.

Diese smarten Formeln sind Teil einer umfassenderen Strategie. Microsoft integriert die Programmiersprache Python tief in Excel – ermöglicht also hochkomplexe Analysen wie ARIMA-Verkaufsprognosen durch einfache Sprachbefehle. Ergänzt wird das durch neue Funktionen wie GROUPBY und PIVOTBY für erweiterte Datenauswertungen.

Aktuell läuft der Agent Mode als Vorschau über das Excel Labs Add-in für Webnutzer im Frontier-Programm. Voraussetzung ist eine Copilot-Lizenz, die in Microsoft 365 Personal, Family oder Premium enthalten ist.
Anzeige: Apropos Excel im Web: Zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Office? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Word, Excel & Co. legal online und ohne Installation nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. So sind Sie in wenigen Minuten startklar und sparen sich das Abo. Jetzt kostenlosen Office-Guide sichern

Mobile Revolution: Excel-Insights unterwegs

Auch Smartphone-Nutzer profitieren von der KI-Offensive. Die neue Microsoft 365 Copilot-App für iOS fasst Excel-Tabellen automatisch zusammen und beantwortet gezielte Fragen zu den Daten. So können Geschäftsreisende wichtige Kennzahlen abfragen, ohne sich durch endlose Zeilen und Spalten auf dem kleinen Display zu quälen.

Ein praktisches Beispiel: “Fasse mir das Arbeitsblatt ‘Q3-Verkäufe’ zusammen” – und schon liefert die App die wichtigsten Erkenntnisse in verständlicher Form.

Kampf um die Tabellen-Zukunft

Microsofts aggressive KI-Integration ist eine direkte Antwort auf den sich wandelnden Markt. Der globale Markt für Tabellenkalkulations-Software soll bis 2031 auf über 18 Milliarden Euro wachsen – und KI-Features werden zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.

Während Excel traditionell bei großen Datenmengen und komplexen Finanzmodellen dominiert, punktete Google Sheets bisher mit besserer Zusammenarbeit in Echtzeit. Doch mit Copilot will Microsoft die Konkurrenz bei intelligenter Datenanalyse abhängen.

Neue Konkurrenten wie das Startup Paradigm, das bereits über 5.000 KI-Agenten in seine Tabellenkalkulation integriert hat, erhöhen den Innovationsdruck zusätzlich.

Ausblick: Vom Formel-Experten zum KI-Flüsterer

Die aktuellen Features sollen nach der Testphase in den Insider- und Frontier-Programmen für alle Microsoft 365-Abonnenten verfügbar werden. Der nächste Schritt: Agent Mode und KI-Formeln kommen von der Web-Version auch auf die Standard-Desktop-Anwendung.

Langfristig deutet der Trend auf eine fundamentale Veränderung hin: Statt komplizierte Funktionen wie XLOOKUP oder LAMBDA zu erlernen, werden Nutzer künftig einfach mit ihrer Tabelle “sprechen”. Das könnte Excel von einem Expertenwerkzeug zu einem intelligenten Partner für jedermann machen – und Datenanalyse demokratisieren.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.