Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 21:25 Uhr

Microsoft revolutioniert Excel mit KI-Superkraft

Microsoft integriert mit COPILOT-Formel und Agent-Modus KI direkt in Excel, automatisierte Datenanalyse wird für alle Nutzer zugänglich. Die Neuerungen markieren einen Paradigmenwechsel in der Tabellenarbeit.

Microsoft stellt die Arbeit mit Tabellen auf den Kopf: Der Tech-Riese hat im Oktober 2025 bahnbrechende KI-Features für Excel eingeführt, die das Programm von einem simplen Rechentool in einen intelligenten Datenpartner verwandeln. Mit der neuen “Agent-Modus”-Funktion und einer revolutionären COPILOT-Formel können Nutzer komplexe Aufgaben automatisieren und erhalten Zugang zu Datenanalysen auf Profi-Niveau.

Die neuen Funktionen sind Teil von Microsofts breit angelegter Offensive, künstliche Intelligenz tief in das Microsoft 365-Universum zu integrieren. Was bedeutet das konkret für deutsche Unternehmen und Büroarbeiter?

Die COPILOT-Formel: KI direkt in der Zelle

Der Clou der Neuerung liegt in der COPILOT-Funktion, die seit Ende August 2025 für Beta-Nutzer verfügbar ist. Statt umständlich über Seitenleisten zu kommunizieren, können Anwender die KI jetzt direkt in Zellen einbetten – genau wie jede andere Excel-Formel auch.

Ein Beispiel gefällig? Mit =COPILOT("Fasse das Kundenfeedback aus Q3 in Bereich B2:B100 zusammen") erstellt die KI automatisch eine Zusammenfassung. Der besondere Kniff: Die Ergebnisse aktualisieren sich dynamisch, sobald sich die Quelldaten ändern – genauso wie bei klassischen SUMME- oder SVERWEIS-Formeln.

Voraussetzung ist lediglich, dass die Arbeitsmappe in OneDrive oder SharePoint gespeichert wird, um die cloud-basierte Verarbeitung zu ermöglichen.

Agent-Modus: Der digitale Assistent für komplexe Aufgaben

Noch einen Schritt weiter geht der neue “Agent-Modus”, der seit Anfang Oktober 2025 als Vorschau über das Excel Labs Add-in verfügbar ist. Hier zeigt sich, wohin die Reise geht: Die KI übernimmt ganze Arbeitsabläufe mit mehreren Schritten.

Ein Projektmanager könnte beispielsweise den Auftrag geben: “Analysiere den Projektstatusbericht, identifiziere überfällige Aufgaben und erstelle ein Übersichtsdiagramm für das Wochenmeeting.” Der Agent erledigt dann eigenständig das Umstrukturieren von Rohdaten, das Zusammenführen von Informationen aus verschiedenen Arbeitsblättern und die Erstellung von Visualisierungen.

Klügere Analyse dank besserer Kontexterkennung

Seit Juni 2025 hat Microsoft auch die Kontexterkennung von Copilot deutlich verbessert. Die KI versteht nun mehrdeutige Befehle besser und kann beispielsweise eine Tabelle anhand der Beschreibung “schlage Diagramme für die Tabelle in Blatt 2 vor” identifizieren.

Dabei markiert das System den ausgewählten Bereich in Pink – so wissen Nutzer sofort, mit welchen Daten die KI arbeitet.

Praxis-Tipps für maximalen Erfolg

Experten empfehlen drei goldene Regeln für die optimale Nutzung der neuen Features:

Erstens: Daten als ordnungsgemäße Excel-Tabelle formatieren. Nur so kann Copilot die Informationen korrekt interpretieren.

Zweitens: Klare, spezifische Anweisungen geben. Statt vager Fragen sollten Anwender Spaltennamen und gewünschte Ergebnisse konkret benennen.

Drittens: AutoSave durch OneDrive- oder SharePoint-Speicherung aktivieren – eine Grundvoraussetzung für die meisten Copilot-Funktionen.

Besonders interessant: Copilot lässt sich jetzt auch mit Python in Excel kombinieren, was sogar Bildanalysen direkt in Tabellen ermöglicht.
Anzeige: Passend zu den neuen Excel-KI-Funktionen – möchten Sie im Alltag sofort Zeit sparen? Fertige, praxiserprobte Excel-Vorlagen bringen Ordnung in Budget, Projekte, Kalender oder Fahrtenbuch und funktionieren in allen Excel-Versionen. Inklusive kostenlosem E-Mail-Kurs mit konkreten Praxistipps. Jetzt die kostenlosen Excel‑Vorlagen sichern

Paradigmenwechsel: Vom Experten-Tool zum Allround-Partner

Diese Entwicklung markiert einen fundamentalen Wandel. Excel entwickelt sich vom passiven Werkzeug für Formel-Experten zu einem aktiven, intelligenten Mitarbeiter für Nutzer aller Erfahrungsstufen.

Aufgaben, die früher Datenwissenschaftlern vorbehalten waren – wie Prognosen, Sentiment-Analysen oder automatische Datenbereinigung – werden jetzt durch einfache Sprachbefehle zugänglich. Das demokratisiert die Datenanalyse erheblich.

Blick in die Zukunft: Noch mehr Autonomie

Die aktuell verfügbaren Features sind erst der Anfang. Microsoft plant, diese KI-Fähigkeiten sukzessive von der Beta-Version auf alle Microsoft 365-Abonnenten mit Copilot-Lizenz auszuweiten.

Die Vision für die Zukunft ist ehrgeizig: KI-Agenten sollen künftig komplexe Arbeitsabläufe über verschiedene Microsoft 365-Anwendungen hinweg bewältigen. Ein Agent könnte dann beispielsweise Daten in Excel analysieren, daraus eine PowerPoint-Präsentation erstellen und abschließend eine Zusammenfassung per Outlook versenden.

Mit diesen Innovationen definiert Microsoft neu, was Produktivität bedeutet – und macht fortgeschrittene Datenanalyse zum mühelosen Bestandteil des Arbeitsalltags.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.