Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

19.10.2025 - 19:57 Uhr

Microsoft revolutioniert Windows 11 mit autonomer KI

Windows 11 erhält umfassendes Update mit autonomer KI: Copilot kann nun eigenständig Dateien organisieren, E-Mails versenden und Systemeinstellungen ändern, was jeden PC zum AI PC macht.

Microsoft hat diese Woche einen Meilenstein gesetzt: Windows 11 erhält ein umfassendes Update, das den Copilot-Assistenten zu einem autonomen KI-Agent macht. Statt nur zu antworten, kann die künstliche Intelligenz nun eigenständig handeln – Dateien organisieren, E-Mails versenden oder Einstellungen ändern. Was bedeutet das für die Zukunft des Computers?

Die Ankündigung aus Redmond markiert den Übergang von der Unterhaltungs-KI zum integrierten, selbstständigen Assistenten. Jeder Windows 11-PC wird damit zu einem “AI PC” – und das nicht nur für teure Spezialgeräte, sondern für alle Nutzer.

KI übernimmt die Kontrolle: “Copilot Actions” startet

Das Herzstück des Updates sind die “Copilot Actions” – ein Framework, das der KI erlaubt, komplexe Aufgaben autonom auszuführen. Der digitale Assistent kann auf Zuruf mehrstufige Prozesse abarbeiten: PDFs durchsuchen, Präsentationen erstellen oder das System konfigurieren.

“Beschreiben Sie einfach die gewünschte Aufgabe in Ihren eigenen Worten, und der Agent wird versuchen, sie durch Interaktion mit Desktop- und Web-Anwendungen zu erfüllen”, erklärt Yusuf Mehdi, Microsofts Marketingchef für Verbraucher.

Aus dem passiven Chatbot wird ein aktiver digitaler Mitarbeiter. Die ersten Funktionen starten für Windows Insider in den Copilot Labs – ein Testlauf für die KI-Revolution.

Nahtlose Integration in den Arbeitsalltag

Microsoft webt Copilot tiefer in Windows 11 ein. Ein neuer “Ask Copilot“-Button in der Taskleiste kombiniert klassische Suche mit KI-Chat. Noch wichtiger: Die “Copilot Connectors” verknüpfen den Assistenten mit OneDrive, Outlook und sogar Google Drive.

Die KI versteht dadurch persönliche Inhalte über Plattformgrenzen hinweg. Fragen wie “Wo ist meine Präsentation von letzter Woche?” oder “Wann ist mein nächster Zahnarzttermin?” beantwortet sie anhand echter Nutzerdaten.

Selbst die Windows-Einstellungen lassen sich per Sprache steuern – ein Schritt richtung vollständig sprachgesteuertem Computer.

Sprechen und Sehen: Multimodale KI-Interaktion

Hey Copilot” macht Windows 11 komplett freihändig bedienbar. Der Weckruf startet Unterhaltungen ohne Klick oder Tastendruck – ähnlich wie bei Alexa oder Siri.

Parallel dazu steht “Copilot Vision” jetzt global zur Verfügung. Die KI “sieht” Bildschirminhalte und gibt kontextbezogene Hilfestellungen. Bei der Fotobearbeitung schlägt sie Verbesserungen vor, bei Reiseplänen prüft sie Termine.

Für laute Umgebungen unterstützt Vision auch Texteingaben – Microsoft denkt an alle Nutzungsszenarien.

Strategischer Schachzug im KI-Wettlauf

Die aggressive KI-Integration ist Microsofts Antwort auf den verschärften Wettbewerb. Während Konkurrenten einzelne KI-Features nachreichen, verwandelt Microsoft das gesamte Betriebssystem in eine proaktive Plattform.

Der Zeitpunkt ist kein Zufall: Das Ende des Windows 10-Supports dürfte Millionen Nutzer zum Upgrade bewegen. Die neuen KI-Fähigkeiten kommen allen Windows 11-Nutzern zugute – nicht nur Besitzern teurer “AI PC”-Hardware.
Anzeige: Während Microsoft Windows 11 zum „AI PC“ macht, scheitern viele Nutzer an der Kompatibilitätsprüfung. Ihr PC gilt als „inkompatibel“? Der kostenlose PDF‑Report zeigt den legalen Weg, wie Sie Windows 11 trotzdem installieren – Schritt für Schritt, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust, erklärt vom IT‑Experten Manfred Kratzl. Jetzt den Gratis‑Report sichern
Sicherheit steht dabei im Fokus: Copilot Actions sind opt-in, laufen in einem abgeschotteten “Agent Workspace” und können jederzeit widerrufen werden.

Ausblick: Der Computer als autonomer Partner

Die angekündigten Features sind erst der Anfang. Der schrittweise Rollout über Windows Insider erlaubt Microsoft, die Fähigkeiten zu verfeinern, bevor sie alle erreichen.

Die Erweiterung der Copilot Connectors auf weitere Apps wird entscheidend dafür sein, ob der Assistent zum zentralen Hub des digitalen Lebens wird. Das langfristige Ziel: Ein Computer, der Bedürfnisse antizipiert und proaktiv Lösungen anbietet.

“Wir stehen an der Schwelle zur nächsten Evolution – nicht nur beim Chatbot, sondern bei integrierter KI”, so Mehdi. Die Transformation von Windows und dem Konzept des Personal Computers hat gerade erst begonnen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.