Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

07.11.2025 - 07:42 Uhr

Microsoft testet KI-Taskleiste für Windows 11

KI ersetzt die klassische Suche

Copilot wandert direkt in die Taskleiste: Microsoft erprobt eine grundlegende Neugestaltung der Windows-Oberfläche.

Die neue “Ask Copilot”-Funktion ersetzt im aktuellen Insider-Test die klassische Suchleiste durch einen KI-gesteuerten Dialog. Statt eines statischen Icons sehen Nutzer eine interaktive Box, die direkt mit Microsofts KI-Assistenten verbunden ist. Text- oder Spracheingaben reichen künftig aus, um Dateien zu finden, Programme zu starten oder Systemeinstellungen anzupassen.

Noch ist das Feature optional – doch die Integration in das zentrale Bedienungselement des Betriebssystems zeigt deutlich, wohin die Reise geht. Microsoft sammelt zunächst Feedback von Early Adopters im Dev- und Beta-Channel des Windows Insider Programms. Die Frage ist nicht ob, sondern wann diese Änderung zum Standard wird.

Anzeige: Wenn Windows‑Updates oder größere Systemänderungen anstehen, kann ein USB‑Boot‑Stick den Unterschied machen – besonders wenn Installation oder Reparatur nötig werden. Unser kostenloser PDF‑Ratgeber erklärt Schritt für Schritt, wie Sie einen Windows‑11‑Boot‑Stick erstellen und im Notfall Ihren PC wieder starten können. Kostenlosen Ratgeber: Windows‑11 Boot‑Stick erstellen

Der Build 26220.7051 markiert einen Wendepunkt in der Windows-Philosophie. Die Taskbar entwickelt sich vom passiven Bedienungselement zum intelligenten Kontrollzentrum. Wer das Feature aktiviert, erhält Zugriff auf erweiterte Funktionen wie Copilot Vision – die KI kann dann Bildschirminhalte interpretieren – und Copilot Voice für Sprachbefehle.

Microsofts Versprechen: Die bestehende Windows-Suche bleibt vorerst parallel verfügbar. Doch die prominente Platzierung und der Funktionsumfang von “Ask Copilot” lassen wenig Zweifel daran, dass die klassische Suche mittelfristig ersetzt werden soll. Die neue Oberfläche nutzt etablierte Windows-APIs und greift nur mit expliziter Berechtigung auf persönliche Daten zu.

Aktivieren lässt sich die Funktion unter Einstellungen > Personalisierung > Taskleiste > Ask Copilot. Das Update bereitet Windows 11 Version 25H2 vor.

Unternehmen behalten die Kontrolle

Für IT-Administratoren liefert Microsoft umfangreiche Verwaltungsoptionen. Über den Gruppenrichtlinien-Editor unter Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Windows Copilot lässt sich das Feature vollständig deaktivieren. Ähnliche Kontrollmöglichkeiten bietet Microsoft Intune für moderne Geräteverwaltung.

Eine strategische Änderung betrifft kommerzielle Nutzer: Wer sich mit einem Geschäfts- oder Schulkonto (Entra ID) anmeldet, wird künftig auf die Microsoft 365-App umgeleitet. Diese Trennung soll gewährleisten, dass Firmendaten mit Enterprise-Sicherheitsstandards verarbeitet werden. Administratoren können zudem festlegen, wie Mitarbeiter mit der dedizierten Copilot-Taste auf neueren Geräten interagieren.

Einzelnutzer steuern das Verhalten über die Copilot-App-Einstellungen – dort lässt sich beispielsweise der automatische Start beim Login abschalten.

Was bedeutet das für die Zukunft?

Die Integration von KI-Assistenten direkt in Betriebssysteme prägt die gesamte Branche. Microsoft positioniert Copilot als unverzichtbares Produktivitätswerkzeug und transformiert das Betriebssystem vom passiven Tool zum proaktiven Partner. Die konversationelle Bedienung soll PCs intuitiver machen.

Die Opt-in-Strategie ist klug gewählt: Microsoft vermeidet Widerstand gegen radikale UI-Änderungen und sammelt gleichzeitig wertvolles Nutzerfeedback. Nach der Testphase dürfte “Ask Copilot” jedoch zum Standard werden – vermutlich mit dem 25H2-Update.

Könnte die traditionelle Windows-Suche komplett verschwinden? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Diese Entwicklung fügt sich in Microsofts Vision ein, jeden Windows-11-Rechner in einen “AI PC” zu verwandeln. Das Betriebssystem soll nicht länger nur ausführen, sondern mitdenken – ein fundamentaler Wandel im Nutzerverhalten zeichnet sich ab.

Anzeige: PS: Wer jetzt auf Windows 11 umsteigen möchte oder sich auf das 25H2‑Update vorbereiten will, sollte gut planen. Der kostenlose Gratis-Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 installieren, Programme und Daten übernehmen und typische Fehler beim Umstieg vermeiden. Jetzt kostenlosen Windows‑11-Komplettreport anfordern

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.