Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

01.11.2025 - 21:22 Uhr

Microsoft verlängert Windows 10-Support um ein Jahr

Kostenlose Verlängerung: Zwei Wege zum Schutz

Microsoft gewährt Hunderten Millionen Nutzern eine entscheidende Gnadenfrist: Der Konzern bestätigt ein zusätzliches Jahr kostenloser Sicherheitsupdates für Windows 10. Diese Entscheidung bietet eine wichtige Atempause für Verbraucher und Unternehmen, die vor dem offiziellen Support-Ende zögern oder nicht auf Windows 11 wechseln können.

Nach dem offiziellen Support-Ende am 14. Oktober 2025 erweitert Microsoft den kritischen Sicherheitssupport für Windows 10. Das Unternehmen hat ein Extended Security Updates (ESU)-Programm eingeführt, das Verbrauchern über verschiedene Wege kostenlos zur Verfügung steht. PCs mit Windows 10 erhalten damit bis zum 13. Oktober 2026 weiterhin wichtige Sicherheits-Patches – ein Schutz vor Malware und Cyber-Bedrohungen in großem Maßstab.

Die Maßnahme würdigt die geschätzt 400 Millionen PCs, die noch immer aktiv Windows 10 nutzen.

Normalerweise würden Geräte mit Windows 10 nach dem Support-Ende zunehmend anfällig für Sicherheitsbedrohungen. Microsoft führt das ESU-Programm als “temporäre Brücke” ein, um Nutzern mehr Zeit für den Wechsel zu einem modernen Betriebssystem zu geben.

Der erste und beworbene Weg nutzt die integrierte Windows-Backup-Funktion zur Synchronisation der PC-Einstellungen mit OneDrive. Diese Option erfordert die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto und verknüpft die kostenlose ESU-Lizenz mit der Cloud-Präsenz.

Alternativ können Nutzer 1.000 Microsoft Rewards-Punkte einlösen. Wer den direkten Weg bevorzugt oder die anderen Methoden nicht nutzen möchte, kann die einjährige Verlängerung für 30 Dollar kaufen.

Berechtigung und Anmeldung

Das Verbraucher-ESU-Programm richtet sich an Geräte mit Windows 10, Version 22H2, in den Editionen Home, Professional, Pro Education und Workstation. Wichtig: Unternehmens- und Bildungseditionen sowie PCs in Firmennetzwerken sind von diesem kostenlosen Verbraucherangebot ausgeschlossen. Für sie gilt ein separater, kostenpflichtiger ESU-Pfad ab 61 Dollar pro Gerät.

Die Anmeldung eines privaten Geräts ist unkompliziert: Nutzer müssen zunächst sicherstellen, dass ihr System vollständig aktuell ist. Über Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update sollten alle verfügbaren Updates installiert werden. Anschließend erscheint die Option “Extended Security Updates beitreten”, die durch den Auswahlprozess führt.

Windows 11-Übergang: Strenge Hardware-Anforderungen bremsen Migration

Microsofts Entscheidung für eine kostenlose Verlängerung zeigt die schleppende Migration zu Windows 11. Die strengen Hardware-Anforderungen des neueren Betriebssystems – insbesondere der benötigte TPM 2.0-Sicherheitschip – lassen Millionen funktionsfähiger PCs ohne offizielle Upgrade-Möglichkeit zurück.
Anzeige: Für alle, deren PC wegen TPM 2.0 oder anderer Prüfungen als „inkompatibel“ gilt: Es gibt einen legalen Weg zum Upgrade. Ein kostenloser PDF‑Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Windows 11 auch auf offiziell nicht unterstützter Hardware installieren – ohne neue Komponenten und ohne Datenverlust. Verständlich erklärt vom Windows‑Experten, ideal auch für Einsteiger. Jetzt kostenlosen PDF‑Report sichern

Über 40 Prozent der weltweiten PCs nutzen noch Windows 10. Das ESU-Programm verhindert ein Szenario ungeschützter Computer in diesem Umfang. Die einjährige Gnadenfrist mildert die Sicherheitsauswirkungen des Migrations-Stichtags, während Microsoft weiterhin zum Wechsel auf neuere Hardware oder Windows 11 animiert.

Klare Grenzen: Das ESU-Programm bietet nur kritische Sicherheits-Patches – keine neuen Features, technische Korrekturen oder dedizierten Support. Für Nutzer im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ist der Prozess noch einfacher: Die einjährige Verlängerung wird kostenlos ohne OneDrive-Synchronisation angeboten.

Countdown läuft: Die finale Phase für Windows 10

Mit der einjährigen Verlängerung tickt die Uhr. Während Verbraucher bis Ende 2026 einen sicheren Pfad haben, ist Microsofts langfristige Botschaft eindeutig: Die Zukunft gehört Windows 11 und darüber hinaus.

Nutzer inkompatibler Hardware müssen innerhalb des nächsten Jahres ernsthaft den Kauf eines neuen PCs erwägen. Besitzer kompatibler Geräte haben ein erweitertes Zeitfenster für das kostenlose Upgrade auf Windows 11.

Für Unternehmen lässt sich das ESU-Programm auf bis zu drei Jahre verlängern – allerdings verdoppelt sich der Preis jährlich. Das schafft einen starken finanziellen Anreiz zur beschleunigten Migration. Mit Näherrücken der 2026-Deadline wird der Druck zum Abschied von Windows 10 zweifellos intensiver.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.