Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

26.10.2025 - 12:25 Uhr

Microsoft verwandelt Excel in intelligente Datenmaschine

Excel erhält umfassende KI-Funktionen und Automatisierungstools, die komplexe Datenanalysen ohne aufwendige Formeln ermöglichen und Nutzern erhebliche Zeitersparnis bringen.

Microsoft hat Excel mit bahnbrechenden KI-Features und Automatisierungstools ausgestattet, die das Arbeiten mit Tabellen grundlegend verändern. Die neuen Funktionen für Microsoft 365-Nutzer setzen primär auf die tiefe Integration des KI-Assistenten Copilot und führen Automatismen ein, die komplexe Datenanalysen ohne aufwendige Formeln ermöglichen.

Diese Neuerungen dürften Millionen Anwendern unzählige Stunden sparen und gleichzeitig völlig neue Einblicke in ihre Daten eröffnen. Excel entwickelt sich damit von einem statischen Berechnungstool zu einem intelligenten Datenpartner für Unternehmen und Privatnutzer.

Copilot übernimmt das Steuer bei der Datenanalyse

Das Herzstück des jüngsten Excel-Updates ist die umfassende Integration von Microsofts KI-Assistent Copilot. Die KI-Features sind nun kontextbewusster und direkt in die Kernfunktionen eingebettet. Nutzer können in natürlicher Sprache komplexe Formeln erstellen, Pivot-Tabellen generieren und Daten sofort visualisieren.
Anzeige: Passend zum Thema Microsoft Office – zahlen Sie noch 70–100 € im Jahr für Word & Excel? Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Web-Versionen legal und ohne Installation nutzen – inklusive Anmeldung, OneDrive-Speicherung und Zusammenarbeit. Starten Sie in wenigen Minuten und sparen Sie Ihr Abo. Word & Excel kostenlos im Web nutzen – jetzt den Gratis-Report sichern

Ein praktisches Beispiel: Mit der Eingabe “Prognostiziere die Verkäufe des nächsten Quartals basierend auf historischen Daten und zeige Trends auf” erstellt Copilot automatisch die notwendigen Analysen und Charts – ohne dass der Nutzer manuell Formeln aufbauen muss.

Besonders zeitsparend ist die KI-gestützte Datenbereinigung und -aufbereitung, traditionell einer der aufwendigsten Aspekte der Datenanalyse. Die neue COPILOT-Funktion, derzeit im Beta-Test, bringt die Macht großer Sprachmodelle direkt in die Tabellenzellen und ermöglicht Inhaltsgenerierung sowie erweiterte Textanalyse innerhalb des Rasters.

Neue Funktionen revolutionieren Datenverarbeitung

Jenseits der KI-Unterstützung hat Microsoft Excels Funktionsbibliothek deutlich erweitert. Die neuen GROUPBY– und PIVOTBY-Funktionen erstellen mit einer einzigen dynamischen Formel zusammenfassende Berichte – eine Aufgabe, die bisher eine komplette Pivot-Tabelle erforderte.

Diese Funktionen sind flexibler und aktualisieren sich in Echtzeit bei Änderungen der Quelldaten. Das macht sie ideal für dynamische Dashboards und Live-Berichte.

Für Nutzer mit komplexen Textdaten ist die Einführung nativer Regular-Expression-Funktionen ein Durchbruch. REGEXTEST, REGEXEXTRACT und REGEXREPLACE bieten mächtige Mustererkennungs- und Textextraktionstools direkt in Excel. Das automatisiert Aufgaben, die früher den Export in andere Anwendungen oder komplizierte VBA-Skripte erforderten.

Traditionelle Automatisierung wird modernisiert

Office Scripts, der moderne Nachfolger der VBA-Makros, ermöglicht es Nutzern, automatisierte Aufgaben in Excel für Web aufzuzeichnen und auszuführen. Dieser Cloud-basierte Ansatz schafft nahtlose Integration mit Power Automate und erlaubt Workflows zwischen verschiedenen Anwendungen wie Teams und Outlook.

Ein Skript kann beispielsweise so programmiert werden, dass es jeden Morgen automatisch einen Bericht formatiert und an Stakeholder verschickt.

Power Query bleibt ein Eckpfeiler der Excel-Automatisierung, besonders für Datenimport und -transformation. Jüngste Updates haben die Konnektivität zu mehr Datenquellen erweitert und die Benutzeroberfläche für intuitivere Datenbereinigung ohne Programmierung verbessert.

Strategiewandel: Excel wird zur intelligenten Plattform

Diese Updates signalisieren eine klare strategische Neuausrichtung Microsofts. Excel entwickelt sich von einem Tool für manuelle Datenmanipulation zu einer intelligenten Plattform für automatisierte Analyse und Erkenntnisgewinnung.

Die tiefe Copilot-Integration senkt die Einstiegshürden für fortgeschrittene Datenanalyse erheblich. Branchenanalysten sehen in dieser “Demokratisierung” der Datenanalyse erhebliches Potenzial für Produktivitätssteigerungen, da Mitarbeiter schneller datenbasierte Entscheidungen treffen können.

Mit Funktionen wie GROUPBY und REGEX konkurriert Excel nun direkt mit spezialisierten Datenanalyse-Tools und Programmiersprachen wie SQL und Python. Microsoft zielt darauf ab, Nutzer für ein breiteres Spektrum von Datenaufgaben in seinem Ökosystem zu halten.

Ausblick: Noch mehr Vernetzung und Automatisierung

Der weitere Weg für Excel ist klar vorgezeichnet: tiefere KI-Integration, mächtigere Automatisierung und verstärkte Zusammenarbeit. Copilot dürfte künftig sogar komplette Dashboards und umfassende Berichte aus Rohdaten automatisch erstellen können.

Die Erweiterung von Python in Excel, die beliebte Bibliotheken wie Pandas und Matplotlib nutzbar macht, verwischt weiter die Grenzen zwischen Tabellenkalkulation und dedizierten Data-Science-Plattformen.

Microsofts Roadmap deutet auf eine kontinuierliche Fokussierung auf nahtlose Integration mit anderen Microsoft 365-Tools hin, insbesondere Power BI, Teams und Power Automate. Mit der Weiterentwicklung dieser Features wird sich die Rolle der Excel-Nutzer von der Ausführung repetitiver Datenaufgaben zur Interpretation KI-generierter Erkenntnisse und strategischer Entscheidungsfindung wandeln.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.