Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 06:53 Uhr

Microsoft verwandelt Windows in eine KI-Zentrale

Microsoft positioniert Copilot als zentralen KI-Assistenten in Windows 11 mit Sprachsteuerung, Bildschirmanalyse und autonomen Aktionen. Die Integration erstreckt sich auf Office-Anwendungen und richtet sich gegen Google und Apple.

Microsoft stellt Copilot AI ins Zentrum von Windows 11 und macht jeden PC zur intelligenten Arbeitsstation. Die heute angekündigten Updates bringen Sprachsteuerung, Bildschirm-Erkennung und eigenständige Aktionen direkt ins Betriebssystem – ein Paradigmenwechsel für 1,4 Milliarden Windows-Nutzer weltweit.

Die neuen Funktionen verwandeln Microsofts KI-Assistenten von einem simplen Chatbot zu einem digitalen Partner, der sehen, hören und selbstständig handeln kann. Mit dem Sprachbefehl “Hey Copilot” aktiviert und durch OpenAIs GPT-5-Modell verstärkt, soll die KI erstmals nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden.

Anzeige: Während Microsoft Windows 11 zur KI‑Plattform macht, scheitern viele am Upgrade wegen der Kompatibilitätsprüfung. Ein kostenloser PDF‑Report zeigt den legalen Weg, wie Sie Windows 11 trotz „inkompatibler“ Hardware installieren – Schritt für Schritt, ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Ideal, wenn Sie die neuen Copilot‑Funktionen nutzen möchten. Kostenlosen PDF‑Report jetzt sichern

Sprachsteuerung und Bildschirm-Verständnis für alle

Der Durchbruch liegt in der neuen “Copilot Vision”-Funktion: Die KI kann auf Wunsch den Bildschirminhalt analysieren und kontextbezogene Hilfe anbieten. Steckt ein Nutzer in einer komplexen Excel-Tabelle fest, erkennt Copilot die Situation und bietet passende Lösungen.

Noch einen Schritt weiter gehen die “Copilot Actions”: Mit Zustimmung des Nutzers übernimmt die KI konkrete Aufgaben. Sie sortiert Dateien, passt Systemeinstellungen an oder startet Arbeitsabläufe – völlig eigenständig. Diese Funktionen sind nicht auf teure Spezial-Hardware beschränkt, sondern kommen auf alle Windows 11-Geräte.

Die Integration geht bis in den Datei-Explorer: Dort erscheinen KI-gestützte Aktionen direkt im Kontextmenü. Ein Rechtsklick genügt, um intelligente Vorschläge für Dateien und Ordner zu erhalten.

Office wird zur KI-Produktivitäts-Zentrale

Das vielleicht größte Update erhält die Microsoft 365-Suite. Der Copilot-Chat wandert aus Teams heraus und nistet sich direkt in Word, Excel, PowerPoint und Outlook ein. Nutzer können Inhalte recherchieren, Dokumente zusammenfassen oder Texte generieren, ohne die Anwendung zu verlassen.

Die Einzelanwendungen erhalten mächtige neue Fähigkeiten:
Excel führt Python-Code für komplexe Datenanalysen aus – gesteuert über natürliche Sprache
Word erstellt Audio-Zusammenfassungen von Dokumenten
PowerPoint baut komplette Präsentationen aus PDF-Dateien oder Excel-Tabellen

Diese Automatisierung soll Routine-Aufgaben eliminieren und Raum für strategisches Denken schaffen. Ein direkter Angriff auf Google Workspace und andere Konkurrenten.

Entwicklerplattform für die KI-Zukunft

Microsoft-CEO Satya Nadella skizziert eine Vision des “agentischen Webs” – einer Internet-Zukunft, in der KI-Agenten autonom Aufgaben erledigen und miteinander kooperieren. Den Grundstein legt die neue Windows AI Foundry, eine einheitliche Plattform für KI-Entwicklung.

Über Copilot Studio können Unternehmen eigene, spezialisierte KI-Agenten erstellen. Diese nutzen firmeninterne Daten und Prozesse für maßgeschneiderte Lösungen. Der Fokus auf lokale, geräteeigene KI-Verarbeitung verspricht schnelle Reaktionszeiten ohne Datenschutz-Kompromisse.

Kampf um die KI-Vorherrschaft

Die Offensive richtet sich direkt gegen Google (Gemini in Workspace) und Apple (On-Device-KI). Microsofts Trumpf: die tiefe Integration in Betriebssystem und marktbeherrschende Office-Programme. Neue Konnektoren zu Google Drive und Gmail machen Copilot zur zentralen Schaltstelle für das komplette digitale Leben.

Die schrittweise Einführung beginnt sofort, weitere Funktionen folgen in den kommenden Monaten. Auf der Microsoft Ignite-Konferenz im November dürften weitere Details zu Azure-Integration und Sicherheitsfeatures folgen. Das Ziel ist klar: Windows soll nicht nur KI-unterstützt, sondern KI-nativ werden – ein Computer, der Bedürfnisse antizipiert, bevor sie entstehen.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.