Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

17.09.2025 - 06:31 Uhr

Microsoft Windows 11: KI-Revolution im September-Update

Microsofts neuestes Update für Windows 11 fokussiert auf KI-Integration, überarbeitete Oberfläche und Alltagsfunktionen. Copilot+ PCs erhalten exklusive Features wie erweiterte Recall-App und KI-Agenten für Systemeinstellungen.

Microsoft liefert mit seinem September-Update für Windows 11 eine beeindruckende Palette neuer Features aus – mit Fokus auf künstliche Intelligenz, überarbeitete Benutzeroberfläche und deutlich mehr Alltagskomfort.

Das Update ist Teil des monatlichen „Patch Tuesday“-Zyklus für Version 24H2 und bringt erhebliche Verbesserungen für Kernfunktionen wie die Recall-App und die Einstellungen mit sich. Zusätzlich erhält Windows Hello eine optische Frischzellenkur und das Widget-Board wird komplett überarbeitet.

Diese Veröffentlichung setzt Microsofts Strategie der „kontinuierlichen Innovation“ fort: Neue Funktionen kommen zu den Nutzern, sobald sie verfügbar sind – anstatt auf ein großes jährliches Update zu warten. Während das Update erwartungsgemäß Sicherheits-Patches enthält, liegt der Fokus klar auf Verbesserungen der Nutzererfahrung. Viele davon sind speziell für die neue Generation der Copilot+ PCs optimiert.

KI übernimmt die Hauptrolle

Das September-Update macht künstliche Intelligenz zu einem zentralen Element von Windows 11 – besonders für Besitzer von Copilot+ PCs. Die Recall-App erhält eine komplett neue Startseite, die einfacheren Zugang zu Suchfunktionen, aktuellen Aktivitäten und wichtigen Inhalten bietet. Die „Click to Do“-Funktion, ebenfalls exklusiv für Copilot+ PCs, wird um ein interaktives Tutorial mit Text und Bildern erweitert.

Die Einstellungs-App bekommt einen KI-Agenten verpasst, der bisher nur auf Snapdragon-Geräten verfügbar war. Jetzt erweitert Microsoft die Funktion auf Copilot+ PCs mit AMD- und Intel-Prozessoren. Nutzer können Systemeinstellungen über natürliche Sprache finden und anpassen – einfach das Problem beschreiben, statt den exakten Funktionsnamen zu kennen.

Der Datei-Explorer wird ebenfalls mit KI-Funktionen ausgestattet. Per Rechtsklick auf Bilddateien können Nutzer Aufgaben wie „Visuelle Suche“, „Hintergrund verwischen“ oder „Objekte entfernen“ ausführen. Dokumente in OneDrive und SharePoint lassen sich direkt über das Kontextmenü zusammenfassen.

Anzeige: Sie möchten die neuen Windows?11?Funktionen selbst testen oder den Umstieg endlich ohne Stress angehen? Ein kostenloser Schritt?für?Schritt?Report zeigt, wie Sie Windows 11 gefahrlos ausprobieren, Daten und Programme behalten und die wichtigsten Neuerungen direkt nutzen. Ideal für Einsteiger und alle Altersgruppen. Jetzt das kostenlose Windows 11 Starterpaket sichern

Benutzeroberfläche wird eleganter

Microsoft hat Windows 11 eine deutliche optische und funktionale Aufwertung verpasst. Windows Hello durchläuft ein „massives Redesign“ mit modernisierten Grafiken, neuen Animationen und klareren Elementen beim Anmelden oder der Passkey-Nutzung. Das sorgt für ein stimmigeres, zeitgemäßeres Erscheinungsbild im gesamten System.

Das Widget-Board erhält eine umfassende Überarbeitung mit einem neuen linken Bereich, der für einfachere Navigation zwischen verschiedenen Dashboards sorgt. Europäische Nutzer können erstmals mehrere Dashboards über den Microsoft Store hinzufügen – ein großer Schritt in Richtung Personalisierung.

Als Reaktion auf Nutzerwünsche kehrt die Sekundenanzeige in der Uhr zurück, die Windows 10-Nutzer bereits kannten. Die Windows-Suche zeigt Foto-Ergebnisse jetzt in einer benutzerfreundlicheren Rasteransicht an.

Modernisierung schreitet voran

Microsoft setzt das langfristige Projekt fort, veraltete Tools in die moderne Einstellungs-App zu integrieren. Weitere Optionen aus der klassischen Systemsteuerung sind umgezogen – darunter das Hinzufügen zusätzlicher Uhren, Ändern von Zeitservern und Anpassen von Datums- und Zeitformaten. Tastatureinstellungen wie Zeichenwiederholung und Cursor-Blinkrate finden sich jetzt im Barrierefreiheit-Bereich.

Hardware-Indikatoren für Helligkeit, Lautstärke und Flugmodus lassen sich über die Einstellungen an verschiedene Bildschirmpositionen verschieben. Für Gamer gibt es eine praktische Neuerung: Ein langer Druck auf die Xbox-Taste am Controller öffnet die Aufgabenansicht – eine neue Abkürzung für die Verwaltung geöffneter Anwendungen.

Doppelstrategie zeigt Wirkung

Das September-Update verdeutlicht Microsofts zweigleisigen Ansatz: Einerseits werden die Grenzen der nächsten Computing-Generation mit KI-Features für Copilot+ PCs ausgelotet, andererseits kommen Verbesserungen für die breite Nutzerbasis.

Die Erweiterung des KI-Agenten und die Einführung von KI-Aktionen im Datei-Explorer zeigen das klare Bekenntnis, künstliche Intelligenz zu einem integralen Bestandteil des Betriebssystems zu machen. Gleichzeitig achtet Microsoft auf Details des täglichen Gebrauchs: Die Rückkehr der Sekundenanzeige und das Windows Hello-Redesign sind direkte Antworten auf Nutzerfeedback.

Während die Zukunft möglicherweise in KI-gestützter Hardware liegt, hängt der Erfolg von Windows weiterhin von einer soliden, nutzerfreundlichen Grundlage ab. Die schrittweise Einführung ermöglicht es dem Konzern, Feedback zu sammeln und Stabilität zu gewährleisten, bevor Features alle Nutzer erreichen.

Anzeige: Ihr PC wird von Microsoft als „inkompatibel“ für Windows 11 eingestuft? Dieser legale Weg funktioniert trotzdem – ohne neue Hardware und ohne Datenverlust. Die kostenlose PDF?Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch das Upgrade. Jetzt Gratis?Report „Systemanforderungen in Windows 11 umgehen“ anfordern

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.