Microsoft: Windows-Update macht endlich Computer aus
Jahrelanger Frust: Wenn Updates nicht das tun, was sie sollen
Nach jahrelangem Ärger behebt der Konzern einen der hartnäckigsten Bugs der Windows-Geschichte. Die Option “Update und Herunterfahren” startet Computer nicht mehr ungewollt neu – sehr zur Erleichterung von Millionen Nutzern weltweit.
Microsoft hat endlich einen der frustrierendsten Fehler in der jüngeren Windows-Geschichte behoben. Die “Update und Herunterfahren”-Option funktioniert wieder ordnungsgemäß: Der Computer fährt nach der Installation von Updates tatsächlich herunter, statt sich einfach neu zu starten. Das Update steht seit Oktober 2025 zur Verfügung und bringt Erleichterung für Windows 11- und Windows 10-Nutzer, die jahrelang unter diesem Problem litten.
Besonders Laptop-Besitzer kennen das Szenario: Am Abend “Update und Herunterfahren” gewählt, am nächsten Morgen den Computer mit leerem Akku vorgefunden. Dieser Albtraum gehört nun der Vergangenheit an.
Das Problem plagte Windows-Nutzer bereits seit Jahren. Was eigentlich eine einfache Sache sein sollte – Updates installieren und dann den Computer ausschalten – entwickelte sich zu einem unberechenbaren Glücksspiel. Statt ordnungsgemäß herunterzufahren, blieb das System nach der Update-Installation beim Anmeldebildschirm hängen.
Die Folgen waren ärgerlich: leere Laptop-Akkus, unnötiger Stromverbrauch und potenzielle Sicherheitsrisiken durch unbeaufsichtigt laufende Computer. Büroarbeiter und Heimnutzer teilten ihre Erfahrungen über surrende Rechner, die stundenlang liefen, obwohl sie längst ausgeschaltet sein sollten.
Update KB5067036 bringt die Lösung
Das optionale Oktober-Update KB5067036 behebt das Problem endgültig. Computer mit Windows 11 25H2 (Build 26200.7019) und neuer fahren nach Updates wieder ordnungsgemäß herunter, wie Microsoft bestätigt.
Der Fix wurde zunächst im Windows-Insider-Programm getestet. Ende September 2025 bestätigten die Release-Notes: “Problem behoben, durch das ‘Update und Herunterfahren’ den PC nicht tatsächlich herunterfuhr.” Die genaue technische Ursache verriet Microsoft nie – wahrscheinlich führten kleinere Installationskonflikte dazu, dass das System standardmäßig neu startete statt herunterzufahren.
So installieren Nutzer das wichtige Update
Das Update ist bereits verfügbar, erfordert aber manuelle Installation. Der Weg führt über Einstellungen > Windows Update. Dort finden Nutzer das Oktober 2025 Update mit dem Hinweis “optional”. Ein Klick auf “Herunterladen und installieren” startet den Vorgang.
Da es sich um ein optionales Update handelt, wird es später in das verpflichtende monatliche Sicherheitsupdate integriert. Wer das Problem sofort lösen möchte, sollte aber nicht warten.
Anzeige: Passend zum Thema Windows-Updates – wenn Sie ohnehin an Ihrem System arbeiten und den Wechsel zu Windows 11 stressfrei angehen möchten: Ein kostenloser Report zeigt Schritt für Schritt, wie Sie ohne Risiko umsteigen und alle Programme sowie Dateien übernehmen. Zusätzlich erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Jetzt den Gratis-Report „Windows 11 Komplettpaket“ sichern
Vertrauen in Windows-Updates wieder herstellen
Dieser Bug, teilweise als “jahrzehntealt” beschrieben und von Windows 10 übernommen, verdeutlicht eine zentrale Herausforderung der Betriebssystementwicklung: schnelle Updates mit positiver Nutzererfahrung zu verbinden. Das “Update und Herunterfahren”-Problem untergrub schrittweise das Vertrauen in den Update-Prozess.
Die Behebung ist Teil umfassenderer Bemühungen, Windows-Updates zu verbessern. Microsoft plant auch, Update-Namen zu vereinfachen und verwirrende alphanumerische Codes durch verständlichere Bezeichnungen zu ersetzen.
Für Millionen Windows-Nutzer bedeutet die Lösung vor allem eins: “Update und Herunterfahren” macht endlich das, was der Name verspricht. Ein kleiner, aber wichtiger Schritt zu einem zuverlässigeren Windows-Erlebnis.


