Miniso A Aktie: Wachstumspläne entfalten!
Trotz beeindruckender Quartalszahlen mit 23% Umsatzwachstum und starkem internationalen Geschäft verliert die Miniso-Aktie deutlich. Analysten bleiben optimistisch, während Anleger nervös reagieren.
Miniso liefert im zweiten Quartal bombastische Zahlen – und wird an der Börse trotzdem abgestraft. Während der Einzelhandelsriese mit TOP TOY ein Wachstumsfeuerwerk zündet und die Expansion international Fahrt aufnimmt, verliert die Aktie deutlich. Warum ignorieren die Märkte diese überzeugende Fundamentaldaten? Steckt mehr dahinter als nur allgemeine Nervosität?
Hervorragende Quartalszahlen ignoriert?
Die Performance im Q2 2025 liest sich wie aus dem Lehrbuch für erfolgreiches Retail-Wachstum:
- Umsatzwachstum: +23,1 % auf 4,97 Mrd. CNY
- Bereinigter Nettogewinn: +10,6 % auf 691,5 Mio. CNY
- Internationales Wachstum: +28,6 % Umsatz in Überseemärkten
- TOP TOY Performance: +87,0 % Umsatzwachstum
Besonders beeindruckend: Das flächenbereinigte Umsatzwachstum (SSSG) kehrte gruppenweit erstmals seit einem Jahr wieder ins Positive zurück. Das bedeutet, dass bestehende Filialen wieder mehr verkaufen – ein klares Zeichen für steigende Markenattraktivität und nicht nur für Wachstum durch Neueröffnungen. Die internationale Expansion bleibt der stärkste Treiber, während das China-Geschäft weiterhin solide wächst.
Analysten bleiben optimistisch – ein Trugschluss?
Trotz des Kursrutsches halten sich die großen Häuser auffallend optimistisch. Goldman Sachs bestätigte erst kürzlich die „Buy“-Einstufung und erhöhte das Kursziel. Jefferies hatte sogar Ende August von „Hold“ auf „Buy“ hochgestuft und das Kursziel deutlich angehoben. Guosheng Securities prognostiziert weiterhin steigende operative Umsatzerlöse bis 2027.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Miniso A?
Doch warum reagieren die Anleger dann so ablehnend? Die jüngste Dividendenausschüttung konnte die Verkaufswelle nicht stoppen. Die Aktie notiert aktuell bei 5,35 € – trotz eines beeindruckenden Anstiegs von über 23% innerhalb der letzten 30 Tage und einem Abstand von 66% zum 52-Wochen-Tief vom September 2024. Die hohe Volatilität von über 77% zeigt die Nervosität deutlich.
Liegt es an der allgemeinen Unsicherheit im Einzelhandelssektor? Oder fürchten Anleger, dass das explosive Wachstum von TOP TOY nicht nachhaltig ist? Die Diskrepanz zwischen robusten Fundamentaldaten, optimistischen Analysten und dem Kursverhalten bleibt rätselhaft. Für value-orientierte Anleger könnte diese Situation jedoch eine interessante Chance bieten – falls die Märkte ihren Fehler erkennen.
Miniso A-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Miniso A-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:
Die neusten Miniso A-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Miniso A-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Miniso A: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...