MTU Aktie: Rekordjagd geht weiter!
MTU Aero Engines übertrifft mit starkem Umsatz- und EBIT-Wachstum alle Erwartungen und hebt Jahresprognose an. Die Aktie nähert sich ihrem 52-Wochen-Hoch nach Kursgewinnen.
Der Triebwerksbauer MTU Aero Engines liefert unter neuem CEO Johannes Bussmann ein überwältigendes drittes Quartal ab und setzt damit ein klares Signal an die Märkte. Nicht nur die Zahlen übertreffen alle Erwartungen – das Management hebt gleichzeitig die Jahresprognose an. Steht die Aktie vor dem nächsten Rekordhoch?
Quartalszahlen sprengen alle Erwartungen
Die Zahlen lesen sich wie der Traum eines jeden Investors: Im dritten Quartal legte der bereinigte Umsatz um 12,4 Prozent auf 2,13 Milliarden Euro zu. Noch beeindruckender entwickelte sich das operative Ergebnis – das EBIT schoss um satte 24 Prozent auf 339 Millionen Euro empor und lag damit deutlich über den Analystenerwartungen von 292 Millionen Euro.
Die Erfolgsfaktoren sind eindeutig:
– Boomendes Wartungsgeschäft durch hohe Flottenauslastung
– Starke Nachfrage nach Ersatzteilen
– Verbesserte Marge auf 15,8 Prozent
Neue Führung, alte Stärke
Für CEO Johannes Bussmann könnte der Start kaum besser laufen. In seiner ersten Quartalspräsentation seit Amtsantritt im September demonstriert der Konzern eindrucksvoll seine Marktstärke. “Die guten Geschäftszahlen belegen einmal mehr die ausgezeichnete Marktposition und operative Leistungsfähigkeit der MTU”, kommentierte Bussmann die Ergebnisse.
Die positive Dynamik ist kein Zufall: Auch die US-Partner GE Aerospace und RTX meldeten zuletzt starke Zahlen, was auf eine anhaltende Erholung der globalen Luftfahrt hindeutet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei MTU Aero Engines?
Prognose-Anhebung befeuert Kursrally
Das Management zögert nicht lange und hebt die Jahresziele an – ein klares Vertrauenssignal an die Märkte. Während die Umsatzprognose von 8,6 bis 8,8 Milliarden Euro bestätigt wird, erwartet der Vorstand nun:
- Bereinigtes EBIT-Wachstum im mittleren Zwanziger-Prozentbereich (oberes Ende der bisherigen Spanne)
- Erhöhung des Free Cashflows auf 350-400 Millionen Euro (zuvor: 300-350 Millionen)
Die Reaktion der Märkte ließ nicht lange auf sich warten: Die Aktie sprang im frühen Handel um über 2 Prozent auf 386,40 Euro an und nähert sich damit ihrem 52-Wochen-Hoch von 398,70 Euro. Seit Jahresanfang hat das Papier bereits 18 Prozent zugelegt.
Kann die MTU-Aktie unter ihrer neuen Führung die Rekordmarke knacken und in völlig neue Höhen aufbrechen? Die Weichen dafür sind jedenfalls gestellt.
MTU Aero Engines-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue MTU Aero Engines-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten MTU Aero Engines-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für MTU Aero Engines-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
MTU Aero Engines: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...