Mutares Aktie: Positiver Kursanstieg!
Mutares-Tochter Magirus übernimmt Achleitner für Verteidigungsexpansion, während Buderus Edelstahl Geschäftsbereiche an GMH Gruppe verkauft. Asien-Expansion mit koreanischer Übernahme geplant.
Das Private Equity-Unternehmen zeigt eindrucksvoll, wie aktive Portfolioarbeit funktioniert: Während Tochter Magirus mit der Achleitner-Übernahme den Verteidigungssektor stärkt, verkauft Buderus Edelstahl gleichzeitig Geschäftsbereiche an die GMH Gruppe. Ein klassischer Buy-and-Build-Coup, der die Strategie von Mutares perfekt verkörpert. Doch was bedeuten diese parallelen Transaktionen für die langfristige Wertsteigerung?
Magirus rüstet auf: Achleitner bringt Verteidigungsexpertise
Die Übernahme der Achleitner Fahrzeugbau GmbH markiert einen strategischen Meilenstein für die Mutares-Tochter Magirus. Der österreichische Spezialist aus Tirol bringt mehr als 120 hochqualifizierte Mitarbeiter und jahrzehntelange Expertise in einem wachsenden Markt mit:
- Gepanzerte Fahrzeuge für Sicherheit und Verteidigung
 - Allradfahrzeuge für schwieriges Gelände
 - Maßgeschneiderte Fahrzeugaufbauten für Offroad-Anwendungen
 - Starke Partnerschaften mit Original Equipment Manufacturers
 
Die Transaktion eröffnet Magirus neue Cross-Selling-Chancen und beschleunigt die internationale Marktdurchdringung im boomenden Verteidigungssektor.
Buderus Edelstahl: Strukturwandel sichert 670 Arbeitsplätze
Parallel läuft die andere Seite der Mutares-Medaille: Der Verkauf von Geschäftsbereichen nach erfolgreicher Restrukturierung. Buderus Edelstahl, ein Spezialist für Werkzeugstahl und hochwertige Baustähle mit zuletzt 360 Millionen Euro Jahresumsatz, trennt sich von zwei Kernbereichen.
Die GMH Gruppe übernimmt das Warmwalzwerk sowie die mechanische Bearbeitung inklusive Wärmebehandlung. Trotz schwieriger Marktbedingungen in der Stahlindustrie bleiben damit 670 Arbeitsplätze in Wetzlar gesichert. Die Gesenkschmiedesparte wechselt zur FerrAl United Group, einer hundertprozentigen Mutares-Tochter.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Mutares?
Asien-Expansion als nächster Coup?
Die jüngsten Transaktionen sind nur der Auftakt: Mutares verhandelt bereits über die Mehrheitsübernahme von HSR und HST der koreanischen Hwaseung Corporation. Diese geplante Akquisition mit über 100 Millionen Euro Umsatz würde die asiatische Präsenz erheblich stärken und das internationale Wachstum vorantreiben.
Das Ziel bleibt ambitioniert: Ein Return on Invested Capital von 7 bis 10 Mal auf das Gesamtinvestment soll die Wertsteigerungsstrategie krönen. Mit der Kombination aus strategischen Ergänzungsakquisitionen und gut getimten Exits zeigt Mutares, wie modernes Private Equity funktioniert.
Mutares-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Mutares-Analyse vom 4. November liefert die Antwort:
Die neusten Mutares-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Mutares-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Mutares: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


