NetraMark initiiert KI-Kooperation auf dem Gebiet der Glioblastom-Forschung
NetraMark Holdings Inc. / CA64119M1059
TORONTO, ON, 22. September 2025 / IRW-Press / NetraMark Holdings Inc. (das Unternehmen oder NetraMark) (CSE: AIAI) (OTCQB: AINMF) (FWB: PF0), ein führendes Unternehmen für künstliche Intelligenz (KI), das klinische Studien in der Pharmabranche mit KI-gestützter Präzisionsanalytik transformiert, hat heute eine neue Kooperation auf dem Gebiet der Glioblastom-Forschung (GBM-Forschung) bekannt gegeben. Die Zusammenarbeit, die durch eine Lizenz für proprietäres Know-how unterstützt wird, gewährt NetraMark Zugang zu klinischen Daten und Biomarker-Daten eines führenden medizinischen Forschungszentrums in den Vereinigten Staaten.
NetraAI, die unternehmenseigene Plattform für erklärbare KI, wird auf dieses Datenmaterial angewendet, um Untergruppen von Patienten zu ermitteln und so ein Tool zur Unterstützung therapeutischer Entscheidungen zu entwickeln, das für zukünftige GBM-Studien genutzt werden kann.
Das Glioblastom ist eine aggressive und schwer zu behandelnde Krebsart mit einer mittleren Überlebenszeit von nur 15 Monaten und einer Fünf-Jahres-Überlebensrate von unter 7 %. Klinische Studien zu GBM weisen eine Versagensrate von über 90 % auf, was häufig auf heterogene Patientengruppen, kaum verfügbare prädiktive Biomarker und schlecht definierte Einschlusskriterien zurückzuführen ist.
Projektziele
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird sich NetraMark darauf konzentrieren, über eine longitudinale Proteomanalyse von Daten aus der Zerebrospinalflüssigkeit (CSF) neue Einblicke zu gewinnen und daraus Hypothesen abzuleiten. NetraAI wird die Datenanalyse in erklärbare und nicht erklärbare Teilpopulationen unterteilen, um Erkenntnisse in Form von NetraPersonas zu gewinnen das sind Sammlungen von Patienten, Variablen und statistischen Belegen, die zur Optimierung von Enrichment-Strategien für zukünftige Studien herangezogen werden können.
Zu den spezifischen Zielsetzungen zählen:
- Gliom vs. Kontrollgruppe ohne Tumorerkrankung Identifizierung von Markern, die zur Unterscheidung von GBM-Proben dienen
- Gliom vs. Nicht-Gliom-Hirntumoren Unterscheidung zwischen GBM und supratentoriellen Hirnmetastasen zur Präzisierung gliomspezifischer Biomarker
- Wiederauftreten der Erkrankung (Rezidiv) Vergleich zwischen primären und rezidivierenden Gliomen zur Identifizierung molekularer Marker für die Entwicklung von Tumoren bzw. wiederkehrenden Tumoren
- Auswirkungen der Resektion Beurteilung gepaarter Proben vor und nach der chirurgischen Resektion, um molekulare Veränderungen infolge der Operation zu erfassen
- Auswirkungen der Radiochemotherapie Analyse gepaarter Proben vor und nach der Behandlung, um das Ansprechen auf die Therapie sowie Resistenzmechanismen zu bewerten
- Auswirkungen der Immuntherapie Untersuchung von lumbalen Liquorproben vor und nach der Immuntherapie, um molekulare Auswirkungen der Immuntherapie zu ermitteln
Daten und Ressourcen
Der Forschungspartner wird erweiterte longitudinale Proteom-Daten zu Glioblastomen bereitstellen, die zusammen mit den dazugehörigen anonymisierten Materialien auf der SomaLogic-Plattform generiert wurden.
Mit dieser Zusammenarbeit eröffnet sich eine bedeutende Gelegenheit, erklärbare KI zur Lösung dringlicher Probleme in der Onkologie zu verwenden und Studiensponsoren möglicherweise dabei zu helfen, effizientere, gezieltere und erfolgreichere Glioblastom-Studien zu konzipieren.
Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit einem führenden medizinischen Forschungszentrum auf diesem herausfordernden Gebiet der Onkologie, so Josh Spiegel, President von NetraMark. Durch die Anwendung von NetraAI auf hochwertige Glioblastom-Daten wollen wir erklärbare Untergruppen von Patienten ermitteln, die als Orientierungshilfe bei Therapiestrategien dienen, die Entdeckung von Biomarkern forcieren und das Design erfolgreicherer klinischer Studien unterstützen können.
Über NetraAI
Im Gegensatz zu anderen KI-basierten Methoden wurden bei der Entwicklung von NetraAI Fokusmechanismen berücksichtigt, die kleine Datensätze in erklärbare und nicht erklärbare Teilmengen unterteilen. Nicht erklärbare Teilmengen sind Sammlungen von Patienten, die aufgrund schwacher Korrelationen mit den entsprechenden Variablen zu suboptimalen überangepassten Modellen und ungenauen Erkenntnissen führen können. NetraAI nutzt die erklärbaren Teilmengen, um Erkenntnisse und Hypothesen abzuleiten (einschließlich Faktoren, die sich einerseits auf die Behandlung und auf Placeboreaktionen und andererseits auf Nebenwirkungen auswirken) und so Möglichkeiten zu schaffen, um die Erfolgschancen einer klinischen Studie zu steigern. Viele andere KI-Methoden verfügen nicht über diese Fokusmechanismen und ordnen jeden Patienten einer bestimmten Klasse zu, was häufig zu einer Überanpassung führt. Dadurch werden essenzielle Informationen überlagert, die zur Verbesserung der Erfolgschancen einer Studie hätten genutzt werden können.
Über NetraMark
NetraMark ist ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Lösungen für Generative Künstliche Intelligenz (Gen AI) und maschinelles Lernen (ML) für die Pharmaindustrie konzentriert. Das Produktangebot des Unternehmens basiert auf einem neuartigen topologiebasierten Algorithmus, der in der Lage ist, Patientendatensätze in Teilmengen von Personen zu zerlegen, die gleichzeitig anhand mehrerer Variablen stark miteinander verbunden sind. Dadurch kann NetraMark je nach Charakter und Größe der Daten eine Vielzahl von ML-Methoden verwenden, um die Daten in leistungsstarke intelligente Daten umzuwandeln, die herkömmliche KI/ML-Methoden aktivieren. Das Ergebnis ist, dass NetraMark mit viel kleineren Datensätzen arbeiten und Krankheiten genau in verschiedene Typen unterteilen sowie Patienten hinsichtlich ihrer Empfindlichkeit gegenüber Medikamenten und/oder der Wirksamkeit der Behandlung genau klassifizieren kann.
Weitere Informationen über das Unternehmen finden Sie in den öffentlich zugänglichen Dokumenten des Unternehmens, die auf dem System for Electronic Document Analysis and Retrieval+ (SEDAR+) hinterlegt sind.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Pressemitteilung enthält zukunftsgerichtete Informationen im Sinne der geltenden kanadischen Wertpapiergesetze. Dazu zählen unter anderem Aussagen zu den Hauptzielen des Unternehmens im Rahmen der Kooperationsvereinbarung, Daten auszuwerten, um Onkologen Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie biologisch bedeutsame GBM-Untergruppen identifizieren können, die möglicherweise unterschiedlich auf experimentelle Therapien ansprechen, und um Sponsoren von Studien dabei zu unterstützen, effizientere, gezieltere und erfolgreichere Glioblastom-Studien zu konzipieren. Diese Aussagen basieren auf den derzeitigen internen Erwartungen, Schätzungen, Prognosen, Annahmen und Überzeugungen von NetraMark sowie auf deren Einschätzung zukünftiger Ereignisse. Zukunftsgerichtete Informationen sind an der Verwendung von zukunftsgerichteten Begriffen wie erwarten, wahrscheinlich, kann, wird, sollte, beabsichtigen, vorhersehen, potenziell, vorgeschlagen, schätzen und anderen ähnlichen Begriffen, einschließlich negativer und grammatikalischer Variationen davon, oder an Aussagen, wonach bestimmte Ereignisse oder Bedingungen eintreten können, würden oder werden, oder an Diskussionen über Strategien zu erkennen. Zu den zukunftsgerichteten Informationen gehören Schätzungen, Pläne, Erwartungen, Meinungen, Prognosen, Projektionen, Ziele, Leitlinien oder andere Aussagen, die keine Tatsachenaussagen sind. Bei den zukunftsgerichteten Aussagen handelt es sich lediglich um Erwartungen, die bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen wichtigen Faktoren unterliegen, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse des Unternehmens oder die Ergebnisse der Branche wesentlich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Sofern nicht gesetzlich vorgeschrieben, übernimmt NetraMark keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Informationen zu aktualisieren oder zu überarbeiten, sei es aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder aus anderen Gründen. Von Zeit zu Zeit treten neue Faktoren auf, und es ist für NetraMark nicht möglich, alle diese Faktoren vorherzusagen.
Bei der Betrachtung dieser zukunftsgerichteten Aussagen sollten die Leser die Risikofaktoren und andere vorsorgliche Aussagen berücksichtigen, die in den Unterlagen aufgeführt sind, die wir bei den zuständigen kanadischen Wertpapieraufsichtsbehörden auf SEDAR+ unter www.sedarplus.ca einreichen, einschließlich unseres Lageberichts (Management's Discussion and Analysis) für das am 30. September 2024 zu Ende gegangene Jahr. Diese Risikofaktoren und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von jenen abweichen, die in den zukunftsgerichteten Informationen beschrieben werden.
Die CSE übernimmt keine Verantwortung für die Angemessenheit oder Genauigkeit dieser Mitteilung.
Kontaktinformationen:
Swapan Kakumanu - CFO | swapan@netramark.com | 403-681-2549
Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!