Newcore Gold durchteuft bei Bohrungen auf dem Goldprojekt Enchi in Ghana 2,25 g/t Gold auf 56,0 Metern ab 96 Meter Tiefe sowie 1,16 g/t Gold auf 72,0 Metern ab 104 Meter Tiefe
Newcore Gold Ltd. / CA65118M1032
Bei den Bohrungen wurden in der Goldlagerstätte Boin mehrere mächtige Zonen mit einer Goldmineralisierung durchschnitten
7. Mai 2025 - Vancouver, BC / IRW-Press / Newcore Gold Ltd. (Newcore oder das Unternehmen) (TSX-V: NCAU, OTCQX: NCAUF) freut sich, weitere Ergebnisse von Bohrungen bekannt zu geben, die im Rahmen des laufenden, 35.000 m umfassenden Bohrprogramms auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Goldprojekt Enchi (Enchi oder das Projekt) in Ghana niedergebracht wurden. Bei den oberflächennahen RC-Bohrungen (Reverse Circulation, Bohrungen mit Umkehrspülung) auf der Goldlagerstätte Boin (Boin) wurden mehrere mächtige Zonen mit einer Goldmineralisierung einschließlich von Teilabschnitten mit höheren Goldgehalten durchteuft. In Bohrloch KBRC352 wurde ein Abschnitt von 56,0 Metern (m) mit 2,25 Gramm Gold pro Tonne (g/t Au) ab 96 m Tiefe durchschnitten, einschließlich eines hochgradigeren Teilabschnitts von 15,0 m mit 3,83 g/t Au ab 122 m. Bohrloch KBCR344 enthielt einen Abschnitt von 72,0 m mit 1,16 g/t Au ab 104 m Tiefe, der einen hochgradigeren Teilabschnitt von 10,0 m mit 3,06 g/t Au ab 114 m umfasste. Die Bohrungen belegen weiterhin die Beständigkeit der Goldmineralisierung und das Potenzial für eine Ressourcenerweiterung auf Enchi.
Der Schwerpunkt des laufenden, 35.000 m umfassenden Bohrprogramms auf Enchi liegt auf der Ressourcenerweiterung und auf Ergänzungsbohrungen, um vermutete Ressourcen in die angedeutete Kategorie aufzuwerten. Das Ziel der ersten Bohrphase ist der Abschluss der Bohrungen, die für die Hochstufung der Ressourcen erforderlich sind, bevor im Laufe dieses Jahres eine vorläufige Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben wird. Der Schwerpunkt der zweiten Phase des Bohrprogramms wird auf der Entdeckung und Ressourcenerweiterung liegen, einschließlich Bohrungen, die Explorationsziele in früheren Stadien anpeilen, sowie Bohrungen, deren Schwerpunkt auf der Definierung des Ressourcenwachstumspotenzials in der Tiefe liegt.
Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen in der Goldlagerstätte Boin auf Enchi
- Bei den oberflächennahen Bohrungen im nördlich-zentralen Bereich der Goldlagerstätte Boin wurden mächtige Zonen mit einer hochgradigeren Goldmineralisierung durchteuft.
KBRC352 durchteufte 2,25 g/t Au auf 56,0 m ab 96 m Tiefe, einschließlich eines hochgradigeren Teilabschnitts von 15,0 m mit 3,83 g/t Au ab 122 m.KBRC355 durchteufte 2,13 g/t Au auf 29,0 m ab 26 m.KBRC353 durchteufte 2,15 g/t Au auf 24,0 m ab der Oberfläche.- Bei den Bohrungen im südlich-zentralen Bereich der Struktur Boin konnten erneut mächtige Zonen mit einer Goldmineralisierung durchschnitten werden.
KBRC344 durchteufte 1,16 g/t Au auf 72,0 m ab 104 m Tiefe, einschließlich eines hochgradigeren Teilabschnitts von 10,0 m mit 3,06 g/t Au ab 114 m.KBRC342 durchteufte 1,74 g/t Au auf 38,0 m ab 190 m Tiefe, einschließlich eines hochgradigeren Teilabschnitts von 7,0 m mit 3,67 g/t Au ab 218 m.
Luke Alexander, President und CEO von Newcore, sagt dazu: Wir sind sehr zufrieden mit den anhaltend guten Ergebnissen des 35.000 Meter umfassenden Bohrprogramms bei Enchi. Insbesondere diese Ergebnisse aus Boin stellen einige der besten Abschnitte auf Gramm-Meter-Basis dar, die bisher bei Boin entdeckt wurden. Es muss angemerkt werden, dass die Bohrungen nicht nur mächtige Mineralisierungszonen durchteufen und die starke Kontinuität der Mineralisierung nachweisen, sondern auch weiterhin auf Abschnitte mit höheren Gehalten stoßen, die über dem Gehalt der derzeit definierten Ressourcen liegen. Darüber hinaus ermitteln wir mit den Bohrungen erneut Mineralisierung außerhalb der Grenzen der Grube, die derzeit die Ressource bei Boin eingrenzt. Die Bohrlöcher KBRC352 und KBRC344 enden in einer Mineralisierung und verdeutlichen das große Potenzial für ein zukünftiges Ressourcenwachstum in der Tiefe. Wir freuen uns, die Größe und das Skalierungspotenzial von Enchi durch Bohrungen weiter nachzuweisen, wobei das laufende Bohrprogramm ein wichtiger Schritt ist, um das Potenzial unseres Goldprojekts Enchi in Ghana auszubauen und unter Beweis zu stellen.
In dieser Pressemitteilung werden die Ergebnisse von 14 RC-Bohrlöchern über insgesamt 2.055 m (KBRC342 bis KBRC346, KBRC348 bis KBRC356) gemeldet, die die Goldlagerstätte Boin anpeilten, wobei alle Bohrlöcher eine Goldmineralisierung durchschnitten. Im Rahmen des laufenden Bohrprogramms 2024 - 2025 auf Enchi wurden insgesamt 17.592 m in 142 Bohrlöchern gemeldet.
Die nachstehende Tabelle enthält ausgewählte Analyseergebnisse aus den 14 Bohrlöchern des Bohrprogramms, über die in dieser Meldung berichtet wird:
Tabelle 1 Wichtigste Ergebnisse der Bohrungen auf dem Goldprojekt Enchi
Bohrloch-Nr. | Zone/Lagerstätte | von (m) | bis (m) | Länge (m) | Au (g/t) |
KBRC352 | Boin | 96,0 | 152,0 | 56,0 | 2,25 |
einschließlich |
| 122,0 | 137,0 | 15,0 | 3,83 |
KBRC344 | Boin | 104,0 | 176,0 | 72,0 | 1,16 |
einschließlich |
| 114,0 | 124,0 | 10,0 | 3,06 |
KBRC342 | Boin | 190,0 | 228,0 | 38,0 | 1,74 |
einschließlich |
| 218,0 | 225,0 | 7,0 | 3,67 |
KBRC355 | Boin | 26,0 | 55,0 | 29,0 | 2,13 |
KBRC353 | Boin | 0,0 | 24,0 | 24,0 | 2,15 |
KBRC346 | Boin | 98,0 | 168,0 | 70,0 | 0,67 |
Anmerkungen:
Siehe detaillierte Tabelle für vollständige Ergebnisse;Bei den angegebenen Abschnitten handelt es sich um Bohrlochlängen mit einer geschätzten wahren Mächtigkeit von 7585 %, undLängengewichtete Durchschnittswerte von ungekürzten Analyseergebnissen.
Eine Plankarte mit den Standorten der Bohrlöcher können hier aufgerufen werden:
https://newcoregold.com/site/assets/files/5914/2025_05_07-ncau-nr-enchi-plan-map-boin.pdf
Querschnitte mit den Bohrergebnissen und Höhepunkten der Bohrlöcher KBRC342, KBRC343, KBRC344 und KBRC352 können hier aufgerufen werden:
https://newcoregold.com/site/assets/files/5914/2025_05_07-ncau-crosssections-boin.pdf
Eine vollständige Liste der Bohrergebnisse in dieser Pressemitteilung, einschließlich Details der Bohrlöcher, kann hier aufgerufen werden:
https://newcoregold.com/site/assets/files/5914/2025_05_07-ncau-enchi-2024-2025-drill-results.pdf
Bohrungen auf der Goldlagerstätte Boin
Die Bohrlöcher KBRC342 bis KBRC346 sowie KBRC348 bis KBRC356 (14 RC-Bohrlöcher über insgesamt 2.055 m), die die nördlich-zentralen und südlich-zentralen Bereiche der Lagerstätte anpeilten, wurden auf Boin absolviert. Die Bohrungen zielten auf die oberflächennahe Oxidzone, die Übergangszone sowie die oberste Sulfidmineralisierung ab; es handelte sich dabei um Infill-Bohrungen, die auf die Aufwertung von Ressourcen ausgerichtet waren, um das Konfidenzniveau zu verbessern und die bestehende Mineralressourcenschätzung zu erweitern. Die RC-Bohrungen auf Boin erfolgten auf Abschnitten im Abstand von 50 Metern, wobei die Bohrlöcher alle 25 Meter entlang der Abschnitte niedergebracht wurden. Die in dieser Pressemeldung gemeldeten Bohrlöcher sind auf 5 separate Abschnitte im nördlich-zentralen Bereich, die sich über eine Streichlänge von 400 Metern erstrecken, sowie auf 4 separate Abschnitte im südlich-zentralen Teil verteilt, die sich über eine Streichlänge von 300 Metern erstrecken.
Im nördlich-zentralen Teil der Struktur bei Boin wurden 9 RC-Bohrungen über insgesamt 1.124 m (KBRC348 bis KBRC356) niedergebracht. KBRC352 durchteufte einen Abschnitt von 56,0 m mit 2,25 g/t Au ab 96 m Tiefe innerhalb der unteren Übergangsmineralisierung und der oberen Sulfidmineralisierung. Dieser Abschnitt enthielt auch einen hochgradigeren Teilabschnitt im zentralen Teil der Struktur, der 3,83 g/t Au auf 15,0 m ab 122 m lieferte. KBRC352 enthielt auch einen zweiten tiefer gelegenen Abschnitt von 26,0 m mit 0,79 g/t Au ab 160 m in der Sulfidmineralisierung, unterhalb der Grenzen der Grube, die die aktuelle Mineralressourcenschätzung bei Boin eingrenzt. Zusätzliche Bohrungen im nördlich-zentralen Bereich von Boin ermittelten eine Mineralisierung im oberflächennahen oxidierten Horizont; unter anderem wurde in Bohrloch KBRC355 ein Abschnitt von 29,0 m mit 2,13 g/t Au ab 26 m Tiefe und in Bohrloch KBRC353, das 200 Meter südlich von KBRC355 niedergebracht wurde, ein Abschnitt von 24,0 m mit 2,15 g/t Au auf 24,0 m ab der Oberfläche durchteuft.
Der südlich-zentrale Teil der Struktur bei Boin, etwa einen Kilometer südlich des nördlich-zentralen Bereichs, wurde anhand von 5 RC-Bohrungen über insgesamt 931 m (KBRC342 bis KBRC346) erprobt. In KBRC344 wurde innerhalb des Übergangs- und Sulfidmineralisierungshorizonts ein Abschnitt von 72,0 m mit 1,16 g/t Au ab 104 m Tiefe durchteuft. Darin eingeschlossen war auch ein hochgradigerer Teilabschnitt von 10,0 m mit 3,06 g/t auf 10,0 m ab 114 m. KBRC342 wurde 100 m südlich von KBRC344 niedergebracht und enthielt eine hochgradige Mineralisierung in der oberen Sulfidmineralisierung: 38,0 m mit 1,74 g/t Au ab 190 m Tiefe, einschließlich eines hochgradigeren Abschnitts von 7,0 m mit 3,67 g/t Au ab 218 m. Bei weiteren Bohrungen im südlich-zentralen Bereich von Boin konnte eine breite Goldmineralisierung an der Grenze zwischen den Übergangs- und Sulfidmineralisierungshorizonten ermittelt werden: In Bohrloch KBRC346 wurde ein Abschnitt von 70,0 m mit 0,67 g/t Au ab 98 m durchteuft, in KBRC343, das 100 m südlich von KBRC346 niedergebracht wurde, ein Abschnitt von 56,0 m mit 0,65 g/t Au ab 95 m.
Diese Bohrungen bestätigen weiterhin die Beständigkeit entlang des Streichens und entlang des Einfallens für die Hauptstrukturen, die die Goldlagerstätte Boin umfassen. Die Mächtigkeit und die Goldgehalte dieser Bohrergebnisse stimmen mit früheren, in größeren Abständen durchgeführten Bohrungen auf Boin überein. Das Unternehmen geht davon aus, dass diese Ergebnisse zusammen mit den bereits zuvor veröffentlichten Bohrergebnissen des Bohrprogramms 2024 - 2025 das Vertrauen der bestehenden Mineralressourcenschätzung erhöhen werden. Diese jüngsten Bohrungen wurden in Gebieten durchgeführt, in denen die frühere, auf die Grube beschränkte Mineralressourcenschätzung als vermutet klassifiziert wurde. Die Ergebnisse dieser jüngsten Bohrungen sollten eine Umwandlung eines beträchtlichen Teils der Mineralisierung in diesen Gebieten in die angedeutete Kategorie ermöglichen.
Arbeitsprogramm 2024 - 2025 auf Enchi
Auf Enchi ist ein 35.000 Meter umfassendes Bohrprogramm im Gange, das eine oberflächennahe Oxid- und Sulfidmineralisierung anpeilt, wobei in erster Linie Ergänzungsbohrungen für die Ressourcenumwandlung durchgeführt werden sollen, um die Vertrauenswürdigkeit der bestehenden Mineralressourcenschätzung zu erhöhen. Der Großteil der Ergänzungsbohrungen ist für die beiden größten Lagerstätten auf Enchi, Boin und Sewum, vorgesehen. Die Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für Enchi ist eine Schlüsselkomponente der Erschließungsarbeiten, die vor der Beauftragung einer vorläufigen Machbarkeitsstudie für das Projekt durchgeführt werden müssen. Der Schwerpunkt eines Teils des Bohrprogramms wird auch auf der Beschreibung des Ressourcenwachstums liegen, wobei alle Lagerstättenbereiche und vorläufigen Ressourcenziele auf Enchi entlang des Streichens und in der Tiefe weiterhin offen sind, was ein zukünftiges Ressourcenwachstum im Konzessionsgebiet auf Bezirksebene ermöglicht.
Zusätzliche Explorations- und Erschließungsarbeiten sind auf Enchi im Gange, einschließlich metallurgischer Testarbeiten, Schürfgrabungen, hydrogeologischer Tests, geotechnischer Arbeiten, Umweltarbeiten sowie Bodenprobennahmen. Auf den Lagerstättengebieten Kwakyekrom und Tokosea wurden Drohnenuntersuchungen durchgeführt, die die bereits zuvor abgeschlossenen Arbeiten erweitern, um detaillierte topografische Informationen zu erhalten, die zur Erhöhung der Vertrauenswürdigkeit der Mineralressourcenschätzung für jede Lagerstätte erforderlich sind. Darüber hinaus wurde die Drohnenuntersuchung im Bereich der geplanten Haufenlaugungsanlage durchgeführt, um zusätzliche Daten für zukünftige detaillierte technische Studien bereitzustellen. Eine magnetische Flugvermessung erprobte Grassroots-Ziele in Zusammenhang mit einer Reihe von Gold-in-Boden-Anomalien und Goldmineralisierungen, die im Rahmen von Schürfgrabungen identifiziert wurden. Auch auf den Konzessionen Omanpe und Abotia werden zurzeit Bodenprobennahmen durchgeführt, um die Ziele in frühem Stadium auf Enchi für zukünftige Schürfgrabungen und Bohrungen weiter zu definieren.
Goldzone Boin
Boin ist eine jener fünf Lagerstätten, die Teil der Mineralressourcenschätzung auf Enchi sind (Boin beherbergt eine angedeutete Mineralressource von 13,0 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,62 g/t Au, die 258.200 Unzen enthält, sowie eine vermutete Mineralressource von 15,9 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 0,68 g/t Au, die 349.000 Unzen enthält). Boin liegt 10 Kilometer südlich der Stadt Enchi, mit nahegelegenen Straßen und Stromleitungen sowie weiteren Zugängen über eine Reihe von Bohrstraßen. Boin wird an der Oberfläche von einer über sechs Kilometer langen und einer bis zu einen Kilometer breiten Gold-in-Boden-Anomalie beschrieben. Eine mittels geophysikalischer Flugvermessung identifizierte Anomalie, die mit der Struktur von Boin übereinstimmt, erstreckt sich über einen weiteren Kilometer nach Norden und drei Kilometer nach Süden über die Grenzen der aktuellen Bohrungen hinaus. Bis dato wurden etwa 40 % der Gold-in-Boden-Anomalie auf Boin noch nicht mittels Bohrungen erprobt, wobei die durchschnittliche vertikale Tiefe aller bis dato auf Boin niedergebrachten Bohrlöcher nur 90 Meter beträgt.
Standorte der Bohrlöcher
Tabelle 2 Details der Bohrstandorte auf dem Goldprojekt Enchi
Bohrloch-Nr. | UTM Ost | UTM Nord | Höhe | Azimut ° | Neigung ° | Länge (m) | |
KBRC342 | 518885 | 633671 | 158 | 114 | -65 | 233 | |
KBRC343 | 518932 | 633604 | 166 | 114 | -60 | 156 | |
KBRC344 | 518955 | 633720 | 154 | 114 | -55 | 200 | |
KBRC345 | 518983 | 633747 | 155 | 114 | -60 | 174 | |
KBRC346 | 519062 | 633856 | 155 | 114 | -62 | 168 | |
KBRC348 | 519658 | 634788 | 148 | 114 | -60 | 90 | |
KBRC349 | 519689 | 634837 | 145 | 114 | -60 | 90 | |
KBRC350 | 519656 | 634848 | 146 | 114 | -60 | 144 | |
KBRC351 | 519689 | 634865 | 138 | 114 | -60 | 168 | |
KBRC352 | 519630 | 634866 | 147 | 114 | -60 | 186 | |
KBRC353 | 519651 | Zum Nachrichtenüberblick
![]() |