Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

06.11.2025 - 10:14 Uhr

Nike Aktie: Gericht rettet Sportriesen!

Ein Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof zu Zollabgaben stoppt den Abwärtstrend der Nike-Aktie und lässt Hoffnung auf milliardenschwere Rückerstattungen aufkeimen.

Die Aktie des Sportartikel-Giganten Nike erlebt eine überraschende Trendwende – und die kommt aus einer völlig unerwarteten Richtung. Nach wochenlangem Abwärtstrend sorgt ein Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof der USA für frischen Rückenwind. Könnten milliardenschwere Zollrückzahlungen den Bärenmarkt bei Nike beenden?

Neun Tiefs – dann die Wende

Bis zu dieser Woche sah die Lage für Nike-Anleger düster aus. Die Aktie notierte im freien Fall mit neun negativen Tagen in Folge – eine Serie, die es seit September 2023 nicht mehr gegeben hatte. Der Tiefpunkt war ein 3-prozentiger Einbruch am Montag, der eine Verlustwoche von über 8 Prozent besiegelte. Während der breite S&P 500 Index Gewinne einfahren konnte, driftete Nike immer weiter ab.

Der Zoll-Trumpf

Die plötzliche Erholung hat einen konkreten Grund: Vor dem Supreme Court wird über die Rechtmäßigkeit der sogenannten “Section 301”-Zölle verhandelt. Eine Aufhebung dieser Importabgaben könnte für Nike zum Gamechanger werden. Das Unternehmen, das den Großteil seiner Produktion in Asien hat, wäre einer der größten Profiteure.

Die potenziellen Vorteile sind enorm:
* Deutlich niedrigere Importkosten und damit höhere Gewinnmargen
* Rückerstattung bereits gezahlter Zölle in Milliardenhöhe

Genau diese Aussicht auf einen milliardenschweren Profitabilitätsschub ließ die Aktie am Mittwoch um über 2 Prozent steigen und zog den gesamten Schuh- und Einzelhandelssektor mit nach oben.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Kann die Erholung halten?

Die jüngste Erholung steht in starkem Kontrast zur Jahresperformance. Seit Jahresbeginn hatte Nike fast 19 Prozent an Wert verloren, während der S&P 500 im gleichen Zeitraum über 18 Prozent zulegte. Diese Differenz von mehr als 37 Prozentpunkten zeigt, wie sehr Nike vom allgemeinen Börsentrend abgekoppelt war.

Die entscheidende Frage für Anleger: Handelt es sich bei der aktuellen Erholung nur um eine kurze Verschnaufpause – oder markiert das Gerichtsverfahren tatsächlich die lang ersehnte Trendwende für den Sportartikel-Riesen?

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 6. November liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.