Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.10.2025 - 18:46 Uhr

Nike Aktie: Kampf der Giganten

Nike übertrifft Gewinnerwartungen deutlich, doch institutionelle Anleger verfolgen gegenläufige Strategien. Während einige Großinvestoren aufstocken, reduzieren andere ihre Positionen massiv.

Während die einen auf die Trendwende setzen, liquidieren andere ihre Positionen in Rekordtempo. Der Sportartikel-Riese Nike steht im Zentrum eines Machtkampfes institutioneller Investoren – und die jüngsten Quartalszahlen liefern genug Zündstoff für beide Seiten.

Institutioneller Zwiespalt

Die Spaltung unter den Großinvestoren könnte kaum größer sein. Während Brookstone Capital Management im zweiten Quartal kräftig zukaufte und seine Nike-Position um 15,7 Prozent aufstockte, reduzierte Avidian Wealth Enterprises seine Beteiligung um dramatische 53 Prozent. Diese gegenläufigen Strategien zeigen: Die Profis sind sich uneins, ob Nikes jüngste Erholung nachhaltig ist oder nur ein Strohfeuer.

Zahlen geben Grund zur Hoffnung

Die Quartalszahlen vom September lieferten tatsächlich Argumente für die Optimisten. Mit einem Gewinn von 0,49 Dollar je Aktie übertraf Nike die Erwartungen der Analysten deutlich – diese hatten nur 0,27 Dollar prognostiziert. Auch der Umsatz von 11,72 Milliarden Dollar zeigte ein minimales Plus von einem Prozent im Jahresvergleich.

Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz der soliden Umsatzzahlen brach der Nettogewinn auf 727 Millionen Dollar ein, was auf schrumpfende Margen hindeutet. Genau diese gemischte Bilanz erklärt die gespaltene Stimmung unter Investoren.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Analysten sehen Licht am Horizont

KeyBanc Capital Markets wagte kürzlich den Aufstufungsschritt und bewertet Nike jetzt mit “Overweight”. Als Begründung nennt die Bank erste Erfolge bei der Turnaround-Strategie, besonders im Running-Segment und beim Inventarmanagement. Auch Weiss Ratings zog nach und verbesserte seine Einschätzung von “Sell” auf “Hold”.

Mit einem durchschnittlichen Kursziel von 82,21 Dollar sehen die Analysten noch deutliches Potenzial nach oben. Doch können die ermutigenden Signale aus der Analystengemeinschaft die institutionellen Zweifler überzeugen? Der Machtkampf um die Zukunft des Sportartikel-Giganten ist noch lange nicht entschieden.

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 23. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.