NL Industries Aktie: Stabilitätsanker in stürmischen Zeiten?
NL Industries hält an stabiler Dividendenpolitik fest, verzeichnet jedoch starke Gewinnrückgänge aufgrund hoher Umweltzahlungen und meldete eine bedeutende SEC-Einreichung.
Während sich die Chemiebranche im Umbruch befindet, setzt NL Industries weiterhin auf Kontinuität – zumindest was die Ausschüttungen an die Aktionäre betrifft. Doch hinter der beeindruckenden Dividendenrendite von fast 6% verbirgt sich eine zwiespältige Finanzperformance. Kann das Unternehmen diesen Spagat zwischen Verpflichtungen und Gewinnrückgang langfristig durchhalten?
Kritische SEC-Einreichung sorgt für Unruhe
Am 15. September 2025 meldete NL Industries eine bedeutende 8-K-Einreichung der US-Börsenaufsicht SEC, die sich auf Geschäfte des verbundenen Unternehmens Kronos Worldwide bezieht. Die Meldung betraf den Abschluss einer wesentlichen definitiven Vereinbarung sowie die Schaffung einer direkten finanziellen Verpflichtung. Derartige Einreichungen deuten häufig auf strukturelle Veränderungen oder neue finanzielle Verpflichtungen hin, die für Anleger von erheblicher Bedeutung sein können.
Dividende als Konstante in unsicheren Zeiten
Trotz rückläufiger Gewinne hält NL Industries an seiner Ausschüttungspolitik fest. Die jüngste Sonderdividende von 0,21 US-Dollar pro Aktie wurde am 28. August ausgezahlt, eine weitere Quartalsdividende von 0,09 US-Dollar folgt am 23. September. Mit einer jährlichen Dividende von 0,36 US-Dollar und einer Ausschüttungsquote von rund 33% based on earnings signalisiert das Unternehmen weiterhin Stabilität.
Besonders bemerkenswert: NL Industries konnte seine Dividende in den letzten zwei Jahren kontinuierlich steigern – ein positives Signal für langfristig orientierte Anleger.
Q2 2025: Umsatz steigt, Gewinn bricht ein
Die jüngsten Quartalszahlen vom 6. August 2025 zeigen ein gemischtes Bild: Während der Nettoumsatz in den ersten sechs Monaten auf 80,6 Millionen US-Dollar stieg (Vorjahr: 73,9 Millionen US-Dollar), brach der Gewinn dramatisch ein. Das Nettoergebnis des zweiten Quartals belief sich auf nur noch 0,3 Millionen US-Dollar gegenüber 7,9 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei NL Industries?
Hauptgrund für die schwache Performance waren hohe Umweltzahlungen in Höhe von etwa 56,1 Millionen US-Dollar im Zusammenhang mit der RBS-Siedlung, die den operativen Cashflow erheblich belasteten. Dennoch verfügt NL Industries mit seiner Beteiligung an Kronos Worldwide weiterhin über substantielle Vermögenswerte im Wert von 218,4 Millionen US-Dollar.
Bewertung signalisiert Skepsis
Mit einem KGV von 5,67 based on trailing earnings wird NL Industries derzeit deutlich niedriger bewertet als viele Branchenmitbewerber. Diese Bewertung reflektiert die aktuellen Herausforderungen, aber auch das Potenzial für eine Erholung. Der nächste Quartalsbericht am 5. November 2025 wird zeigen, ob das Unternehmen die Trendwende schaffen kann.
Die Frage bleibt: Ist die hohe Dividendenrendite ein verlockendes Schnäppchen – oder eine Falle für unvorsichtige Anleger?
NL Industries-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue NL Industries-Analyse vom 17. September liefert die Antwort:
Die neusten NL Industries-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für NL Industries-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
NL Industries: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...