Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

23.09.2025 - 14:01 Uhr

Nordique Resources meldet den aktuellen Stand des Base-of-Till-Bohrprogramms im Goldprojekt Isoneva, Finnland

Nordique Resources Inc. / CA65564N1006

Vancouver, British Columbia – 23. September 2025 / IRW-Press / Nordique Resources Inc. („Nordique“ oder das „Unternehmen“) (CSE: NORD; OTCQB: NORDF; FWB: V0U) freut sich, den aktuellen Stand seines laufenden Base-of-Till- (BOT, unterste Schicht des Geschiebemergels) Bohrprogramms im Goldprojekt Isoneva im aufstrebenden westfinnischen Goldgürtel in Zentralfinnland bekannt zu geben.

 

Highlights

 

-          BOT-Bohrungen im Gange: Das Phase-1-Programm, das Mitte August im hochprioritären Ziel Korpisalo startete, macht gute Fortschritte, und es werden kontinuierlich Proben sowohl aus dem Geschiebemergel als auch aus dem Muttergestein entnommen.

-          Sichtbare Sulfidmineralisierung und Quarzgangbildung: Die aus dem BOT-Muttergestein entnommenen Gesteinssplitterproben weisen eine Chalkopyrit- und Arsenopyrit-Mineralisierung sowie Quarzgänge auf, die mit Zonen struktureller Komplexität und geophysikalischen Anomalien zusammenfallen.

-          Laufende Probenverarbeitung: Die Proben wurden an das Labor versandt, wobei die Sendungen wöchentlich erfolgen, um kontinuierliche Ergebnisse und Aktualisierungen zu gewährleisten.

-          Interpretation der geophysikalischen Daten: Die historischen IP- und Magnetismus-Datensätze werden neu interpretiert, wobei die Ergebnisse in die geochemischen Daten und die Kartierung integriert werden, um die Bohrzielauswahl zu verfeinern.

-          Einbeziehung der Gemeinden: Der Partner Gemdale Gold traf sich mit der Gemeinde Reisjärvi, und es ist eine Informationsveranstaltung für die Gemeinde geplant, um die lokalen Interessengruppen auf dem Laufenden zu halten.

 

„Wir fühlen uns durch den vielversprechenden Start der Bohrungen in Isoneva sehr bestärkt“, erklärte Sharyn Alexander, CEO von Nordique Resources. „Die Kombination aus Quarzgangbildung, Sulfidmineralisierung und Übereinstimmung mit starken geophysikalischen Anomalien stimmt uns zuversichtlich, dass wir uns auf ein mineralisiertes System zubewegen. Da die Untersuchungsergebnisse in Kürze erwartet und regelmäßig Proben eingereicht werden, können sich die Investoren auf einen stetigen Nachrichtenfluss freuen, während wir uns dem Kernbereich unseres Zielgebiets mit der höchsten Priorität nähern.“

 

Aktueller Stand des Bohrprogramms

 

Mit dem Phase-1-BOT-Programm in Isoneva werden systematisch hochprioritäre Ziele untersucht, die durch starke Gold-in-Geschiebemergel-Anomalien, mineralisierte Gesteinsbrocken und vielversprechende geophysikalische Signaturen definiert sind (Abbildung 1). In Korpisalo durchteufen die Bohrungen lithologische Schichten, die mit dem geologischen Modell übereinstimmen, unter anderem magnetisches mafisches Vulkangestein, intermediäres Vulkangestein, Intrusivgestein und Schiefer entlang der Kontaktzonen.

 

Insbesondere treten am Anfang eines Geröllzugs erste Anzeichen von Quarzgangbildung mit Chalkopyrit und Arsenopyrit auf, was das geologische Modell bestätigt und das Potenzial für goldhaltige Systeme unterstreicht, die regionalen Analoga ähneln, etwa der Goldmine Laiva, die ca. 50 Kilometer nördlich von Isoneva liegt.

 

Bisher wurden in Korpisalo 78 Bohrlöcher fertiggestellt, wobei die Bohrarbeiten in den kommenden Wochen abgeschlossen werden sollen, da die verbesserten Bodenbedingungen den Fortschritt beschleunigen. Sobald das BOT-Programm in Korpisalo abgeschlossen ist, wird das Bohrgerät nach Tiaskuru verlagert, wo starke Geröllzüge und historisch hochgradige Goldabschnitte ein hervorragendes Folgepotenzial aufweisen. Die Mineralisierung in Tiaskuru lagert in hochgradigen Quarz-Karbonat-Gängen innerhalb einer strukturell komplexen Dilatationszone, wobei die Untersuchungsergebnisse der Gesteinsbrocken Werte von bis zu 106 g/t Au und bemerkenswerte historische Bohrergebnisse ergaben, einschließlich 0,41 m mit 54 g/t Au und 0,44 m mit 18,1 g/t Au  (siehe Pressemitteilung vom 22. Mai 2025).

 

Abbildung 1: Bisherige Probestandorte der Base-of-Till- (BOT) Bohrungen der Phase 1 in Isoneva

 

Die Bohrungen werden mit einer auf Schienen montierten Rotary-Air-Blast- (RAB) Bohranlage durchgeführt, die für das vergletscherte Gelände Finnlands gut geeignet ist (siehe Pressemitteilung vom 21. August 2025). Ein Bohrrohr mit größerem Durchmesser entnimmt eine Probe am Fuß der Gletschermoräne. Der Bohrer wird dann gegen einen Schlagbohrer ausgetauscht, der ein kleines Stück in das Muttergestein bohrt, aus dem eine Gesteinssplitterprobe entnommen wird. Diese ermöglicht die Entnahme von zwei äußerst präzisen Proben aus jedem BOT-Bohrloch. Die Proben werden in den Kerneinrichtungen von Gemdale in Ylivieska verarbeitet, wo sie protokolliert und für den Versand an das Labor zur Analyse vorbereitet werden.

 

Die nächsten Schritte

 

Die ersten Untersuchungsergebnisse aus Korpisalo werden Anfang Oktober erwartet, wobei die laufenden Einreichungen einen stetigen Ergebnisfluss sicherstellen. Diese Ergebnisse werden verwendet, um die Protokollierung der Splitterproben zu validieren und das geologische Modell zu verfeinern, und sie spielen außerdem eine zentrale Rolle bei der Priorisierung von Zielen für die Folgeexploration, während der BOT-Bohrer einsatzbereit bleibt.

 

Diese Arbeiten werden durch die laufende Neuinterpretation der historischen IP- und magnetisch-geophysikalischen Datensätze durch einen externen Berater ergänzt. Diese Ergebnisse werden in die geochemischen Daten und die detaillierte geologische und strukturelle Kartierung integriert, um die Konzeption der nächsten Phase der Explorationsarbeiten im ersten Quartal 2026 zu unterstützen.

 

Mit Blick auf die Wintersaison plant Nordique, die Diamantbohrungen an den Zielen mit höchster Priorität, die anhand der BOT-Ergebnisse identifiziert wurden, voranzutreiben und gleichzeitig die BOT-Bohrungen in Gebieten fortzusetzen, die Zugang zu gefrorenem Boden erfordern.

 

Eines dieser Gebiete ist das hochprioritäre Ziel Uunikangas, das durch starke Gold-in-Geschiebemergel-Anomalien und anomale BOT-Ergebnisse am nördlichen Rand einer Tonalitintrusion in einer Scherzone gekennzeichnet ist. Die historischen Bohrungen in Uunikangas ergaben 17,9 m mit 4,3 g/t Au, einschließlich 2,1 m mit 24,8 g/t Au, sowie Gesteinsbrocken-Proben mit bis zu 462 g/t Au und 180,5 g/t Au (siehe Pressemitteilung vom 22. Mai 2025).

 

Einbeziehung der Gemeinden

 

Im letzten Monat trafen sich Vertreter von Gemdale Gold mit dem Bürgermeister und dem technischen Direktor der Gemeinde Reisjärvi, um über den aktuellen Stand des Projekts zu berichten, unter anderem über die laufenden BOT-Bohrungen und die Pläne für Diamantbohrungen im Jahr 2026. Die Resonanz war positiv, und es wird eine Informationsveranstaltung für die Gemeinde organisiert, um aktuelle Informationen weiterzugeben und eine offene Kommunikation mit den Grundeigentümern und lokalen Interessengruppen aufrechtzuerhalten.

 

Qualifizierter Sachverständiger und NI 43-101-Offenlegung

 

Dr. Toby Strauss (CGeol.; EurGeol.), Direktor von Gemdale Gold Inc, ist ein qualifizierter Sachverständiger in Übereinstimmung mit der Definition des National Instrument 43-101. Dr. Strauss hat die Daten in dieser Pressemeldung verifiziert. Die Verifizierung von Explorationsinformation zu Bohrlöchern beinhaltete: die Prüfung eines Teils der berichteten Analyseergebnisse im Vergleich zu den vom Labor erstellten Zertifikaten; die Überprüfung der QA/QC-Ergebnisse der Analyseaufträge; die Überprüfung von Bohraufzeichnungen und die visuelle Kontrolle von Probentiefen im Vergleich zu Bohrkernfotos des Bohrkerns für die Bohrlöcher ISONxxx. Für weitere Informationen zu den in dieser Pressemeldung erwähnten Bohrergebnissen,  einschließlich Informationen zu QA/QC- und Kernprobenprotokollen, lesen Sie bitte die Pressemeldung des Unternehmens vom 22. Mai 2025. Findlingsproben wurden aus zwei Quellen erhoben: 1) Gemdale-Akte = Von Gemdale Gold Inc oder früheren Betreibern genommene Proben, die zur Analyse versandt wurden, und zu denen Laborberichte verfügbar sind; und 2) Online, frei zugängliche Datenakte des „Geological Survey of Finland“ in Bezug auf die Layman-Proben, die zur Analyse übermittelt wurden. Die Verifizierung der Gemdale Findlingsakten beinhaltet die Prüfung eines Teils der berichteten Analyseergebnisse in der Datenbank des Unternehmens im Vergleich zu den vom Labor erstellten Analysezertifikaten. Die Datenbank der Layman-Proben wurde nicht verifiziert. Leser werden darauf hingewiesen, dass die Beprobung von Findlingen von Natur aus selektiv ist und nicht unbedingt die Mineralisierung auf der Liegenschaft Isoneva repräsentiert. Dr. Strauss ist für die Richtigkeit der in dieser Pressemeldung enthaltenen technischen Information verantwortlich und hat diese genehmigt. 

 

Über Nordique Resources

 

Nordique Resources Inc. (CSE: NORD; OTCQB: NORDF; FWB: V0U) ist ein kanadisches Mineralexplorationsunternehmen, das sich auf die Entdeckung und Weiterentwicklung vielversprechender Projekte in erstklassigen Jurisdiktionen konzentriert. Das Vorzeigeprojekt des Unternehmens ist das Projekt Isoneva in Zentralfinnland, außerdem hält es das Projekt Fairview in British Columbia, das sich noch in einem frühen Stadium befindet. Durch die Kombination moderner, datengestützter Exploration mit starken lokalen Partnerschaften verfolgt Nordique das Ziel, durch neue Entdeckungen in wichtigen Regionen einen erheblichen Mehrwert für seine Aktionäre zu schaffen.

 

Für weitere Informationen werden Anleger gebeten, die öffentlichen Unterlagen des Unternehmens unter www.sedarplus.ca einzusehen.

 

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

 

Sharyn Alexander, Chief Executive Officer & Direktor

investors@nordiqueresources.com

Telefon: +1 (778) 650-3003

 

Zukunftsgerichtete Aussagen

 

Diese Pressemitteilung enthält „zukunftsgerichtete Aussagen“ oder „zukunftsgerichtete Informationen“ (zusammenfassend „zukunftsgerichtete Aussagen“), die mit einer Reihe von Risiken und Unsicherheiten verbunden sind. Zukunftsgerichtete Aussagen sind Aussagen, die keine historischen Tatsachen darstellen, und sind im Allgemeinen – aber nicht ausschließlich – an der Verwendung zukunftsgerichteter Begriffe wie „plant“, „setzt sich Ziele“, „erwartet“, „wird erwartet“, „Budget“, „geplant“, „schätzt“, „prognostiziert“, „Ausblick“, „beabsichtigt“, „geht davon aus“, „glaubt“ oder Abwandlungen dieser Begriffe und Formulierungen zu erkennen, ebenso wie an Aussagen, die besagen, dass bestimmte Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse „könnten“, „dürften“, „würden“, „sollten“ oder „werden“ ergriffen, eintreten oder erreicht werden, oder an der Verneinung dieser Begriffe oder ähnlichen Ausdrücken. Die zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beziehen sich unter anderem auf die zukünftigen Explorationspläne des Unternehmens und die voraussichtlichen Explorationsansätze auf dem Konzessionsgebiet Isoneva. Zukunftsgerichtete Aussagen beruhen auf bestimmten wesentlichen Annahmen sowie auf den Meinungen und Einschätzungen des Managements und der qualifizierten Sachverständigen zum Zeitpunkt der jeweiligen Aussage. Sie beinhalten bekannte und unbekannte Risiken, Unwägbarkeiten und andere Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Ergebnisse, Leistungen oder Erfolge des Unternehmens erheblich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen ausdrücklich oder implizit zum Ausdruck gebrachten zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen. Zusätzlich zu den in dieser Pressemitteilung bereits erörterten Faktoren zählen hierzu unter anderem Risiken im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit des Unternehmens, einschließlich möglicher Änderungen von Projektparametern – einschließlich Zeitplan und Budget – im Zuge der fortlaufenden Verfeinerung der Pläne; Unsicherheiten hinsichtlich der tatsächlichen Ergebnisse der aktuellen Explorationsaktivitäten; die Auswirkungen des Konflikts in der Ukraine und im Nahen Osten, einschließlich daraus resultierender Veränderungen in der Lieferkette des Unternehmens und bei den Kosten für Betriebsmittel; Produktengpässe; Probleme bei Lieferung und Versand; Einschränkungen beim Versicherungsschutz; Unfälle, Arbeitskonflikte und andere branchentypische Risiken im Bergbau; Verzögerungen beim Erhalt behördlicher Genehmigungen oder beim Abschluss von Erschließungs- oder Bauaktivitäten; Widerstand seitens zivilgesellschaftlicher und nichtstaatlicher Organisationen gegen Bergbauprojekte und Verhüttungsbetriebe; unerwartete Streitigkeiten über Eigentumsrechte; Forderungen oder Rechtsstreitigkeiten; Cyberangriffe und sonstige Risiken in Zusammenhang mit Cybersicherheit; Änderungen der Steuersysteme in den Ländern, in denen das Unternehmen tätig ist; sowie jene Risikofaktoren, die in anderen von Zeit zu Zeit bei den Wertpapieraufsichtsbehörden aller kanadischen Provinzen und Territorien eingereichten und unter www.sedarplus.ca verfügbaren Unterlagen erörtert oder erwähnt werden. Der Leser wird darauf hingewiesen, dass die obige Aufzählung nicht alle möglicherweise verwendeten Faktoren erschöpfend darstellt. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass tatsächliche Handlungen, Ereignisse oder Ergebnisse wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen abweichen, kann es weitere Faktoren geben, die zu nicht vorhergesehenen, geschätzten oder beabsichtigten Abweichungen führen. Es kann keine Garantie dafür übernommen werden, dass sich zukunftsgerichtete Aussagen als zutreffend erweisen, da tatsächliche Ergebnisse und zukünftige Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Die zukunftsgerichteten Aussagen des Unternehmens spiegeln die aktuellen Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Ereignisse wider und gelten nur zum Zeitpunkt dieser Veröffentlichung. Sofern nicht durch geltende Wertpapiergesetze vorgeschrieben, übernimmt das Unternehmen keine Verpflichtung zur Aktualisierung zukunftsgerichteter Aussagen, selbst wenn sich die Umstände oder Einschätzungen bzw. Meinungen des Managements ändern sollten. Daher wird den Lesern geraten, sich nicht in unangemessener Weise auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert. Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt, die Richtigkeit, die Angemessenheit oder die Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca , www.sec.gov, www.asx.com.au/ oder auf der Firmenwebsite!

 

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.