Oppo Find X9: Google Gemini revolutioniert Smartphone-KI
Von der App zum Assistenten
Oppo läutet eine neue Ära der mobilen Produktivität ein: Die kommende Find X9-Serie erhält eine Tiefenintegration von Googles Gemini-KI, die alltägliche Aufgaben automatisiert und die Art der Smartphone-Nutzung grundlegend verändert. Die Kooperation positioniert den chinesischen Hersteller im Kampf um die KI-Vorherrschaft gegen Apple und Samsung.
Nur einen Tag vor der globalen Markteinführung der Find X9-Serie am 28. Oktober verkündete Oppo die wegweisende Partnerschaft. Googles leistungsstarkes Gemini-Modell wird direkt in ColorOS 16 integriert – eine der bislang umfassendsten Einbindungen einer externen KI in ein Smartphone-Ökosystem.
Die neuen Funktionen versprechen echte Produktivitätssteigerungen: KI fasst Telefonate zusammen, transkribiert Aufnahmen automatisch und unterstützt beim Schreiben. Besonders clever: Die “Mind Space”-App verbindet sich mit Gemini und ermöglicht es, Bildschirminhalte per Geste zu erfassen und weiterzuverarbeiten.
Was macht diese Integration so besonders? Statt zwischen verschiedenen Apps zu wechseln, soll die KI künftig Nutzerabsichten verstehen und Dienste nahtlos orchestrieren. Die “KI Real-Scene Dialogue”-Funktion verwandelt das Smartphone in einen kontextbewussten Assistenten – einfach auf ein Objekt zeigen und Fragen stellen.
“Gemini Live” bietet dabei Echtzeit-Bildschirmhilfe: Die KI hebt relevante Elemente hervor und hilft bei der Problemlösung. Für Datenschutz und Performance kombiniert Oppo clevere Ansätze – lokale Verarbeitung trifft auf die geschützte Google-Cloud-Infrastruktur.
Anzeige: Apropos Datenschutz auf dem Smartphone: Viele Android-Nutzer übersehen diese 5 Sicherheitsmaßnahmen. Ein kostenloser Ratgeber zeigt Schritt für Schritt, wie Sie WhatsApp, Online-Shopping, PayPal und Online-Banking zuverlässig absichern – ganz ohne teure Zusatz-Apps. So schützen Sie Ihr Gerät und Ihre Daten in wenigen Minuten. Jetzt kostenloses Android-Sicherheitspaket sichern
Angriff auf Apple und Samsung
Mit dieser Zusammenarbeit attackiert Oppo direkt die Platzhirsche: Während Google seine eigenen Pixel-Phones mit Tensor-Chips bewirbt und Apple kontinuierlich die On-Device-Intelligenz ausbaut, verschafft sich Oppo Zugang zu etablierter KI-Technologie.
Auch andere chinesische Hersteller wie Xiaomi und Honor setzen verstärkt auf vollständige KI-Integration. Der Grund: Klassische Hardware-Verbesserungen bei Prozessorleistung oder Kamera-Auflösung bringen kaum noch Wettbewerbsvorteile. KI wird zum entscheidenden Differenzierungsmerkmal.
Qualcomm reagiert bereits auf die wachsende Nachfrage mit speziellen KI-Chips wie dem AI200 und AI250, die Nvidias Dominanz herausfordern sollen. Für komplexe KI-Workloads direkt auf dem Gerät ist spezialisierte Hardware unverzichtbar.
Das Telefon als KI-Agent
Wohin führt diese Entwicklung? Die Branche steuert auf das “KI-Agent-Phone” zu – ein Gerät, das weniger App-Sammlung als vielmehr persönlicher Assistent ist. Luxusmarke VERTU hat bereits das erste “AI Agent Phone” vorgestellt, das seine gesamte KI-Verarbeitung für maximalen Datenschutz lokal durchführt.
Die Vision: Smartphones sollen nicht nur auf Befehle reagieren, sondern aktiv mitdenken und Arbeitsabläufe optimieren. Künftig werden nicht Megapixel oder Gigahertz über den Erfolg entscheiden, sondern die Intelligenz der integrierten KI und das Vertrauen der Nutzer in den Datenschutz.
Mit der Find X9-Serie testet Oppo, ob europäische Verbraucher bereit sind für diese neue Generation intelligenter Geräte. Die Antwort dürfte richtungsweisend für die gesamte Smartphone-Industrie werden.


