Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

21.10.2025 - 09:31 Uhr

Oxford Lane Capital Aktie: Vertrauensverlust befürchtet?

Oxford Lane Capital verzeichnet deutliche Verluste durch risikoreiche CLO-Strategie, die trotz hoher Dividenden den Nettoinventarwert kontinuierlich reduziert.

Oxford Lane Capital steht unter massivem Druck. Die Aktie markiert neue Jahrestiefs und wirft fundamentale Fragen zur Unternehmensstrategie auf. Ein 38-prozentiger Kursverfall binnen zwölf Monaten lässt Investoren an der langfristigen Ausrichtung zweifeln.

Neue 52-Wochen-Tiefs bestätigen Abwärtstrend

Der Markt hat sein Urteil gefällt: Oxford Lane Capital befindet sich in einem hartnäckigen Abwärtstrend. Das neue 52-Wochen-Tief ist kein Einzelereignis, sondern Folge einer anhaltenden Negativentwicklung. Der Kursverlust von 38,45 Prozent innerhalb eines Jahres spiegelt tiefe Investorenbedenken wider.

Die riskante CLO-Strategie zeigt ihre Schattenseiten

Im Zentrum der Kritik steht die aggressive Anlagestrategie des Unternehmens. Oxford Lane Capital setzt auf hochriskante CLO-Equity-Positionen und nachrangige Schuldtranchen, um hohe Ausschüttungen zu generieren. Diese Strategie produziert zwar beachtliche Dividendenrenditen, zerstört jedoch systematisch den Nettoinventarwert (NAV) – und damit das Grundkapital der Aktionäre.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?

  • Jahr-zu-Datum 2025: Negative Gesamtrendite von -26,74 Prozent
  • Zehnjährige annualisierte Gesamtrendite: -1,51 Prozent
  • S&P 500 Vergleichsrendite im gleichen Zeitraum: +12,57 Prozent jährlich

NAV-Erosion bedroht Kapitalerhalt

Der kontinuierliche Rückgang des NAV pro Aktie offenbart das Grundproblem der Anlagestrategie. Während das Unternehmen ausreichend Cashflow für hohe Dividenden generiert, geschieht dies offenbar auf Kosten der Kapitalsubstanz. Die hohen Ausschüttungen können die erheblichen Kapitalverluste der Investoren nicht kompensieren.

Reverse Split bringt keine Wende

Trotz eines 1:5 Reverse Stock Split im September 2025 setzt sich der Abwärtstrend fort. Die strukturelle Anpassung konnte das Vertrauen der Investoren nicht zurückgewinnen. Während Clear Street eine “Buy”-Bewertung vergab und die starke Marktposition im CLO-Bereich hervorhob, überschattet die anhaltende Kursschwäche solche Einschätzungen. Der NAV bleibt der entscheidende Gradmesser für die Zukunft von Oxford Lane Capital.

Anzeige

Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.