Oxford Lane Capital Aktie: Zahlen-Schock!
Oxford Lane Capital verzeichnet steigende Erträge, doch der Nettoinventarwert je Aktie sinkt deutlich um über 6 Prozent. Das Unternehmen hält an stabilen Dividenden fest.
Die Quartalszahlen von Oxford Lane Capital sorgen für Bewegung. Die Investmentgesellschaft legte heute Ergebnisse vor, die bei Anlegern gemischte Gefühle auslösen.
Einnahmen steigen, Vermögenswert sinkt
Oxford Lane Capital verzeichnete einen Anstieg des GAAP-Gesamtinvestmenteinkommens auf rund 128,3 Millionen Dollar. Das entspricht einem Plus von 4,3 Millionen Dollar gegenüber dem Vorquartal. Noch deutlicher fiel der Zuwachs beim Nettogeschäftseinkommen aus: 81,4 Millionen Dollar oder 0,84 Dollar je Aktie bedeuten eine Steigerung von 75,1 Millionen Dollar im Vorquartal.
Das Kern-Nettogeschäftseinkommen kletterte auf etwa 120 Millionen Dollar oder 1,24 Dollar je Aktie. Im Vergleich zum Vorquartal mit 112,4 Millionen Dollar ein klarer Aufwärtstrend.
Doch warum reagieren Anleger dennoch verhalten?
NAV-Rückgang alarmiert Märkte
Der Nettoinventarwert je Aktie fiel auf 19,19 Dollar zum 30. September 2025. Das markiert einen deutlichen Rückgang gegenüber 20,60 Dollar vom 30. Juni 2025. Verantwortlich für diese Entwicklung waren nicht realisierte Wertminderungen in Höhe von 68,5 Millionen Dollar und realisierte Verluste von 18,1 Millionen Dollar. Insgesamt resultierte darin eine Nettoverminderung der Betriebsvermögenswerte von etwa 5,3 Millionen Dollar.
Die strategischen Aktivitäten des Unternehmens blieben dennoch rege:
* Investitionen: Rund 145,2 Millionen Dollar in CLOs
* Verkäufe und Rückzahlungen: Etwa 173,5 Millionen Dollar aus CLO-Transaktionen
* Aktienrückkäufe: 1,2 Millionen Stammaktien für 20,5 Millionen Dollar
* Aktienemission: 700.000 Stammaktien mit Nettoerlösen von 14,5 Millionen Dollar
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Dividendenstabilität als Hoffnungsschimmer?
Trotz der gemischten Bilanz signalisiert das Unternehmen Stabilität bei den Ausschüttungen. Der Verwaltungsrat deklarierte monatliche Dividenden von 0,40 Dollar je Aktie für Januar, Februar und März 2026.
Die Portfoliorenditen zeigen jedoch uneinheitliche Entwicklungen: Die durchschnittliche Rendite der CLO-Debitinvestments stieg auf 17,4 Prozent von 16,9 Prozent. Gleichzeitig sank die durchschnittliche Effektivrendite der CLO-Eigenkapitalinvestments leicht auf 14,6 Prozent von 14,7 Prozent. Die Bardividendenrendite für CLO-Eigenkapitalinvestments fiel sogar auf 19,4 Prozent von 21,6 Prozent im Vorquartal.
Kann Oxford Lane Capital diese gegenläufigen Trends in den Griff bekommen? Die nächsten Quartalszahlen werden zeigen, ob der aktuelle Kurs der richtige ist.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 5. November liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


