Oxford Lane Capital: Buy-Signal sorgt für Aufsehen!
Oxford Lane Capital steht vor wichtigen Quartalszahlen am 3. November, während eine neue Kaufempfehlung auf Kritik an der CLO-Strategie und sinkenden Buchwert trifft.
Oxford Lane Capital steht vor einem entscheidenden Moment: Am 3. November veröffentlicht das auf CLO-Investments spezialisierte Unternehmen seine Quartalszahlen – und das zu einem Zeitpunkt, an dem Analysten geteilter Meinung über die Zukunft der Aktie sind. Während eine neue Kaufempfehlung für Optimismus sorgt, mehrt sich gleichzeitig die Kritik an der Unternehmensstrategie.
Neues Buy-Rating gegen den Trend
Clear Street überraschte am 1. Oktober mit einer Buy-Empfehlung für Oxford Lane Capital. Die Kaufempfehlung kommt zu einem kritischen Zeitpunkt: Nur wenige Wochen später erschien eine vernichtende Analyse, die das Unternehmen als “Wertvernichter” bezeichnete. Ein klarer Gegensatz, der die Unsicherheit rund um die Aktie verdeutlicht.
Der Timing der Empfehlung ist bemerkenswert: Sie erfolgte kurz nach dem 1:5-Reverse-Split im September, der die Aktienstruktur neu ordnete. Konkrete Kursziele nannte Clear Street allerdings nicht.
CLO-Strategie unter Beschuss
Oxford Lane Capital konzentriert sich auf Investitionen in Collateralized Loan Obligations (CLOs) – ein Bereich, der zunehmend unter Druck gerät. Die jüngsten Zahlen zeigen die Herausforderungen deutlich:
- Buchwert je Aktie sank von 4,32 auf 4,12 Dollar
- GAAP-Nettoergebnis: 75,1 Millionen Dollar (0,16 Dollar je Aktie)
- Core-Nettoergebnis: 112,4 Millionen Dollar (0,24 Dollar je Aktie)
Die erhebliche Diskrepanz zwischen diesen Kennzahlen sorgt für Diskussionen über die Nachhaltigkeit der Geschäftsstrategie.
Dividendenstrategie hält trotz Kritik
Nach dem Reverse-Split hält Oxford Lane an seiner monatlichen Ausschüttungspolitik fest. Für Oktober, November und Dezember wurden jeweils 0,40 Dollar je Aktie angekündigt – entsprechend der 5:1-Anpassung von zuvor 0,08 Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Kritiker bezweifeln jedoch die Nachhaltigkeit dieser Ausschüttungen. Der Unterschied zwischen GAAP- und Core-Ergebnis nährt Zweifel, ob die Dividenden vollständig durch nachhaltige Erträge gedeckt sind.
Quartalszahlen als Richtungsweiser
Die Telefonkonferenz am 3. November um 15:00 Uhr deutscher Zeit wird wegweisend. Investoren fokussieren sich auf drei Schlüsselkennzahlen: die Entwicklung des Buchwertes, die Deckung der Ausschüttungen und den Ausblick für den CLO-Markt.
Die gemischten Analystenmeinungen und die anhaltende Volatilität machen Oxford Lane Capital zu einem der meistbeobachteten Titel im BDC-Sektor. Ob die Buy-Empfehlung von Clear Street berechtigt ist oder die Kritiker recht behalten, dürfte sich in den kommenden Wochen zeigen.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 28. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


