Panasonic Aktie: Warnschuss aus USA!
Der japanische Elektronikkonzern kürzt seine operative Gewinnprognose um 13,5 Prozent nach einem dramatischen Ergebnisrückgang der Batteriesparte um 96,4 Prozent.
Der japanische Elektronikkonzern Panasonic steht vor einer schweren Bewährungsprobe. Während das Unternehmen einst als Tesla-Partner von der E-Mobilitätswelle profitierte, schlagen nun die Widrigkeiten des US-Markts voll durch. Eine drastische Gewinnwarnung und ein fast vollständiger Gewinneinbruch im Batteriegeschäft zwingen den Konzern zum Kurswechsel.
Gewinnprognose bricht ein
Panasonic hat seine operative Gewinnprognose für das Geschäftsjahr bis März 2026 um satte 13,5 Prozent gekürzt. Statt der ursprünglich erwarteten 370 Milliarden Yen erwartet der Konzern nun nur noch 320 Milliarden Yen. Der Grund für diese herbe Dämpfung liegt in den massiven Problemen des Energiesektors, der die Batteriesparte für Elektroautos umfasst.
Batteriegeschäft im freien Fall
Das Herzstück von Panasonics Zukunftsstrategie blutet aktuell: Das Betriebsergebnis der Energiesparte brach im zweiten Quartal um erschütternde 96,4 Prozent ein und belief sich auf nur noch 1,2 Milliarden Yen. Verantwortlich für diesen Kollaps sind mehrere Faktoren:
- Dämpfende US-Zölle auf Elektrofahrzeuge
- Schwächere Absatzzahlen als erwartet
- Geringere US-Steuergutschriften für Batterieproduktion
- Höhere Restrukturierungskosten
Die Folge: Panasonic musste seine Absatzprognose für Automobilbatterien in Nordamerika um 13 Prozent auf 40 Gigawattstunden reduzieren. Die einst so vielversprechende E-Auto-Welle in den USA zeigt aktuell deutliche Ermüdungserscheinungen.
Strategischer Gegenangriff trotz Krise
Doch Panasonic gibt sich nicht geschlagen. Parallel zur Gewinnwarnung verkündete das Unternehmen eine verstärkte Partnerschaft mit Nouveau Monde Graphite. Das überarbeitete Abkommen soll die Produktion von Anodenmaterial für Batterien vorantreiben und eine nachhaltigere Lieferkette aufbauen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Panasonic?
“Dies ist ein entscheidender Schritt zur Etablierung einer verlässlichen Batteriematerial-Lieferkette”, betonte Kazuo Tadanobu, CEO von Panasonic Energy. Während das Automobilbatteriegeschäft also schwächelt, setzt der Konzern gleichzeitig auf langfristige Absicherung seiner Rohstoffversorgung.
Kann Panasonic die aktuelle Talsohle überwinden und von seiner strategischen Neuausrichtung profitieren? Die Mischung aus akuten Rückschlägen und langfristigen Weichenstellungen macht die Aktie derzeit zu einem hochspannenden Beobachtungsobjekt.
Panasonic-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Panasonic-Analyse vom 3. November liefert die Antwort:
Die neusten Panasonic-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Panasonic-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Panasonic: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


