Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 76,7% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

24.10.2025 - 11:27 Uhr

PayPal übernimmt Kontrolle über Shopware

PayPal erhöht Beteiligung an deutscher E-Commerce-Plattform Shopware auf 41 Prozent und expandiert gleichzeitig mit Offline-Bezahllösungen. Die Expansion war jedoch von Sicherheitsproblemen begleitet.

PayPal baut seine Deutschland-Offensive massiv aus und wird mit 41 Prozent Mehrheitsaktionär des E-Commerce-Anbieters Shopware. Die Millionen-Investition zeigt: Der US-Konzern will Europas größte Volkswirtschaft erobern.

Der amerikanische Zahlungsriese hat diese Woche seinen Anteil an der deutschen E-Commerce-Plattform Shopware von rund elf auf 41 Prozent aufgestockt. Die zusätzlichen Anteile kaufte PayPal von einem Fonds der Investmentgesellschaft Carlyle Group. Damit wird das Unternehmen zum bestimmenden Aktionär des deutschen Software-Anbieters.

Shopware beliefert mehr als 50.000 Händler mit E-Commerce-Lösungen und verfügt über ein Netzwerk von über 1.200 zertifizierten Agenturen. Die Partnerschaft besteht bereits seit Februar 2022, als PayPal und Carlyle gemeinsam 85 Millionen Euro investierten.

Vom Online-Giganten zum Wallet-Konkurrent

Die Shopware-Übernahme ist nur ein Baustein in PayPals ambitionierter Deutschland-Strategie. Im Sommer startete der Konzern als erstes Land weltweit seine komplette Offline-Bezahllösung in Deutschland. Die PayPal-App wurde zur vollwertigen Mobile Wallet für den stationären Handel.

Deutsche Kunden können seitdem kontaktlos an allen Mastercard-Terminals bezahlen. Als Europa-Premiere führte PayPal die “Ratenzahlung To Go” ein – Kunden können auch im Geschäft ihre Einkäufe in Raten aufteilen. “Das ist PayPals größte Produktinvestition aller Zeiten für unsere Kunden in Deutschland”, erklärte Deutschland-Chef Jörg Kablitz.

Milliarden-Störung erschüttert Vertrauen

Doch die Expansion verlief nicht reibungslos. Im Spätsommer legten mehrere deutsche Großbanken PayPal-Transaktionen zeitweise lahm. Grund: Sicherheitsbedenken wegen möglicher Betrugsfälle in den PayPal-Systemen.

Die Störung betraf Transaktionen im Milliardenwert und warf Fragen zur Betriebssicherheit auf. PayPal bestätigte die Lösung des Problems und die enge Zusammenarbeit mit den Bankpartnern. Analysten erwarten jedoch mögliche Auswirkungen auf das Transaktionsvolumen im dritten Quartal.
Anzeige: Nach den jüngsten Störungen möchten viele PayPal weiterhin bequem – aber maximal sicher – nutzen. Ein kostenloser Spezialreport zeigt Schritt für Schritt, wie Sie PayPal korrekt einrichten, den Käuferschutz optimal einsetzen und mit 5 Profi-Tipps typische Fallstricke vermeiden. Ideal für Einsteiger und alle, die online bezahlen oder Geld senden. Jetzt das PayPal-Startpaket gratis herunterladen

Vollgas Richtung Omnichannel-Dominanz

PayPal verfolgt eine aggressive Mehrkanalstrategie. Deutschland als zweitgrößter Markt weltweit dient als Testfeld für die europaweite Expansion. Die Shopware-Beteiligung verstärkt die Position im E-Commerce, während die Offline-Expansion neue Zielgruppen erschließt.

Bis 2027 plant PayPal ein hohes einstelliges Wachstum der Transaktionsmargen und zweistelliges Wachstum beim bereinigten Gewinn je Aktie. Die neue Händlerplattform “PayPal Open” soll innerhalb des nächsten Jahres auch in Deutschland starten.

Analysten bleiben gespalten: Während einige das Papier als unterbewertet einstufen, warnen andere vor Margendruck und wachsender Konkurrenz durch andere Digital Wallets. Der Erfolg hängt davon ab, ob PayPal seine ehrgeizige Omnichannel-Vision bei maximaler Sicherheit umsetzen kann.

markets.com

CFD sind komplexe Finanzinstrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. Bei unserem Partner direkt-TRADE.com 83,70% der Kleinanlegerkonten Geld beim CFD Handel. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFD funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.